Nach einem Hinweis auf die möglicherweise schützende Wirkung von Nikotin vor Corona will Frankreich Hamsterkäufe verhindern. Der Verkauf von Ersatzprodukten wurde eingeschränkt.
Frankreich hat den Verkauf von Nikotin-Pflastern und anderen Ersatzprodukten vorerst eingeschränkt, um Hamsterkäufe zu verhindern.
Grund seien "gesundheitliche Risiken durch exzessiven Konsum oder Missbrauch nach Medienberichten über eine möglicherweise schützende Wirkung von Nikotin" vor der Lungenkrankheit Covid-19, hieß es in einem im Amtsblatt veröffentlichten Dekret.
Verkauf von Nikotinpflastern im Internet verboten
Der Verkauf von Nikotinpflastern, -kaugummis oder anderen Ersatzstoffen im Internet wird dem Dekret zufolge ganz untersagt. Apotheken dürfen bis zum 11. Mai nur noch Mengen abgeben, die für eine einmonatige Behandlung der Nikotinsucht reichen.
Gesundheitsminister Olivier Véran rief die Franzosen auf, sich nicht mit den Pflastern einzudecken. Er erinnerte daran, dass es "jedes Jahr 70.000 Tote durch Tabak in Frankreich gibt".
-
Wie die Welt gegen das Coronavirus kämpft
Verschärfte Maßnahmen, Impfungen in vielen Ländern, milliardenschwere Wirtschaftshilfen - verfolgen Sie alle Entwicklungen zu Corona in Deutschland und weltweit hier im Blog.
Positive Wirkung gegen Coronavirus?
Bei einer französischen Studie mit 500 Covid-19-Patienten waren nur fünf Prozent der Betroffenen Raucher. Auch andere Studien scheinen den beteiligten Wissenschaftlern zufolge die These zu stützen, dass Nikotin eine positive Wirkung gegen das Coronavirus haben könnte.
Andere Forscher warnten dagegen in französischen Medien vor voreiligen Schlüssen. Bisher galten Raucher als Risikogruppe. Im Pariser Krankenhaus La Pitié-Salpêtrière soll nun die präventive wie auch die therapeutische Wirkung mithilfe von Nikotin-Pflastern untersucht werden.