Sie sind hier:

Angriff gegen die Ukraine : Szenarien: Wie könnte Putins Krieg enden?

Datum:

Ein kompletter Sieg ist für beide Seiten unerreichbar - aber Mindestziele gibt es. Aus schweren Kämpfen könnte sich ein langwieriger, aber wenig intensiver Konflikt entwickeln.

Blick auf das Stahlwerk Azovstal in Mariupol
Hart umkämpft: das Stahlwerk Azovstal in Mariupol
Quelle: Imago

Wäre der russische Krieg in der Ukraine nach Moskaus Plan gelaufen, er wäre innerhalb weniger Tage zu Ende gewesen. Russlands Blitzkrieg-Vorhaben ging jedoch nicht auf, sodass Moskau seine militärischen Anstrengungen zurückschrauben musste, indem es die Belagerung von Kiew aufgab und sich auf die Donbass-Region konzentrierte.

Hier hoffte Russland auf einen schnellen Sieg im Donbass, der dann am 9. Mai, dem Tag des Sieges (der Sowjetunion über das nationalsozialistische Deutschland im Zweiten Weltkrieg), hätte gefeiert werden können.

Gegenwärtig ist es jedoch wahrscheinlicher, dass die Kämpfe in der Ostukraine, die bereits zu einem Abnutzungskrieg geworden sind, noch eine ganze Weile andauern werden.

Da die russischen Gewinne auch an den anderen Fronten (beispielsweise in den Regionen Saporischschja und Cherson) sehr bescheiden sind, stellt sich natürlich die Frage, wie ein solcher Krieg enden kann. Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • 1. Möglichkeit: Russland siegt

Ein vollständiger russischer Sieg, wie er von Moskau anfangs geplant war - einschließlich der Einnahme von Kiew, der Absetzung des ukrainischen Präsidenten und der ukrainischen Regierung sowie der Einnahme des größten Teils des ukrainischen Territoriums östlich des Dnjepr - ist eindeutig außer Reichweite.

Der erbitterte Widerstand der Ukraine in Verbindung mit der entschlossenen Unterstützung des Westens macht einen solchen vollständigen Sieg für Russland auf absehbare Zeit unerreichbar.

Ein ZDFheute live berichtet von der Front:

Nichtsdestotrotz kann Russland durchaus eine Reihe von Zielen erreichen, die Putin als "Minimalsieg" betrachten könnte und die mit Russlands Sicherheitsinteressen in der Ukraine in Einklang stehen.

Zu diesen Zielen gehört :

  • Die Umwandlung der Ukraine in einen verfassungsmäßig neutralen Staat. Dabei würde Kiew gezwungen, seine Ambitionen auf einen NATO- und EU-Beitritt aufzugeben.
  • Die vollständige Kontrolle über den Donbass übernehmen und behalten, da es den von ihm gegründeten so genannten "Volksrepubliken" in der Region bereits Sicherheitsgarantien zugesagt hat.

Training für die Parade am 9. Mai mit Kriegsgerät, das in der Ukraine eingesetzt wird.

Beitragslänge:
1 min
Datum:
  • Die Kontrolle über die bereits besetzten Teile der Regionen Cherson und Saporischschja sichern und so die "Landbrücke" zwischen der Krim und dem Donbass aufrechterhalten. Russland beabsichtigt, die bereits besetzten Gebiete zu halten, wahrscheinlich indem neue "Volksrepubliken" ausgerufen werden (einige Volksabstimmungen laufen bereits an), was die Möglichkeit schafft, diese später zu annektieren.
  • Dafür zu sorgen, dass in der Ukraine keine westlichen Militärstützpunkte oder kampffähigen Truppen stationiert werden und die Ukraine nicht über bestimmte Angriffswaffen verfügt: Dies würde das von Putin ausgerufene Ziel der "Demilitarisierung" der Ukraine in der Praxis bedeuten.

2. Möglichkeit: Die Ukraine siegt

Die Ukraine hat bis zu einem gewissen Grad bereits gewonnen: Sie hat den russischen Angriff als funktionierender Staat überlebt, ihre Führung ist noch im Amt und das Land erhält mehr Unterstützung und Sympathie als je zuvor.

