Sie sind hier:

Debatte über Atomkraft : Kretschmann: "Nein, nein, nein, nein ..."

Datum:

Eigentlich sind die Grünen gegen Atomenergie. Ministerpräsident Kretschmann stellt im ZDF aber klar, dass eine Verlängerung geprüft werden muss - und wird dabei mehr als deutlich.

"Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein!", unterbricht der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Frage von Christian Sievers im ZDF heute journal. Wie kam es dazu?

Wegen des Gas-Mangels durch den Ukraine-Krieg wird über eine Verlängerung der Laufzeit von Atomkraftwerken in Deutschland diskutiert. Die Grünen sind seit ihrer Gründung klar gegen Atomkraft. Ministerpräsident Kretschmann ist jedoch wegen der aktuellen Krise nicht kategorisch dagegen:

Es geht ja nur um eine zeitlich begrenzte, eventuelle Verlängerung von noch laufenden Atomkraftwerken. Und das werden wir sehr nüchtern und rational prüfen und entscheiden.
Winfried Kretschmann

Auf die Nachfrage von ZDF-Moderator Sievers, ob die Grünen damit bei einer Ablehnung von verlängerten Atomkraftlaufzeiten blieben, reagierte der Landeschef dann deutlich - mit neun Mal "Nein". Von dem Gründungsmotto "Atomkraft? nein danke" wollten die Grünen aber nicht abrücken, so Kretschmann.

"Nein, nein, nein, nein, nein". Laut Winfried Kretschmann wollen weder die Grünen noch sonstige demokratische Parteien dauerhaft zurück zur Atomkraft.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Kretschmann will Prüfung abwarten

"Nein, ich habe nur gesagt: Weder die Grünen noch sonst eine demokratische Partei will zurück zur Atomkraft in Deutschland. Es geht ja nur darum, ob man sie jetzt eine Zeit lang weiterlaufen lässt. Und das wird ganz nüchtern, sachlich geprüft. Und je nachdem, wie die Prüfung erfolgt, tut man das eine oder lässt das andere," erklärt Kretschmann.

Ob sich Kretschmann nach der Prüfung vorstellen könnte, weiter auf Atomkraft zu setzen - worauf sein engagiertes "Nein" schließen lässt? Das lässt er offen: "Jetzt wird geprüft, dann hat man ein Ergebnis und entscheidet. Und das warten wir jetzt einfach ab. Das liegt ja Ende August vor. Es macht keinen Sinn, jetzt darum zu spekulieren."

"Können das Problem auf jeden Fall mindern"

Kretschmann betont außerdem, wie wichtig es derzeit ist, Energie zu sparen. "Wenn die Schwarmintelligenz entsteht, dass Betriebe, dass öffentliche Verwaltung und jeder Verbraucher einfach an der Schraube dreht und bei sich einspart, dann können wir einfach das Problem auf jeden Fall mindern. Vielleicht kommen wir sogar ordentlich durch den Winter", hofft der Ministerpräsident.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.