Sie sind hier:

Falls Handelsabkommen scheitert : Wie die EU einen harten Brexit abfedern will

Datum:

Der No-Deal-Brexit steht im Raum, der Wirtschaft droht Chaos. So will die EU-Kommission im Fall der Fälle den grenzübergreifenden Verkehr vor einem Zusammenbruch schützen.

Großbritannien scheidet zum Jahresende endgültig aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion aus. Und sollte es kein Handelsabkommen zwischen EU und Vereinigtem Königreich geben hätte das Folgen: Ab dem 1. Januar 2021 drohen dann Chaos, Zölle und große Handelshemmnisse.

Die EU-Kommission will in diesem Fall das Schlimmste verhindern: einen Zusammenbruch des Wirtschafts- und Personenverkehrs zwischen beiden Seiten des Ärmelkanals. Schon am Donnerstag hatte die Behörde einen Plan mit Notfallgesetzen vorgestellt. Dieser betrifft vier Bereiche.

LKW-Stau
Die Zeichen stehen auf Chaos: Bereits am Freitag haben sich lange Lkw-Staus vor den französischen Grenzübergängen zu Großbritannien gebildet.
Quelle: dpa

Flugverbindungen sichern

Ohne Handelsabkommen und Notfallgesetze müsste der Luftverkehr zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich ab dem 1. Januar 2021 unterbrochen werden. Das will die EU-Kommission unbedingt verhindern - mit dieser Sonderregelung:

Personentransport nicht unterbrechen

Ob mit dem eigenen Auto, im Zug durch den Ärmelkanaltunnel oder mit dem Bus: Der grenzübergreifende Personenverkehr wäre ab Januar nicht mehr geregelt. Rein theoretisch dürften Züge dann nicht mehr passieren. Schon am Freitag stauten sich Lkw an Frankreichs Grenzen, die Unsicherheit wächst.

Gütertransport später regeln

Viele britische und europäische Unternehmen machen sich Sorgen um den zukünftigen Grenzverkehr zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU. Zentrales Thema: Lizenzen und Zölle.

Fischerei nachhaltiger gestalten

Die europäische Behörde plädiert für Sonderregelungen im Fischereisektor bis Ende nächsten Jahres. Dafür hat sie einen Übergangsvertrag vorgeschlagen, der den derzeit geltenden Rechtsrahmen bis zum Abschluss eines Fischereiabkommens verlängert.

Schon in den Gesprächen der vergangenen Wochen war dieser Punkt ein zentrales Streitthema. Ob die britische Regierung die vorläufige Lösung akzeptiert, ist deshalb fraglich. Ein Sprecher von Johnson betonte vergangene Woche, Großbritannien wolle ab 1. Januar die volle "Kontrolle" über britische Gewässer zurückerlangen.

Der Brexit bedeutet für die Fischerei diesseits und jenseits der Nordsee ein Leben in der Ungewissheit. Das gemeinsame Meer ist zur unberechenbaren See geworden.

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Warum nur diese vier Bereiche?

Laut der EU-Kommission seien die ausgewählten Bereiche "unverhältnismäßig stark betroffen" und könnten zudem keine eigenen abmildernden Maßnahmen ergreifen. Die gesamte Notfallverordnung der EU-Kommission, der Großbritannien bisher noch nicht zugestimmt hat, finden Sie hier.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.