Ein umfassender militärischer Sieg, der darin bestünde, die russischen Streitkräfte aus der gesamten Ukraine zu vertreiben, ist jedoch nicht realistisch.

Der ZDFheute-Check hat Anfang April schon mal sechs mögliche Szenarien ausgelotet:

Ein zerstörtes Einkaufszentrum in Kiew

Wie geht es weiter? - Sechs Szenarien für den Ukraine-Krieg 

Putin wollte die Ukraine in einem "Blitzkrieg" bezwingen. Doch, auch zur Überraschung der westlichen Welt, ist er damit gescheitert. Was könnte jetzt passieren?

von Ole Apitius

Aufgrund von Zermürbung und wirtschaftlichen Not ist es höchst unwahrscheinlich, dass die ukrainischen Streitkräfte wesentliche Teile der verlorenen Regionen zurückgewinnen können. Stattdessen könnte ein "Minimalsieg" für die Ukraine bedeuten:

  • kein weiteres Territorium an Russland zu verlieren,
  • so viel wie möglich von der Zivilbevölkerung der besetzten Gebiete zu retten und
  • außerdem Sicherheitsgarantien für ihren künftigen neutralen Status zu erhalten.

3. Möglichkeit: Ein teilweise eingefrorener Konflikt von niedriger Intensität

Da sowohl Russland als auch die Ukraine schwere Verluste erleiden, ist es in der Tat ein realistisches Szenario, dass der Krieg sich zu einem Konflikt mit niedriger Intensität entwickelt, der möglicherweise mehrere Jahre andauern könnte, ähnlich wie die Situation in der Ostukraine zwischen 2015 und 2022.

4. Möglichkeit: Das Wild-Card-Szenario

Das könnte passieren, nämlich wenn es zu einem Wechsel in der Kremlführung kommt. In einer Post-Putin-Übergangsperiode werden die russischen Eliten damit beschäftigt sein, sowohl die Nachfolge Putins zu regeln als auch die wirtschaftlichen Folgen des Krieges zu bewältigen. Daher werden sie den Konflikt in der Ukraine wahrscheinlich relativ schnell zu beenden versuchen.

In diesem Fall würde es ihnen wahrscheinlich genügen, die Krim, die Volksrepubliken Donezk und Luhansk unter russischer Kontrolle zu halten und auf weitere Gebietsgewinne zu verzichten, um ihren eigenen Handlungsspielraum sowohl innerhalb des Landes als auch im Ausland zu vergrößern.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

 Ein Wohnhaus, das Berichten zufolge durch eine ukrainische Drohne beschädigt wurde.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Kiew setzt nicht nur auf Verteidigung 

Die ukrainische Armee befindet sich auch in der Vorwärtsbewegung. Russland meldet die Zerstörung des letzten großen Kriegsschiffes der Ukraine.

31.05.2023
von V. Duczek / J. Ratering
Videolänge

Weitere Analysen der Autoren:

Zerstörter Panzer der Ukraine am 17.04.2022

Krieg fordert Materialverluste - Warum die Ukraine schwere Waffen braucht 

Die Ukraine braucht dringend schwere Waffen, um ihren Materialverlust auszugleichen. Wie hoch dieser ist, kann allerdings nur anhand von Fotos und Videos geschätzt werden.

von Christian Mölling und Andras Racz
Eine Passantin geht an zerstörten Gebäuden in Mariupol vorüber.

Russland verlegt Streitkräfte - Vorbereitung auf große Schlacht im Donbass 

Im Donbass bereitet sich Russland auf eine entscheidende Schlacht vor und versucht, die ukrainischen Einheiten einzukesseln. In Mariupol leisten Verteidiger noch immer Widerstand.

von Andras Racz und Christian Mölling
Russische Soldaten am 29.03.2022 bei Luhansk

Russische Gebietsansprüche - Warum die Ukraine nicht nachgeben kann 

Russland strukturiert seine Streitkräfte um und wird sich auf die Ost- und Südukraine konzentrieren. Die Ukraine muss weiterkämpfen - und das wird sie auch.

von Christian Mölling und Andras Racz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.