Biden zu Rakete: "Abschuss aus Russland unwahrscheinlich"
Biden zu Rakete in Polen:"Abschuss aus Russland unwahrscheinlich"
16.11.2022 | 04:14
|
Die in Polen eingeschlagene Rakete ist laut US-Präsident Biden wahrscheinlich nicht von Russland aus abgefeuert worden. Es gebe Informationen, die dem entgegenstünden.
US-Präsident Joe Biden während des G20-Treffens auf Bali.
Quelle: ap
US-Präsident Joe Biden hat es als "unwahrscheinlich" bezeichnet, dass die am Dienstag in Polen eingeschlagene Rakete von Russland angefeuert wurde. Es gebe entsprechende Informationen über die Flugbahn, die dem entgegenstünden, sagte Biden am Mittwochmorgen auf der indonesischen Insel Bali.
Staats- und Regierungschefs von G7 und Nato sichern Unterstützung bei Ermittlungen zu
Der US-Präsident betonte gleichzeitig, dass die Untersuchung noch nicht abgeschlossen sei und sicherte Polen hierbei "volle Unterstützung" der USA und der Bündnispartner zu.
Biden sagte, er habe die Verbündeten über seine Gespräche mit dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Nachgang des Raketeneinschlags informiert. Es habe "völlige Einigkeit" am Tisch geherrscht, die polnischen Ermittlungen zur Attacke zu unterstützen.
Ich werde sicherstellen, dass wir genau herausfinden, was passiert ist.
Joe Biden, US-Präsident
"Dann werden wir unseren nächsten Schritt überlegen", sagte Biden weiter.
Notfalltreffen am Rande des G20-Gipfels
Der amerikanische Präsident hatte nach dem Einschlag einer nach Angaben des polnischen Außenministeriums aus russischer Fertigung stammenden Rakete in Polen eine Notfall-Besprechung von Staats- und Regierungschefs der G7 und der Nato am Rande des G20-Gipfels auf der indonesischen Insel Bali einberufen. Bei dem Einschlag in Polen waren nahe der ukrainischen Grenze am Dienstag zwei Menschen getötet worden.
Tweet von US-Präsident Biden
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
US-Präsident Joe Biden, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sowie die Staats- und Regierungschefs Frankreichs, Großbritanniens, Italiens, Kanadas und Japans kamen am frühen Mittwochmorgen zu Beratungen zusammen.
An den Gesprächen hinter verschlossenen Türen nahmen demnach auch Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez, der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte sowie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel teil.
Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe hilft Menschen in der Ukraine und auf der Flucht. Gemeinsam sorgen die Organisationen Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland für Unterkünfte und Waschmöglichkeiten, für Nahrungsmittel, Kleidung, Medikamente und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Auch psychosoziale Hilfe für Kinder und traumatisierte Erwachsene ist ein wichtiger Bestandteil des Hilfsangebots.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.