Sie sind hier:

Ausweitung der Ukraine-Invasion? : Kriegsangst in Moldau und ganz Europa

Datum:

Seit über zwei Monaten führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Frieden ist nicht in Sicht. Vor allem in der Republik Moldau fürchten die Menschen eine weitere Eskalation.

Seit mehr als zwei Monaten führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Ein Ende ist nicht in Sicht. Die Bemühungen, den Konflikt diplomatisch beizulegen, sind in den Hintergrund getreten.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Die Republik Moldau ist das ärmste Land in Europa. Das durchschnittliche Monatsgehalt beträgt umgerechnet gerade einmal 350 Euro. Petru Filip ist in Dorotcaia geboren. Das Dorf liegt direkt an der Grenze zu Transnistrien. In der abtrünnigen Region hat Russland seit drei Jahrzehnten Soldaten stationiert.

Der Automechaniker hat Angst, dass sein Land bald in den Krieg hineingezogen werden könnte: "Diese Tage gerade sind hart für uns. Ich sehe hier keine Zukunft mehr für mich und meine Familie."  Einige seiner Nachbarn sind bereits aus der Region geflohen.

Auch in Moldau und Rumänien kommen Spenden aus Deutschland zum Einsatz.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Transnistrien seit 1992 Separatistengebiet

Petru Filip hat schon den Krieg 1992 miterlebt, in dem sich Transnistrien mit Unterstützung russischer Truppen von Moldau gelöst hatte. Die Erfahrungen von damals sind plötzlich wieder sehr präsent.

Denn in den vergangenen Tagen gab es in Transnistrien mehrere Anschläge - unter anderem auf ein Gebäude der prorussischen Separatisten. Wer dahinter steckt, ist bis heute unklar. Doch die Sorge wächst, dass Russland solche Attacken zum Anlass nimmt, den Krieg auszuweiten.

"Insgesamt entsteht das Bild, dass sich nicht sehr groß etwas bewegt", so Claudia Major, Sicherheits- und Verteidigungsexpertin. Ein langfristiges Szenario sei wahrscheinlich.

Beitragslänge:
13 min
Datum:

Putins taktisches Interesse an Transnistrien

Der Historiker und Russland-Experte Christian Osthold sagt im Interview mit dem ZDF-Magazin frontal, Putin habe ein taktisches Interesse, das Gebiet Transnistrien zu nutzen, um auch von dort aus aktiv in den Krieg gegen die Ukraine einzugreifen:

Wenn der Westen das zulässt, ist die Gefahr groß, dass Putin dies als Schwäche interpretiert und sich sagt: Ich mache weiter. Putin kann nur eingedämmt werden, wenn man ihm mit Stärke begegnet.
Christian Osthold, Historiker

Unterdessen gibt es auch in Russland selbst immer wieder Anschläge. In Brjansk, mehr als 100 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt, gingen Öl-Depots in Flammen auf. Wer die Täter sind, ist auch hier unklar.

Karte von Transnistrien, Moldau und der Ukraine
Die abtrünngige Region Transnistrien liegt in Moldau, an der Grenze zur Ukraine.
Quelle: ZDF

In Moskau warnt der russische Außenminister Sergey Lawrow vor einer weiteren Eskalation, vor der Gefahr eines Atomkrieges: "Wenn die Risiken tatsächlich beachtlich sind, sollte man vermeiden, sie künstlich aufzublasen. Es gibt viele die das wollen. Die Gefahr ist ernst, sie ist real, sie darf nicht unterschätzt werden."

Angst vor Nuklearschlag im Westen

Das Ziel einer nuklearen Drohung Russlands sei vor allem, im Westen Angst zu schüren, sagt die Sicherheitsexpertin der Stiftung Wissenschaft und Politik, Claudia Major:

Russland will Angst machen vor einem Nuklearschlag, damit die westlichen Öffentlichkeiten Druck auf die eigenen Regierungen ausüben, die Ukraine weniger zu unterstützen. Wenn wir jetzt sehr stark darüber debattieren, wie gefährlich das ist, erfüllen wir damit das russische Narrativ.
Claudia Major, Sicherheitsexpertin

Die Fronten sind verhärtet. Russland setzt seine Angriffe in der Ukraine fort  Und der Westen benennt mittlerweile klare Ziele:

Russland müsse sich komplett zurückziehen, aus dem Donbass, von der Krim, aus der gesamten Ukraine. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sagte im ZDF: "Unser Ziel ist es, dass es sofort zum Ende der Kampfhandlungen kommt, dass Russland den Krieg beendet und seine Soldaten aus der Ukraine wieder zurückzieht."

Major: Krieg aus russisches Sicht attraktiver

Claudia Major sieht bis derzeit keine Anzeichen, dass Russland ein echtes Interesse hat, den Krieg zu beenden:

Momentan ist es für Russland besser, einen schlechten Krieg zu haben, als einen schlechten Frieden zu haben.
Claudia Major, Sicherheitsexpertin

Ein schlechter Frieden würde heißen, Russland habe seine Ziele nicht erreicht, so Major. "Aber ein Krieg, der vor sich hin dümpelt, aber nicht verloren ist, und den man immer wieder eskalieren kann, ist aus russischer Sicht attraktiver."

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine könnte noch sehr lange dauern. Im Osten des Landes hat die ukrainische Armee bereits Schützengräben ausgehoben und richtet sich auf einen Stellungskrieg ein.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.