Nach FDP und Grünen hat auch die SPD die zweite Reihe unter der Ministerebene besetzt. Das sind die Personalien:
Die neue Bundesregierung steht und mit ihr auch schon viele aus der zweiten Reihe an Staatsministerinnen und Staatsministern sowie Staatssekretärinnen und Staatssekretären, die die SPD stellt. Scholz hatte angekündigt, auch unterhalb der Ebene der Minister darauf achten zu wollen, zentrale Posten mit Frauen zu besetzen.
Das sind sie:
Alabali-Radovan wird Integrationsstaatsministerin
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Reem Alabali-Radovan (31) soll neue Staatsministerin für Integration im Bundeskanzleramt werden. Alabali-Radovan wurde als Kind irakischer Eltern 1990 in Moskau geboren. 1996 kam sie mit ihrer Familie nach Mecklenburg-Vorpommern. Alabali-Radovan wuchs in Schwerin auf und machte dort Abitur. An der Freien Universität Berlin studierte sie später Politikwissenschaft, kehrte aber 2015 nach Mecklenburg-Vorpommern zurück.
Schneider wird neuer Ostbeauftragter
Der bisherige Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, wird als Staatsminister im Kanzleramt zuständig für Ostdeutschland. Der 45-jährige Thüringer folgt damit dem CDU-Politiker Marco Wanderwitz nach, der als Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Länder dem Bundeswirtschaftsministerium zugeordnet war. Schneider sitzt bereits seit 1998 im Bundestag. Damals erlangte der gebürtige Erfurter in seinem Wahlkreis ein Direktmandat und war mit 22 Jahren der jüngste Abgeordnete seit Gründung der Bundesrepublik.
Ebenfalls als Staatsministerin im Kanzleramt soll Sarah Ryglewski berufen werden, bisher Finanzstaatssekretärin.
Möller und Hitschler unterstützen im Verteidigungsministerium
Die bisherige verteidigungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Siemtje Möller, sowie Thomas Hitschler werden Parlamentarische Staatssekretäre im Verteidigungsministerium.
Dittmar und Franke werden Staatssekretäre im Gesundheitsministerium
Der künftige Gesundheitsminister Karl Lauterbach holt sich die Gesundheitsexpertin Sabine Dittmar aus Bayern sowie Edgar Franke als Parlamentarische Staatssekretäre ins Ministerium.
Wer alles im Kabinett sitzt, sehen Sie in der Bilderserie:
Flasbarth, Annen und Kofler unterstützen im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Die künftige Ministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Svenja Schulze, nimmt neben Staatssekretär Jochen Flasbarth aus dem Umweltministerium auch den bisherigen Außen-Staatsminister Niels Annen und die Menschenrechtsbeauftragte Bärbel Kofler in ihr Ressort.
Griese und Kramme unterstützen Arbeitsministerium
Der bisherige wie künftige Arbeitsminister Hubertus Heil behält sein Spitzenpersonal: Kerstin Griese und Anette Kramme sollen Parlamentarische Staatssekretäre bleiben.
Kiziltepe und Bartol unterstützen Bauministerium
Im neu zu schaffenden, wieder eigenständigen Bauministerium bekommt Ressortchefin Klara Geywitz Hilfe von Cansel Kiziltepe, Abgeordnete aus Berlin, die sich mit dem angespannten Wohnungsmarkt in Großstädten auskennt, sowie von Sören Bartol.
Alle aktuellen Entwicklungen rund um die neue Bundesregierung lesen Sie hier:
- Scholz folgt auf Merkel - alle Entwicklungen
Die erste Ampel-Koalition im Bund regiert: Olaf Scholz und seine Regierung haben feierlich den Eid geleistet. Aktuelle Nachrichten, Reaktionen und Hintergründe hier im Liveticker.