Sie sind hier:

Lebensmittel : Özdemir: Keine Mehrheit für geringere Steuer

Datum:

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ist offen für eine Steuersenkung auf Lebensmittel. Allerdings findet er dafür keine Mehrheit in der Regierung.

Cem Özdemir am21.09.2022 in Berlin
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir im Bundestag (Archivbild)
Quelle: dpa

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) räumt ein, dass er in der Ampel-Koalition keine Mehrheit für eine geringere Besteuerung von Lebensmitteln findet, um dadurch den Preisanstieg aufgrund hoher Energiepreise zu dämpfen.

"Ich habe den Vorschlag deshalb nicht mehr wiederholt, weil er erkennbar keine Mehrheit hat", sagt der Grünen-Politiker in der Befragung der Bundesregierung vor dem Bundestag auf eine Frage aus der oppositionellen Unions-Fraktion. "Und ich bin ein koalitionsdienlicher Abgeordneter. Wir brauchen Mehrheiten für die Dinge."

Wir müssen in einer gemeinsamen Regierung zu gemeinsamen Mehrheiten kommen.
Cem Özdemir, Landwirtschaftsminister

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Özdemir hatte sich im Sommer offen gezeigt für die Forderung von Sozialverbänden, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte ganz zu streichen.

An Kinder gerichtete Lebensmittelwerbung einschränken

Der Minister will zudem an Kinder gerichtete Lebensmittelwerbung einschränken oder wenn möglich verbieten. "Ja, das habe ich fest vor", sagte er im Bundestag. Bereits im Koalitionsvertrag hatten sich SPD, Grüne und FDP auf derartige Maßnahmen verständigt.

Dort heißt es: "An Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt darf es in Zukunft bei Sendungen und Formaten für unter 14-Jährige nicht mehr geben."

Özdemir bei Düngemitteln optimistisch

Bei Dünger befürchtet Özdemir im kommenden Jahr keinen Mangel. Nach den der Regierung "vorliegenden Informationen sind Engpässe bei der landwirtschaftlichen Düngemittel-Versorgung für das Jahr 2023 nicht abzusehen", sagte der Grünen-Politiker.

Die Folgen des Ukraine-Krieges werden immer spürbarer. Auch für Bierbrauereien, denn das Bierbrauen ist sehr energieintensiv und benötigt eine stetige Gasversorgung – die Angst vor einem Gasembargo im Herbst steigt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

"Wie sich die Verfügbarkeit, aber natürlich auch die Frage der Preise - die ist ja ganz entscheidend für landwirtschaftliche Düngemittel - im folgenden Jahr für die heimische Landwirtschaft entwickeln wird, hängt logischerweise nicht zuletzt vom Fortgang des Krieges Russlands gegen die Ukraine ab." Einen staatlichen Düngervorrat lehnt Özdemir ab:

Das würde nur zu einer künstlichen Verteuerung der Preise führen. Das wäre, glaube ich, keine gute Idee.
Cem Özdemir, Landwirtschaftsminister

Durch die drastisch gestiegenen Gaspreise und damit verbundene Produktionseinschränkungen in der Düngerindustrie haben sich die Kosten etwa für Stickstoffdünger vervielfacht.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.