Sie sind hier:

Welche sozialen Folgen hätte ein Öl-Embargo?

Der Haupteingang zum Reichstag. Symbolbild

Ein Embargo auf russisches Öl hätte besonders Auswirkungen für die Menschen im Osten Deutschlands, so die Linke. Wie dem entgegenwirken? Der Bundestag diskutiert. Jetzt live.

Datum:
12.05.2022
Verfügbarkeit:
Leider kein Video verfügbar

Worum geht es?

Der Bundestag befasst sich mit den sozialen Folgen eines Öl-Embargos auf die Menschen im Osten der Bundesrepublik. Auf Verlangen der Fraktion Die Linke findet eine Aktuelle Stunde statt.

Warum ist das wichtig?

Die EU diskutiert als weitere Sanktionsmaßnahme gegen Russland als Reaktion auf den Angriffskrieg auf die Ukraine ein weitreichendes Öl-Embargo - Ostdeutschland wäre davon besonders betroffen, weil die beiden großen Raffinerien Leuna und Schwedt bisher mit russischem Öl versorgt wurden.

Welche Auswirkungen hätte ein Öl-Embargos aus Sicht der Linken?

Zu befürchten seien regional Spritpreise von über drei Euro je Liter und noch teurere Lebensmittel, warnte der parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Jan Korte.

Gleichzeitig hätte der Staat aufgrund der gestiegenen Preise im ersten Quartal 18,8 Milliarden Euro mehr eingenommen als ein Jahr zuvor, kritisiert die Fraktion.

Was fordert Die Linke?

Korte pocht auf einen "Schutzschirm" - speziell für Ostdeutschland. Dieser sollte beinhalten:

  • eine Standort- und Beschäftigungsgarantie für die Raffinerie im brandenburgischen Schwedt.
  • eine dauerhafte Aussetzung der Energiesteuer, solange die Preise auf Rekordniveau liegen.
  • eine Senkung der Lebensmittelpreise durch eine geringere Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel.
  • einen "Rettungsfond" mit Wirtschaftshilfen für ostdeutsche Unternehmen.
  • eine Ausweitung des Entlastungspaket der Regierung.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.