Sie sind hier:

Steigende Lebensmittelpreise : Özdemir: Moskaus Blockade-Strategie "perfide"

Datum:

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir kritisiert die russische Blockade von Weizenexporten in der Ukraine. Die Strategie sei "perfide", sagt der Grünen-Politiker im ZDF.

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir fordert "Alternativen zum Schwarzen Meer", um Getreide aus der Ukraine zu schaffen.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Agrarminister Cem Özdemir kritisiert Russlands Blockade von Getreidelieferungen. Er sagte im ZDF-Morgenmagazin mit Blick auf den russischen Angriff auf die Ukraine: "Ich kann die Folgen des Krieges als bundesdeutscher Agrarminister nicht ungeschehen machen."

Deshalb habe er auch während seines Ukraine-Besuchs mit einem dortigen Amtskollegen beraten, welche Alternativen es zur Schwarzmeerroute geben könnte, um Getreide aus der Ukraine zu bringen. Durch die Blockade der Route kann die Ukraine derzeit keinen Weizen exportieren.

Özdemir: Müssen Ukraine "ertüchtigen"

Es gehöre zur "perfiden russischen Strategie", Getreideexporte aus der Ukraine zu blockieren, um die weltweite Nahrungsmittelkrise weiter zu verschärfen. "Der Krieg Russlands, der muss enden", sagte der Grünen-Politiker. Darum sei ein "Teil der Strategie, die Ukraine zu ertüchtigen, damit sie in diesem Krieg erfolgreich ist".

Die sogenannte Getreidebrücke, mit der Getreide über die Schiene transportiert werde, funktioniere, sei aber wesentlich teurer und komplizierter als der Weg über das Wasser. "Das sind Nadelöhre", so Özdemir.

Özdemir rechnet mit weiter steigenden Preisen

Der Minister rechnet zudem mit weiter steigenden Lebensmittelpreisen in Deutschland. So habe die Lebensmittelindustrie lange Einkaufsfristen für Energie. "Wir müssen im Herbst und Winter mit Steigerungen rechnen, weil sich der Handel jetzt mit teurer Energie versorgen muss und die Preissteigerungen an die Kunden weitergereicht werden", sagte er der "Rheinischen Post".

Auch der Deutsche Bauernverband warnt vor weiteren Preissteigerungen bei Lebensmitteln. Bauernpräsident Joachim Rukwied sagte dem Sender NDR Info:

Dünger kostet das Vierfache, Futter kostet das Doppelte, Diesel ist fast nicht mehr bezahlbar.
Joachim Rukwied, Bauernpräsident

"Wir Bauern brauchen einfach höhere Preise, um überhaupt noch produzieren zu können", so Rukwied.

Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Agrarmärkte sind ein zentrales Thema auf dem Deutschen Bauerntag in Lübeck.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

08.06.2023, Ukraine, Cherson: Ein ukrainischer Soldat steuert ein Boot in einem überfluteten Stadtteil. Die Fluten eines zusammengebrochenen Staudamms stiegen in der Südukraine weiter an und zwangen Hunderte

Nachrichten | heute journal - Ukraine: Helfer unter Beschuss 

Nach der Zerstörung des Staudamms warten noch immer viele Menschen dringend auf Hilfe. Doch Kampfhandlungen erschweren die Arbeit der Helfer. Einsatz unter Lebensgefahr.

08.06.2023
von Alica Jung
Videolänge
Marietta Slomka im SGS mit Kröger

Nachrichten | heute journal - "Empfindlicher Schlag" gegen Russland? 

Im Süden der Ukraine wird heftig gekämpft. Es deute darauf hin, dass das Land dort in die Offensive gegangen sei, sagt Korrespondent Timm Kröger. Man müsse aber weiter abwarten.

08.06.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.