Sie sind hier:

Reaktion auf RT-Sendeverbot : Russland schließt Büro der Deutschen Welle

Datum:

Russland schließt das Büro der Deutschen Welle in Moskau. Zudem wurde dem Auslandssender der Bundesrepublik Deutschland ein Sendeverbot erteilt.

Russland reagiert auf das Sendeverbot des Fernsehkanals RT DE in Deutschland und verbietet seinerseits die Ausstrahlung des Auslandssenders Deutsche Welle. Das Korrespondentenbüro in Moskau wird geschlossen, alle Mitarbeiter verlieren ihre Akkreditierungen. Nach ZDF-Informationen werden die Akkreditierungen der DW-Kolleg*innen schon für morgen beendet. Die Mitarbeiter werden demnach schon morgen ausgeflogen - nicht erst nach dem geplanten Besuch von Bundeskanzler Scholz in Moskau.

Das russische Außenministerium teilte mit, es seien zudem Sanktionen vorgesehen gegen "Vertreter deutscher staatlicher und öffentlicher Strukturen, die an der Einschränkung der Ausstrahlung von RT beteiligt sind".

Moskau hatte Vergeltung angekündigt

Am Mittwoch hatte die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) die Verbreitung des RT-Kanals, der als Propaganda-Instrument des Kreml gilt, vollständig verboten - auch per Livestream im Internet oder per App. Begründet wurde der Schritt damit, dass RT DE die "erforderliche medienrechtliche Zulassung" fehle.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow äußerte am Donnerstag scharfe Kritik an der Entscheidung der deutschen Medienaufsicht. "Dies ist nichts anderes als eine Verletzung der Meinungsfreiheit", sagte Peskow. Das russische Außenministerium sprach von einem "politisch motivierten Schritt" und hatte bereits am Mittwoch mit "Vergeltungsmaßnahmen" gegen deutsche Medien gedroht.

DJV: "Billige Retourkutsche" Russlands

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) reagierte umgehend auf das Verbot der Deutschen Welle. Er forderte den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf, die Entscheidung sofort wieder aufzuheben. "Es gibt keinerlei Rechtfertigung für diese drastische Zensurmaßnahme", erklärte der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Der Schritt sei eine "billige Retourkutsche" für die Entscheidung der deutschen Medienaufsicht. Überall verteidigte das deutsche Vorgehen, denn im Gegensatz zum Propagandakanal RT DE biete die Deutsche Welle unabhängigen und kritischen Journalismus. Von der Bundesregierung müsse nun ein "deutlicher und unüberhörbarer Protest" kommen, erklärte Überall.

Kulturstaatsministerin sieht "völlig andere Situation"

Staatsministerin Claudia Roth (Grüne) erklärte zum Sendeverbot der Deutschen Welle in Russland:

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Es handele sich bei dem Verbot von RT DE, das zurzeit ohne Lizenz sende und keine Zulassung beantragt habe, um eine "völlig andere Situation" als die der Deutschen Welle.

Ich appelliere daher eindringlich an die russische Seite, die lizenzrechtlichen Probleme des Senders RT nicht für eine politische Reaktion zu missbrauchen. Im beiderseitigen Verhältnis braucht es klare Schritte der Deeskalation.
Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien

ARD, ZDF und Deutschlandradio verurteilen Maßnahmen

Auch ARD, ZDF und Deutschlandradio verurteilten die Maßnahmen. ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger, ZDF-Intendant Thomas Bellut und Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue erklärten:

Hier wird freie, unabhängige Berichterstattung radikal eingeschränkt, um politischen Druck auszuüben. Dass damit zugleich die Pressefreiheit zum Faustpfand gemacht wird, erfüllt uns mit großer Sorge.
ARD-Vorsitzende Schlesinger, ZDF-Intendant Bellut und Deutschlandradio-Intendant Raue

Die Unterstützung der Sender gelte den nun von einem Arbeitsverbot bedrohten Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Welle in Russland. "Wir stehen gemeinsam für Meinungs- und Berichterstattungsfreiheit ein und werden das auch weiter tun", heißt es in der gemeinsamen Stellungnahme von ARD, ZDF und Deutschlandradio.

Verfahren gegen RT DE direkt nach Start angelaufen

Der Kanal RT DE war am 16. Dezember gestartet. Schon am nächsten Tag hatte die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ein medienrechtliches Verfahren zur Prüfung gegen die RT DE Productions GmbH mit Sitz in Berlin eingeleitet.

Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands. DW wurde 1953 gegründet und ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und Teil der ARD. Der Sender bietet Programme in 30 Sprachen im Fernsehen, Radio und Internet an. Der Hauptsitz ist in Bonn.

Berlin, 29.09.2021: Schild von russischem Auslandssender Russia Today

Russland kündigt Vergeltung an - RT DE muss Sendebetrieb einstellen 

Aus für den TV-Sender RT DE - zumindest will es die deutsche Medienaufsicht so. Der russische Staatssender will dennoch weiter senden. Aus Moskau kommen Vergeltungsankündigungen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.