Sie sind hier:

Nato-Treffen in Ramstein : Lobende Worte für Nato-Partner Deutschland

Datum:

Deutschland hat mit der Ankündigung, Gepard-Panzer an die Ukraine liefern zu wollen, ein Signal gesetzt. Vor allem der US-Verteidigungsminister findet freundliche Worte.

Eigentlich ist die Ramstein Air Base nicht gerade der ideale Konferenz- und Tagungsort. Der größte US-Luftwaffenstützpunkt außerhalb der USA ist die zentrale Drehscheibe für den Truppen und Materialtransport der US-Streitkräfte in Europa.

Im Ukraine-Krieg spielt er eine wichtige Rolle bei der Verlegung von Personal und Ausrüstung an die Ostflanke der Nato, nach Osteuropa. Kamerateams sind hier im Prinzip nicht erwünscht, besonders nicht jetzt, wo ganz offensichtlich die Zahl der Starts und Landungen von Militärmaschinen enorm zugenommen hat und der Stützpunkt eine immer wichtigere Rolle spielt.

Die Botschaft: Solidarität mit der Ukraine durch Militärhilfe

Doch gerade hierhin hatte US-Verteidigungsminister Lloyd J. Austin geladen: zu einer Konferenz mit politischen und militärischen Vertretern aus über 40 Ländern. Geschlossenheit und breite internationale Solidarität mit der Ukraine, vor allem durch massive militärische Unterstützung.

Das ist die Botschaft des Treffens, die sich besonders an Russland, aber auch an die Ukraine richtete. Dafür ist Ramstein genau die richtige Kulisse.

Zudem sendet das Treffen mitten in Deutschland noch ein anderes Signal aus: Es verstärkt den Druck auf die Bundesregierung, mehr Waffen zu liefen, mehr schwere Waffen. Und in diesem Sinne äußerte sich Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht gleich zu Beginn der Konferenz in ihrer Rede, in der sie ankündigte, Deutschland werde die Lieferung von Gepard-Flugabwehrpanzern an die Ukraine ermöglichen.

Lambrecht: Deutschland gehört zur Koalition der Ukraine-Unterstützer

Die Bundesregierung habe sich angesichts des brutalen Angriffskriegs durch Russland von einer jahrzehntelangen Praxis der Zurückhaltung bei Rüstungsexporten in Kriegs- und Krisengebiete verabschiedet - vor allem, um der Ukraine zu helfen. Das sei keine einfache Entscheidung gewesen, aber sie werde von der deutschen Bevölkerung mit großer Mehrheit getragen.

Allein diese Kursänderung der deutschen Außen- und Verteidigungspolitik, seit längerem von vielen Verbündeten gefordert, konnten die US-Gastgeber als Erfolg verbuchen.

Enge Abstimmung, ohne Alleingänge, Hilfe für die Ukraine aus einem Guss: Deutschland gehöre zu dieser Koalition, versicherte die Bundesverteidigungsministerin. Die stärkste Waffe gegen Putin sei Geschlossenheit. Der US-Verteidigungsminister lobt Deutschland

US-Verteidigungsminister Austin begrüßte dann auch auf der Pressekonferenz zum Abschluss des Treffens die deutsche Entscheidung, der Ukraine schwere Waffen zu liefern. Auf die ZDF-Frage, ob denn seiner Meinung nach die deutsche Regierung damit genug zur militärischen Unterstützung der Ukraine getan habe, meinte Austin:

Deutschland ist ein großartiger Freund und Verbündeter. Es ist wesentlich, dass Deutschland 50 Gepard Panzer zur Verfügung stellt. Diese Systeme werden der Ukraine echte Leistungsfähigkeit verleihen.
US-Verteidigungsminister Lloyd J. Austin

Was Deutschland darüber hinaus tun sollte? Das sei die souveräne Entscheidung der deutschen Regierung. Nach allen Erfahrungen, die er mit der deutschen Verteidigungsministerin gemacht habe und damit, wie sie alles nur Mögliche tue, um der Ukraine zu helfen und mit den Partnern und Verbündeten gut zusammenzuarbeiten, werde sie weiter dafür sorgen, der Ukraine wichtiges Potenzial zur Verfügung zu stellen, um diesen Kampf weiterzuführen, sagte der US-Verteidigungsminister.

Rheinland-Pfalz, Ramstein: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht beim Treffen der Verteidigungsminister.

Lieferung von Gepard-Panzern - Lambrecht: Können Ukraine schnell helfen 

Verteidigungsministerin Lambrecht ist überzeugt, der Ukraine mit der Lieferung von Gepard-Panzern schnell zu helfen. Für weitere Unterstützung stehe die Bundesregierung bereit.

Man kann davon ausgehen, dass der Tag in Ramstein in Kiew aufmerksam verfolgt wurde. Jetzt gilt es, die heutigen Ankündigungen schnell umzusetzen, damit wohlmeinenden Reden auch Taten folgen. Und damit von Ramstein nicht nur ein Zeichen militärischer Stärke, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung für eine verzweifelte Nation ausgeht.

Susanne Gelhard leitet das ZDF-Studio Rheinland-Pfalz

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.