Sie sind hier:

SPD-Fraktionschef zur Ukraine : Mützenich fordert mehr Diplomatie von Baerbock

Datum:

SPD-Fraktionschef Mützenich kritisiert den Ukraine-Kurs von Außenministerin Baerbock: Es brauche mehr diplomatische Initiativen, um den Krieg zu beenden, sagte er dem ZDF.

Rolf Mützenich (SPD) zur Wahl von Olaf Scholz
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich
Quelle: phoenix

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) vorgeworfen, sich zu wenig für eine diplomatische Lösung in der Ukraine einzusetzen. In seiner Wahrnehmung fühle er sich durch Meinungsumfragen unterstützt, nach denen 60 Prozent der Deutschen mehr diplomatische Initiativen wollen, sagte Mützenich der ZDF-Sendung Berlin direkt:

Das ist auch an die Adresse der Außenministerin gerichtet, weil sie nun mal die höchste Diplomatin in Deutschland ist.
Rolf Mützenich (SPD)

Mützenich sagte, es komme auf eine "Balance" zwischen dem Selbstverteidigungsrecht der Ukraine und der Diplomatie an. Die vergangenen Wochen hätten bewiesen, dass diplomatischer Fortschritt möglich sei. So habe trotz massiver militärischer Auseinandersetzungen der größte Gefangenenaustausch stattgefunden. Auch die Übereinkunft über die Getreidelieferungen sei ein "leidlicher Erfolg".

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Nouripour verteidigt Baerbock

Grünen-Chef Omid Nouripour verteidigte dagegen die Ukraine-Politik der Außenministerin. "Annalena Baerbock tut alles, was sie kann, damit wir zu Frieden kommen", sagte Nouripour dem ZDF. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sage laut Nouripour völlig zurecht, dass sich Deutschland eng mit seinen Partnern abstimmen müsse, beispielsweise bei Waffenlieferungen: "Zu diesen Partnern gehört unabdinglich auch die Ukraine, und der Kollege Mützenich sollte das wissen."

Nouripour betonte, die Verhandlungserfolge, die es gegeben habe, "verdanken wir der Ukraine". Es sei offensichtlich, dass Waffenstillstandsverhandlungen zum jetzigen Zeitpunkt die Position der Ukraine schwächen würden.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Russland hatte am Freitag erneut seine Verhandlungsbereitschaft mit der Ukraine beteuert. Allerdings hatte der Kreml stets ausgeschlossen, über die Rückgabe der eroberten Gebiete zu reden. Zahlreiche Regierungspolitiker in Moskau bestehen auf der bedingungslosen Kapitulation der Ukraine. Nach der völkerrechtswidrigen Annexion der ostukrainischen Republiken hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj per Dekret verboten, Verhandlungen mit Russlands Präsident Wladimir Putin zu führen.

Auch der Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels, der ukrainische Autor Serhij Zhadan, sieht Verhandlungen skeptisch: Kompromisse seien Zeitbomben: "In meinem Verständnis wird ein echter Frieden, ein Frieden, der uns Garantien, der uns Sicherheit gibt, erst nach dem Sieg möglich sein."

Interview

Ukrainischer Autor Serhij Zhadan - "Frieden wird erst nach Sieg möglich sein" 

"Morgen wachen wir auf und sind dem Sieg einen Tag näher" - so beendet Serhij Zhadan viele seiner Social Media-Posts. Heute erhielt er den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Eine Einschätzung von Militärexperte Gustav Gressel bei ZDFheute live.

Lage an der ukrainischen Front - "Russische Eliteverbände abgekämpft" 

Zusätzliche Einheiten könnten die Gegenoffensive bei Robotyne nur verlangsamen, erklärt Militärexperte Gressel bei ZDFheute live. Er erwarte trotzdem keine Überraschungsmomente.

28.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.