Sie sind hier:

Folge von Beschuss? : Russland: Öldepot in Belgorod in Brand

Datum:

In der russischen Region Belgorod an der Grenze zur Ukraine ist nach russischen Angaben ein Öldepot in Brand geraten. Eine Granate habe das Lager getroffen.

Flammen und Schwaden schwarzen Rauchs steigen über einem Gebäude auf (Foto vom Gourverneur der russischen Region Belgorod veröffentlicht).
Das Foto, das der Gouverneur der russischen Region Belgorod veröffentlichte, soll den Brand in dem Treibstofflager zeigen.
Quelle: Reuters

Ein Öldepot in der russischen Grenzregion Belgorod hat nach Bombardements am Samstag Feuer gefangen. "Wir werden wieder beschossen. Eine der Granaten hat das Öldepot in der Region Belgorod getroffen", erklärte der örtliche Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow. Die Einsatzkräfte seien vor Ort, es bestehe "kein Risiko", dass das Feuer sich ausbreite.

Auf einem vom Gouverneur veröffentlichten Foto waren Flammen und Schwaden schwarzen Rauchs zu sehen, die über einem Gebäude aufstiegen. Die staatliche Nachrichtenagentur Tass zitierte eine Quelle der Einsatzkräfte, wonach das Depot im Dorf Rasumnoje nahe der Stadt Belgorod liegt.

ZDFheute live spricht mit ZDF-Reporterin Alica Jung in Kiew, Korrespondent Florian Neuhann und mit Oberst Markus Reisner über die neuesten Entwicklungen im Krieg in der Ukraine.

Beitragslänge:
33 min
Datum:

Russland meldet vermehrte Angriffe im Grenzgebiet

Vergangene Woche hatte Russland vermehrte Angriffe im Grenzgebiet zur Ukraine gemeldet. Die Region Belgorod war demnach besonders betroffen. Am Freitag war in der gleichnamigen Hauptstadt der Region ein Elektrizitätswerk getroffen worden, was für Stromausfälle sorgte.

Einen Tag zuvor hatte eine Rakete ein Wohnhaus in Belgorod getroffen. Am Donnerstag war ein Munitionsdepot in der Region zerstört worden. Zuvor war nach Angriffen der Strom in der nahe Belgorod gelegenen russischen Stadt Schebekino ausgefallen. Eine 74-jährige Frau starb und weitere Einwohner der Stadt wurden verletzt.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Nach dem Beschuss steigt nahe der ukrainisch-russischen Grenze in der Stadt Wowtschansk Rauch auf
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.