Sie sind hier:

Justizminister über Nord-Stream : Buschmann: Ermittlungen zu Gaslecks denkbar

Datum:

Justizminister Buschmann hält Ermittlungen im Fall der beschädigten Nord-Stream-Pipelines für möglich. Sollte sich ein Verdacht bestätigen, würde man die Verantwortlichen "jagen".

Marco Buschmann am 12.07.2022 in Prag
Bundesjustizminister Marco Buschmann: Deutsche Justiz könnte wegen Gaslecks an Nord-Stream-Pipeline ermitteln. (Archivbild)
Quelle: epa

Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gasröhren hält Bundesjustizminister Marco Buschmann es prinzipiell für möglich, dass auch in Deutschland ermittelt wird.

"Es ist möglich, dass hier eine Straftat begangen wurde, für die der Generalbundesanwalt die Strafverfolgung übernehmen könnte", sagte der FDP-Politiker der "Bild am Sonntag". Die Explosionsorte befinden sich in der Ostsee in der ausschließlichen Wirtschaftszone Dänemarks und Schwedens, die Röhren führen aber von Russland nach Deutschland.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Buschmann: Möglicherweise verfassungsfeindliche Sabotage

"Es ginge dann möglicherweise um eine verfassungsfeindliche Sabotage mit Auswirkungen auf Deutschland. Auch der Straftatbestand des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion kommt infrage", sagte Buschmann. Bestätige sich der Verdacht, würde der Generalbundesanwalt einschreiten und offiziell ermitteln.

Wir würden die Verantwortlichen jagen - mit allen Instrumenten, die unserem Rechtsstaat zur Verfügung stehen.
Marco Buschmann, Bundesjustizminister

Dabei ginge es vor allem um die Zusammenarbeit mit anderen Staaten, insbesondere der EU, so der Justizminister.

Ziel wäre es, der Täter habhaft zu werden und sie in Deutschland vor Gericht zu stellen.
Marco Buschmann, Bundesjustizminister

Auf die Frage, was den Tätern drohe, antwortete der Minister, dass auf verfassungsfeindliche Sabotage laut Strafgesetzbuch eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe stünde. Buschmann wies dennoch darauf hin, dass man so weit noch nicht sei. Zunächst ginge es um das Sammeln von Informationen und den Austausch mit Partnern. Wenn man Indizien habe, werde man ermitteln, ergänzte der FDP-Politiker.

Im UN-Sicherheitsrat wurde heute heftig über eine Resolution diskutiert, die die russische Annexion als Völkerrechtsbruch verurteilen sollte. Verhindert wurde sie von Russland.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Eine konkrete Antwort auf die Frage, ob Deutschland mit weiteren Anschlägen auf kritische Infrastruktur rechnen müsse, vermied der Justizminister. In der Ostsee lägen viele Versorgungsleitungen, nicht nur für Gas, auch für Elektrizität oder Datenverkehr. "Viele Experten glauben: Diese Attacken sollen Verunsicherung schüren." Daher müsse man die Nerven behalten.

Vier Lecks an Pipelines festgestellt

In der Nacht zum Montag war zunächst in einer der beiden Röhren der nicht genutzten Pipeline Nord Stream 2 ein starker Druckabfall festgestellt worden.

Später meldete der Nord-Stream-1-Betreiber einen Druckabfall auch in diesen beiden Röhren. Behörden entdeckten schließlich insgesamt vier Lecks an den beiden Pipelines. Die EU und die Nato gehen von Sabotage aus.

FAQ

Täter, Motive, Umweltschäden - Was wir zu den Nord-Stream-Lecks wissen 

Mittlerweile sind sich die meisten Experten einig: Bei den Lecks an den Nord-Stream-Pipelines handelt es sich um Sabotage. Trotzdem gibt es viele Fragen - und einige Antworten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.