Sie sind hier:

NRW-Regierungschef zu Inflation : Wüst: Entlastungen für Rentner und Studenten

Datum:

Der Ministerpräsident von NRW, Hendrik Wüst, fordert mehr Entlastungen für Rentner und Studenten. Diese Gruppe sei bislang vergessen worden und solle nun mehr unterstützt werden.

Der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, Hendrik Wüst, während einer Pressekonferenz in Düsseldorf.
"Eine warme Wohnung darf kein Luxus sein", fordert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU).
Quelle: dpa

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat spezielle Maßnahmen zur Unterstützung für Rentner und Studenten im nächsten Entlastungspaket der Bundesregierung gefordert. "Die Antwort des Staates auf die Situation der Rentner kann nicht die Tafel sein", sagte Wüst der "Bild am Sonntag". "Rentner und Studenten, die bisher vergessen wurden, sollten vom nächsten Entlastungspaket profitieren."

Wüst kritisiert Nachteile für Rentner

Welche Maßnahmen er sich konkret vorstellt, ging aus dem Interview mit der "Bild am Sonntag" nicht hervor. Es sei kaum vermittelbar, dass Rentner von der Zahlung des Energiegeldes ausgeschlossen seien, sagte Wüst.

Finanzminister Christian Lindner (FDP) lehnt spezielle Hilfen für Rentner jedoch ab. "Die Renten wurden in diesem Jahr zum Glück deutlich erhöht", sagte er vor wenigen Tagen der "Rheinischen Post" zur Begründung. Bedürftige Rentner hätten wie alle in der Grundsicherung eine Sonderzahlung erhalten, zudem gebe es beim Wohngeld einen Heizkostenzuschuss.

Schatten einer Familie im Abendlicht
FAQ

Die Entlastungen im Überblick - Welche Hilfen es gibt - und wer profitiert 

Hohe Kosten für Energie und Lebensmittel, nun die Gasumlage: "Es wird teuer", sagt der Kanzler - und verspricht ein weiteres Entlastungspaket. Welche Hilfen es gibt: ein Überblick.

Scholz plant weitere Entlastungen

Auch profitierten Rentner von der Abschaffung der EEG-Umlage auf die Stromrechnung. Kanzler Olaf Scholz hat angesichts der deutlich steigenden Preise insbesondere für Energie ein drittes Entlastungspaket angekündigt. Die Abstimmungen innerhalb der Bundesregierung laufen dazu noch.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.