Sie sind hier:

Gegenschläge um Cherson : Wie läuft Phase 1 der ukrainischen Offensive?

Datum:

Die Gegenoffensive der Ukraine in der Region Cherson ist in vollem Gange. Das Militär konnte bisher kleinere Gebiete gewinnen. Warum schnelle Erfolge aber unwahrscheinlich sind.

Ein zerstörter russischer Panzer in der Region um Cherson
Ein zerstörter russischer Panzer in der Region um Cherson, wo die Ukraine ihre Gegenoffensive gestartet hat.
Quelle: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Gegenangriff gingen lange Vorbereitungen voraus

Am frühen Morgen des 29. August hat die Ukraine ihren lang erwarteten Gegenangriff in der besetzten Region Cherson gestartet. Kiew hat den Angriff so lange hinausgezögert, bis die Nachschublinien und die Luftabwehr der russischen Streitkräfte und ihre lokalen Kommandostrukturen geschwächt waren.

Deshalb gingen dem Angriff wochenlange akribische Bemühungen voraus, die Logistik- und Nachschublinien der westlich des Flusses Dnipro stationierten russischen Streitkräfte zu untergraben.

Cherson
Cherson
Quelle: ZDF

Die ukrainische Offensive startete in fünf verschiedene Richtungen gleichzeitig. Den Angriffen gingen konzentrierter Artilleriebeschuss und Luftangriffe voraus. Dies zeigt, dass die ukrainische Luftwaffe durchaus in der Lage ist, den Kampf der Bodentruppen zu unterstützen.

Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte, dass es sich bei dem Angriff tatsächlich um die lang erwartete Gegenoffensive handelt, und versprach, alle besetzten Gebiete zurückzuerobern. Außerdem rief er die russischen Streitkräfte westlich des Dnipro auf, zu fliehen.

Brücken unbrauchbar für russische Logistik

Die Ukraine setzte geschickt westliche Präzisionsartilleriesysteme - in erster Linie die in den USA hergestellten HIMARS-Mehrfachraketenwerfer – ein, um russische Munitionsdepots, Kommandoposten, Verkehrsknotenpunkte und vor allem die drei Brücken, die über den Dnipro im besetzten Gebiet Cherson führen, zu zerstören.

Bereits vor dem Angriff waren alle Brücken unbrauchbar gemacht worden und konnten nicht mehr von schweren Militärfahrzeugen befahren werden. Die russischen Reparaturbemühungen waren angesichts der wiederholten Präzisionsschläge der Ukraine vergeblich.

Russland versuchte, Pontonbrücken über den Fluss zu errichten, doch die ukrainische Artillerie zerstörte oder beschädigte auch diese. Schließlich begannen die russischen Truppen eine massive schwimmende Brücke aus großen Frachtkähnen direkt unter der Antonowsky-Brücke zu errichten, wo der massive Brückenkörper Schutz vor den HIMARS-Raketen bieten sollte. Allerdings konnten die Arbeiten nicht vor Beginn der ukrainischen Gegenoffensive abgeschlossen werden.

Einige Tage vor dem Angriff beschädigte die Ukraine auch die für die Überquerung des Flusses Inhulets wichtige Dariwka-Brücke, um die russischen Streitkräfte westlich des Dnipro weiter zu spalten. Außerdem setzt die Ukraine die von den USA gelieferten AGM-88 HARM-Radarraketen effizient gegen die russische Luftabwehr ein.

Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, da die russischen Luftstreitkräfte ihre Operationen in der Region Cherson ohnehin reduzieren müssen, weil sie von ihren westlichsten Stützpunkten auf der Krim abgezogen und auf weiter entfernte Flughäfen verlegt wurden.

Ukrainische Durchbrüche wurden zurückgedrängt

Derzeit wird in allen fünf Richtungen gekämpft. Allerdings ist es nahezu unmöglich, im so genannten "Nebels des Krieges" die genauen Ereignisse zu rekonstruieren.

Soweit es sich aus offenen Quellen rekonstruieren lässt, durchbrachen ukrainische Streitkräfte zunächst die vorderen russischen Verteidigungslinien und konnten kleine Gebiete, darunter einige Siedlungen, erobern. Eine zwangsmobilisierte Einheit aus Donezk gab ihre Stellungen auf, nachdem sie schwere Verluste erlitten hatte.

Militärschulkadetten der russischen Armee bewegen sich auf dem Moskvoretskaya-Damm in Richtung Roter Platz vor einer Probe für die Militärparade zum Tag des Sieges.

Stillstand an den Frontlinien - Warum Russland seine Armee verstärkt 

In der Ukraine gibt es nur wenige Geländegewinne auf beiden Seiten. Nun verstärkt Russland seine Armee. Unterdessen ist ein neues US-Militärhilfepaket in Vorbereitung.

von Christian Mölling, András Rácz

Am zweiten Tag wurde der ukrainische Vorstoß jedoch durch die befestigten russischen Stellungen und das konzentrierte Feuer der russischen Artillerie gebremst. Den russischen Kräften gelang es, die ukrainischen Truppen in zwei Richtungen fast bis auf ihre Ausgangspositionen zurückzudrängen.

Als Gegenmaßnahme begann die Ukraine, ihre HIMARS-Werfer auch gegen Ziele an der Frontlinie einzusetzen, was ein Novum darstellt, da die HIMARS-Systeme bisher nur für Schläge weit in feindliches Gebiet hinein verwendet wurden.

Aufgrund der vielschichtigen russischen Verteidigungslinien ist jedoch nicht mit einem plötzlichen ukrainischen Durchbruch oder einer blitzkriegartigen Operation zu rechnen, sondern eher mit einer sich langsam fortbewegenden Offensive.

Ein junges Mädchen hält die ukrainische Flagge neben der zerstörten Ausrüstung der russischen Armee, die in Kiew ausgestellt ist, aufgenommen am 23.08.2022

Sechs Monate Ukraine-Krieg - Russlands gescheiterter Blitzkrieg 

Sechs Monate Ukraine-Krieg - doch Russland konnte seine Kriegsziele trotz hoher Verluste nicht verwirklichen. Ein Rückblick auf ein halbes Jahr Krieg.

von Christian Mölling und András Rácz

Separatistenreferendum dürfte passé sein

In Anbetracht der derzeitigen Lage erscheint es höchst unwahrscheinlich, dass Russland sein ursprünglich für die zweite Septemberwoche geplantes Separatistenreferendum in der Region Cherson abhalten kann.

Dieses Zwischenziel hat die ukrainische Gegenoffensive bereits erreicht, unabhängig davon, wie sich die Kämpfe in naher Zukunft entwickeln werden.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Man sieht Selenskyj vor dem weißen Haus.

Nachrichten | heute journal update - Selenskyj wirbt um Waffenhilfe 

US-Präsident Joe Biden hat dem ukrainischen Staatschef während seines Besuchs in Washington weitere Unterstützung im Kampf gegen Russland zugesagt.

22.09.2023
von Heike Slansky
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.