Am 15. Mai ist Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Im Vordergrund steht das Duell zwischen Wüst (CDU) und Kutschaty (SPD). Insgesamt treten 29 Parteien an.
Seit 2017 führt die CDU die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) an, zu Beginn unter Ministerpräsident Armin Laschet. Ihm folgte am 27. Oktober 2021 Hendrik Wüst, zuvor Minister für Verkehr im Kabinett von Armin Laschet. Dieser hatte im Zuge seiner Kanzlerkandidatur und seines Wechsels in die Bundespolitik sein Amt als Ministerpräsident niedergelegt.
Am 15. Mai 2022 wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Wir sprechen mit den Spitzenkandidaten der Parteien. Welche Themen bewegen NRW?
Am 15. Mai entscheiden im bevölkerungsreichsten Bundesland rund 13 Millionen Wahlberechtigte, ob Kurzzeit-Ministerpräsident Wüst im Amt bleibt oder ob es zu einem Machtwechsel kommt. Sein größter Herausforderer ist der ehemalige NRW-Justizminister und SPD-Landeschef Thomas Kutschaty. Bislang hat keiner der beiden einen sicheren Vorsprung. CDU und SPD liegen laut Politbarometer nah beinander.
Zur Wahl stehen insgesamt 29 Parteien und Wählergruppen. Ihre Ziele im Überblick