Sie sind hier:
FAQ

Explosion auf Raketen-Kreuzer : Russland verliert Kriegsschiff "Moskwa"

Datum:

Russlands Marine hat im Ukraine-Krieg einen schweren Verlust erlitten: Eine Explosion beschädigte den Raketenkreuzer Moskwa nahe Odessa schwer. War es ein ukrainischer Angriff?

Die "Moskwa", das Flagschiff der russischen Schwarzmeerflotte, ist schwer beschädigt worden. "Durch einen Brand", sagen die Russen - "durch unsere Raketen", heißt es aus Kiew.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Russland hat mitten im Ukraine-Krieg eines seiner mächtigsten Kriegsschiffe verloren: An Bord des Raketenkreuzers Moskwa, dem Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte, gab es eine schwere Explosion, berichteten russische Medien in der Nacht auf Donnerstag.

Was ist passiert?

"Infolge eines Feuers detonierte Munition auf dem Raketenkreuzer Moskwa", schreibt die staatliche Nachrichtenagentur Ria Nowosti. Das Schiff mit rund 500 Personen Besatzung sei vollständig evakuiert worden. Über mögliche Opfer ist bislang nichts bekannt; auch einen Grund für die Explosion nennt die Meldung nicht. Am Donnerstag vermeldete das russische Verteidigungsministerium, dass das Feuer an Bord inzwischen unter Kontrolle sei und man versuche, das Schiff in einen Hafen zu schleppen. Das Schiff sei nicht gesunken.

"Es muss etwas Signifikantes passiert sein, sonst würde Russland den Verlust nicht auf diese Weise bestätigen", betont Johannes Peters, Marine-Experte am Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel.

Die russischen Äußerungen deuten darauf hin, dass das Schiff faktisch aufgegeben wurde.
Johannes Peters, Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel

Das sei bemerkenswert, weil Kriegsschiffe eigentlich dafür gebaut seien, ein gewisses Maß an Schäden auszuhalten, sagt Peters ZDFheute. "Die Besatzungen sind für das sogenannte innere Gefecht ausgebildet, um solche Schäden etwa bei einem Feuer an Bord abzuwehren."

Löste ein ukrainischer Angriff die Explosion aus?

Zum Zeitpunkt der Explosion soll die "Moskwa" vor der ukrainischen Hafenstadt Odessa gekreuzt sein. Maksym Marchenko, Gouverneur von Odessa, schrieb am Mittwochabend auf Telegram, "Neptun-Raketen, die das Schwarze Meer bewachen", hätten dem Schiff "sehr schwere Schäden zugefügt". Eine unabhängige Bestätigung für einen ukrainischen Angriff gibt es bislang nicht.

"Neptun" ist die Bezeichnung eines ukrainischen Raketensystems zur Abwehr von Schiffen, ein sogenannter Seezielflugkörper. "Viele Details kennen wir noch nicht, aber ich halte es für möglich, dass das Schiff von zwei ukrainischen Seezielflugkörpern getroffen wurde", sagt Peters.

Neptun sei eine ukrainische Eigenentwicklung und brandneu. "Bis zuletzt war noch unklar, ob die ukrainischen Streitkräfte bereits über Neptun-Seezielflugkörper verfügen. Und wenn, dann besitzt die Ukraine davon auch nur wenige", so Peters. Es wäre das erste Mal, dass dieses System im Gefecht zum Einsatz gekommen wäre.

Wie verwundbar war die "Moskwa" gegen Raketenangriffe?

Die in den 1970ern gebaute und 186 Meter lange "Moskwa" verfügt zwar über verschiedene Abwehrsysteme, gegen neuartige Systeme wie die "Neptun" könnten die aber nur begrenzt effektiv sein. "Die 'Moskwa' ist ein sehr altes Schiff, ein kalter Krieger, der vor einiger Zeit aufwändig modernisiert wurde", berichtet Peters.

Ursprünglich wurde sie gebaut, um amerikanische Flugzeugträger anzugreifen. Ihre Verteidigungssysteme sind nicht auf die Abwehr solcher modernen Flugkörper ausgelegt, die sehr knapp über der Wasseroberfläche fliegen.
Johannes Peters, Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel

Eine Bedrohung durch ukrainische Schiffe habe nicht existiert, vielleicht habe man sich darum sicher gefühlt, mutmaßt Peters. Laut der russischen Nachrichtenagentur Tass sollte die "Moskwa" eigentlich noch bis 2040 in Dienst verbleiben.

Was bedeutet der Verlust für Russlands Krieg?

Marine-Experte Peters glaubt nicht, dass ein Verlust der "Moskwa" den Kriegsverlauf entscheidend beeinflussen wird. "Im Ukraine-Krieg hat die russische Marine bislang keine Rolle gespielt. Das Aufgabengebiet der Moskwa war gerade vermutlich eher der elektronische Kampf, Aufklärung und die Flugabwehr über der Krim."

Für die russische Kriegsführung in der Ukraine wird das keine große Veränderung bedeuten. Aber es ist ein gewaltiger Prestigeerfolg für die Ukraine.
Johannes Peters, Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel

Solche schweren Kreuzer gehörten zu den größten Kriegsschiffen, die Russland besitzt. Sie könnten laut Peters nicht einfach ersetzt werden. "Für die Schlagkraft der Schwarzmeer-Flotte insgesamt ist das ein Verlust."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

People waving Russian flags attend a concert dedicated to the first anniversary of the annexation of four regions of Ukraine Russian troops control - Lugansk, Donetsk, Kherson and Zaporizhzhia, at Red Square in central Moscow on September 29, 2023.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Moskau feiert Jahrestag der Annexion 

Vor einem Jahr annektierte Russland völkerrechtswidrig die ukrainischen Regionen Cherson, Donezk, Luhansk und Saporischschja. In Moskau wird der Jahrestag groß gefeiert.

30.09.2023
von Armin Coerper
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.