Sie sind hier:

Korruptionsprozess : Gericht: Weitere neun Jahre Haft für Nawalny

Datum:

Der inhaftierte Kreml-Kritiker Nawalny ist in einem neuen Strafverfahren der Veruntreuung schuldig gesprochen worden. Das Urteil: Neun weitere Jahre Haft und eine hohe Geldstrafe.

Der bekannteste russische Oppositionelle Alexej Nawalny ist zu weiteren neun Jahren Straflager verurteilt worden. Das Verfahren wird international als politische Inszenierung des Kreml verurteilt. Nawalny ruft seine Anhänger zum aktiven Protest auf.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

In einem weiteren umstrittenen Prozess gegen den inhaftierten Kremlgegner Alexej Nawalny hat ein russisches Gericht den 45-Jährigen zu neun Jahren Gefängnis unter besonders harten Haftbedingungen verurteilt. Zudem soll der Oppositionelle, der als bekanntester Gegner von Präsident Wladimir Putin in Russland gilt, 1,2 Millionen Rubel Strafe (umgerechnet 8.200 Euro) zahlen, wie die Agentur Interfax am Dienstag meldete.

In dem als politische Inszenierung kritisierten Verfahren sprach die Richterin Nawalny unter anderem wegen Betrugs in besonders großem Umfang schuldig.

Putin-Gegner verbüßt Haftstrafe in Straflager

Nawalny habe sich auf dem "Weg der Täuschung und des Missbrauchs von Vertrauen das Vermögen von Fremden" erschlichen, so die Richterin Margarita Kotowa. Nawalnys Team wies die Vorwürfe zurück und spricht von "politischer Verfolgung". Das Team des Kremlgegners sieht das Vorgehen der russischen Justiz als weiteren Versuch an, Nawalny mundtot zu machen. Es handele sich um ein von Putin und der Präsidialverwaltung in Moskau gesteuertes Verfahren, sagte die Sprecherin des Oppositionellen, Kira Jarmysch.

Erst hat er [Putin] versucht, Alexej zu töten, und als das scheiterte, hat er entschieden, ihn für immer im Gefängnis zu halten.
Kira Jarmysch, Nawalny-Sprecherin

Nawalnys Frau Julia meldete sich nach der Verurteilung ihres Mannes auf Instagram zu Wort. Sie postete ein Foto und schrieb dazu: "Wenn wir durchgehend Druck standhalten müssen, dann werden wir auch diese Aufgabe meistern." Sie beendet den Beitrag mit diesen Worten: "Ich liebe dich, mein teuerster Mensch auf dieser Welt".

Und bereits seit vielen, vielen Jahren höre ich nicht auf, stolz auf dich zu sein.
Julia Nawalnaja, Alexej Nawalnys Frau

Polizei nimmt Nawalnys Anwälte kurzzeitig in Gewahrsam

Die Anwälte von Alexej Nawalny sind nach dem Urteil kurzzeitig in Polizeigewahrsam genommen worden. Olga Michajlowa und Wadim Kobsew seien in der Nähe des Straflagers in einen Polizeibus gesteckt und weggebracht worden, schrieb Nawalnys Team am Dienstag bei Twitter. Das zeigten auch Video-Aufnahmen. Die beiden Juristen hatten nach dem Urteilsspruch zunächst noch Interviews gegeben.

Der Agentur Interfax zufolge hatte ein Beamter dazu aufgerufen, sie wegen "Störung der Arbeit der Justizvollzugsanstalt" vom Gelände zu bringen. Die beiden Anwälte kamen demzufolge wenig später aber wieder frei. Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International bezeichnen den gesamten Prozess gegen Nawalny als "Farce".

Der schwer erkrankte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wird jetzt in der Berliner Charité behandelt. Dabei soll auch geklärt werden, ob er vergiftet wurde. Wer ist Nawalny?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Verantworten musste sich der zweifache Familienvater diesmal wegen angeblicher Veruntreuung von Geldern für seine inzwischen in Russland verbotene Anti-Korruptionsstiftung und wegen Beleidigung einer Richterin in einem früheren Verfahren. Nach Angaben seines Teams hatten ihm bis zu 15 Jahre Haft gedroht. Der Putin-Gegner verbüßt derzeit eine mehrjährige Haftstrafe in einem Straflager in Pokrow rund 100 Kilometer östlich von Moskau. Dort wurde auch der Prozess abgehalten.

Nach Vergiftung in Berliner Charité behandelt

Nawalny war im August 2020 auf einem innerrussischen Flug zusammengebrochen. Zunächst wurde er in Russland behandelt, dann in die Berliner Charité verlegt. Dort wurde eine Vergiftung mit einem Nervengift festgestellt. Die Regierung in Moskau hat Vorwürfe zurückgewiesen, russische Behörden hätten versucht, den Gegner von Präsident Wladimir Putin zu töten. Im Januar 2021 wurde Nawalny bei der Rückkehr in seine Heimat festgenommen und wegen des vermeintlichen Verstoßes gegen Bewährungsauflagen verurteilt.

20. August 2020. Kreml-Gegner Alexej Nawalny besteigt ein Flugzeug. Ziel: Moskau. Kurz nach dem Start bricht er zusammen, fällt ins Koma. Ein internationaler Polit-Krimi beginnt.

Beitragslänge:
27 min
Datum:

Auch in Haft Kritik am Kreml

Seit seiner Inhaftierung gehen die russischen Behörden massiv gegen Nawalnys Unterstützer vor. Seine Regionalorganisation sowie seine Anti-Korruptionsstiftung wurden verboten. Nawalny selbst sowie einige seiner Mitstreiter wurden im Januar auf eine offizielle Liste von "Terroristen und Extremisten" gesetzt.

Nawalnys Anti-Korruptionsstiftung hatte in den vergangenen Jahren eine Reihe Aufsehen erregender Videos über den Reichtum von Vertretern der russischen Elite veröffentlicht. Der 45-jährige Oppositionelle äußert auch vom Gefängnis aus immer wieder heftige Kritik am Kreml. Ende Februar hatte Nawalny seine Anhänger im Online-Dienst Instagram dazu aufgerufen, gegen den russischen Militäreinsatz in der Ukraine auf die Straße zu gehen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Nach dem Beschuss steigt nahe der ukrainisch-russischen Grenze in der Stadt Wowtschansk Rauch auf
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Schaltgespräch Hanna Zimmermann und Nikolaos Gazeas im heute journal update, 18.01.21

Nachrichten | heute journal update - Nach Festnahme von Alexej Nawalny 

Zu 30 Tagen Haft ist der Kreml-Gegner nach seiner Rückkehr nach Moskau verurteilt worden – in einem Eilverfahren. Sein deutscher Anwalt Nikolaos Gazeas geht davon aus, dass dieser Fall vor dem …

18.01.2021
von Phoebe Gaa
Videolänge
Beschädigte Radaranlagen und andere Ausrüstung sind am Donnerstag, 24. 02. 2022, in der ukrainischen Militäranlage außerhalb von Mariupol, Ukraine, zu sehen.

Umweltschäden in der Ukraine - Krieg gegen die Umwelt  

  • Untertitel

Der Krieg in der Ukraine zerstört nicht nur Menschenleben, sondern auch ihre Lebensräume. Die Folgen: verbrannte Wälder, kontaminierte Böden und vergiftetes Grundwasser.

von Laura Hohmann und Mark Hugo
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.