Sie sind hier:
Interview

Nahrungsmittelkrise : Özdemir: Trotz Ukraine-Krieg Klima schützen

Datum:

Agrarminister Özdemir fordert alternative Routen, um Getreide aus der Ukraine zu transportieren. Gleichzeitig warnt er im ZDF davor, die Klimakrise aus den Augen zu verlieren.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir fordert, dauerhafte Alternativrouten für Getreideausfuhren aus der Ukraine zu schaffen. "Wir brauchen dauerhafte Alternativrouten zum Schwarzen Meer", sagte er im Gespräch mit dem ZDF heute journal.

Es ist unsere Aufgabe als Weltgemeinschaft, als Europäische Union aber auch als Bundesrepublik Deutschland, dass wir mit den Nachbarländern und Anrainerstaaten der Ukraine gemeinsam uns danach umschauen, was die besten Alternativrouten wären, um dauerhaft Getreide aus der Ukraine abzutransportieren.
Cem Özdemir, Grüne

Solange Russlands Präsident Wladimir Putin an der Macht sei, müsse man davon ausgehen, dass er die Ukraine weiter versuche zu erpressen. "Er kann jederzeit auch wieder die Ukraine blockieren", sagte Özdemir.

Preisverfall von Getreide in der Ukraine

Die Ukraine ist einer der größten Getreideexporteure weltweit. Wegen des russischen Angriffskriegs gegen das Nachbarland sind die Lebensmittelpreise weltweit in die Höhe gegangen. Kiew und der Westen werfen Russland die gezielte Blockade ukrainischer Getreidelieferungen und "Hunger als Kriegswaffe" vor.

Es würden zwar neue Wege genutzt, um das Getreide aus der Ukraine zu bekommen, erklärte Özdemir. Doch dabei stünde man vor mehreren Problemen. Man komme an logistische Grenzen, denn es stünden nicht genug Zug-Waggons und Lkw zur Verfügung. Das zweite Problem: "Die Preise gehen hoch für das Verladen in Rumänien, Preise, die dann die rumänischen Bauern bezahlen müssen".

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Hinzu käme ein drittes Problem: der Preisverfall von Getreide in der Ukraine. Der Anbau "rechnet sich für viele ukrainische Bauern nicht mehr, die überlegen sich jetzt, umzusteigen auf andere Produkte", sagte Özdemir. Kurzfristig würde man helfen, so viel rauszubekommen, wie möglich, aber: "Die Ukraine braucht eine Perspektive, eine andere Route“, lautet sein Appell.

Özdemir warnt davor, Klimakrise zu vergessen

Gleichzeitig warte Özdemir vor den Folgen des Klimawandels und erklärte, dass man in Deutschland bei Forderungen nach mehr Getreideanbau nicht "die Biodiversität und den Kampf gegen die Klimakrise" vergessen dürfe.

Wovor ich aber warnen möchte, ist, dass der Hunger in der Welt vor allem von der Klimakrise auch ausgelöst wurde. Maßnahmen, die diese Klimakrise verschärfen, können nicht schlau sein.
Cem Özdemir, Grüne

Weil Russland die Ukraine blockiere, "um den Welthunger noch anzuschärfen", müssten "Alternativen zum Schwarzen Meer" geschafft werden, so Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (B'90/Die Grünen).

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Er warnte vor einem "Flächenfraß" in Deutschland, der auch durch den Autobahnbau vorangetrieben würde und gab zu bedenken: "Ich finde nur ganz spannend, dass manchen Kollegen immer gerade das einfällt, was der Natur besonders großen Schaden zufügt. Das, was dagegen viel Fläche bringt, das wollen sie nicht anrühren."

Am Freitag hatte Özdemir mehrere Staaten zu einer von der Bundesregierung einberufenen internationalen Konferenz zur Lebensmittelsicherheit eingeladen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Gökdemir im Gespräch mit Militärexperte Lange, Mainz 02.10.2023

Nachrichten | heute journal update - „Die EU muss sich weiterentwickeln“ 

Von der EU-Sondersitzung in Kiew sei zwar „die Symbolik historisch“, doch „die EU muss sich weiterentwickeln“, wenn sie die Ukraine unterstützen wolle, so Militärexperte Lange.

03.10.2023
Videolänge
Die Außenminister der EU in Kiew, Kiew 02.10.2023

Nachrichten | heute journal - Historisches Treffen in der Ukraine 

Zum ersten Mal tagt der EU-Außenrat außerhalb der EU. Die demonstrative Einigkeit täuscht. Nicht alle Mitgliedsstaaten wollen weitere Militärhilfen für die Ukraine.

02.10.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.