Sie sind hier:

Signal an Russland : Europa mit gebündelter Kraft in Moldau

Datum:

Regierungschefs aus 47 Staaten wollen in Moldau Einigkeit gegen Russland demonstrieren. Es sind unverbindliche Gespräche, aber bewusste politische Symbole schaffen sie trotzdem.

"Moldau ist nicht allein" - so lautete das Motto beim Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Moldau. 47 Staatschefs demonstrierten dort Einigkeit gegen Russland.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

"You Never Walk Alone" gehört zu den Sprachbildern des Kanzlers - und selten führen das die Nationen Europas so bildstark vor Augen wie heute in Moldau. Für das kleine Land zwischen Rumänien und der Ukraine ist der Krieg nicht nur geografisch nah. Russland übt seit langem Druck auf die kleine Ex-Sowjetrepublik aus, versucht auf vielfältige Art, das Land, das zu Europas ärmsten zählt, zu destabilisieren.

Moldau, das von Einwohnerzahl und Größe mit dem Land Brandenburg vergleichbar ist, fürchtet, nach der Ukraine das nächste Ziel von Wladimir Putin zu sein. Nicht zuletzt sind im abgespaltenen, russisch-dominierten Landesteil Transnistrien schon seit vielen Jahren russische Soldaten stationiert - obwohl der schmale Landstreifen völkerrechtlich weiterhin zu Moldau gehört.

Was nehmen die Ukraine und Moldau vom zweiten Treffen der noch jungen "Europäischen Politischen Gemeinschaft" (EPG) mit? Theo Koll berichtet zudem von der Symbolik des Gipfels.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Treffen in Moldau schafft politische Symbole

"Moldau ist nicht allein" lautet denn auch das offizielle Motto des Treffens der EPG, der "Europäischen Politischen Gemeinschaft". Dieses vergleichsweise junge europäische Forum trifft keine Entscheidungen, man trifft sich zu unverbindlichen Gesprächen, aber schafft dabei bewusste politische Symbole. Dass sich 47 Staaten demonstrativ in Moldau versammelt haben, soll Moskau einmal mehr die europäische Unterstützung für den 2,6 Millionen-Einwohner-Staat signalisieren.

Die 47, das sind neben den 27 Mitgliedern der EU viele der EU-Beitrittskandidaten und auch der möglichen Beitrittskandidaten wie etwa Georgien oder das Kosovo. Die im vergangenen Jahr auf Initiative von Emmanuel Macron gegründete EPG wird deshalb von Spöttern als "Warteraum Europas" kritisiert bzw. misstrauisch beäugt, ob erweiterungsskeptische Länder wie Frankreich damit Beitrittskandidaten nicht in eine Art Ersatzinstitution abschieben.

Der Gipfel der "Europäischen Politischen Gemeinschaft" (EPG) im von Russland bedrohten Moldau bietet viel Symbolik und Zeichen europäischer Solidarität. Ulf Röller berichtet.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Moldau wartet schon lange auf EU-Beitritt

Moldau - wie auch der Ukraine - war nach dem russischen Angriff sehr schnell der Kandidatenstatus zuerkannt worden. Der Weg zum EU-Beitritt ist dann aber oftmals ein sehr langer. Wichtig ist bei solchen Treffen immer auch das, was am Rande passiert. Und da gibt es nicht nur am späten Nachmittag ein Treffen von Kanzler Olaf Scholz und Macron mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj.

ZDF-Korrespondent Ulf Röller zum Treffen in Moldau:

Heute beginnt in Moldau der Europa-Gipfel, an dem auch der ukrainische Präsident Selenskyj persönlich teilnimmt. ZDF-Korrespondent Ulf Röller mit einer Einschätzung.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Letzterer war als einer der ersten angereist - Kiew ist nur 400 Kilometer Luftlinie entfernt. Solange sein Land dem russischen Angriff widersteht, dürfte der kleine Nachbarstaat Moldau halbwegs sicher sein vor einer russischen Invasion. Selenskyj bekräftigte nach seiner Ankunft sofort den Wunsch seines Landes möglichst schnell in die Nato aufgenommen zu werden.

Auch Gespräche zu Kosovo-Konflikt geplant

Nach deutschen Angaben werden Scholz und Macron zusätzlich versuchen, zu einer Deeskalation im Kosovo-Konflikt beizutragen. Dazu wollen die beiden separat mit dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic und der kosovarischen Präsidentin Vjosa Osmani sprechen. Und da dürfte sich vor allem Letztere von Scholz und Macron massive Kritik anhören müssen.

Zwischen der serbischen Minderheit und der albanischen Mehrheit im Kosovo verschärfen sich die Spannungen immer wieder. Die Gründe dafür reichen weit in die Vergangenheit zurück.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Man habe im Kosovo klar gegen die Vereinbarung verstoßen, dass nach der Wahlenthaltung der serbischen Minderheit im Norden Kosovos die Rathäuser nicht von den dann neu gewählten albanischen Kosovaren betreten werden sollten. Die Missachtung dieser Vereinbarung habe zu der massiven Eskalation beigetragen.

Auch solche Gespräche gehören zum Vorteil dieses ansonsten informellen Treffens, das ansonsten das kleine Land an den Rand der polit-organisatorischen Belastung führt.

Fußgänger in Moldau

Schauplatz von EPG-Gipfeltreffen - Drei Fakten über die Republik Moldau 

Moldau, ein wenig bekanntes Land, ist nun Tagungsort eines Gipfeltreffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft. Was es über die Republik zu wissen gibt - drei Fakten.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Gökdemir im Gespräch mit Militärexperte Lange, Mainz 02.10.2023

Nachrichten | heute journal update - „Die EU muss sich weiterentwickeln“ 

Von der EU-Sondersitzung in Kiew sei zwar „die Symbolik historisch“, doch „die EU muss sich weiterentwickeln“, wenn sie die Ukraine unterstützen wolle, so Militärexperte Lange.

03.10.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.