Sie sind hier:

Bundeswehr-Panzer für Ukraine : Strack-Zimmermann: Waffen aus Bestand liefern

Datum:

Die FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann fordert mehr Unterstützung für die Ukraine. Dafür könnten Panzer aus Beständen der Bundeswehr geliefert werden.

Putin wolle "die Demokratie, wo Menschenrechte gelten, zerstören", so Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende Verteidigungsausschuss. Der Westen müsse "offensiver" sein.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Waffenlieferungen in Höhe von 500 Millionen für die Ukraine angekündigt. Trotzdem gibt es Kritik von der FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, weil die Ukraine immer noch auf Waffen aus Beständen der Industrie wartet. "Wir hatten den Bundeskanzler gebeten, direkt an die Ukraine Schützenpanzer zu liefern, möglicherweise auch Kampfpanzer." Das werde dringend benötigt, so Strack-Zimmermann im Morgenmagazin.

Wir könnten deutlich offensiver sein. An der Stelle ist das Kanzleramt ausgesprochen zurückhaltend bedauerlicherweise.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Verteidigungspolitikerin

Strack-Zimmermann sieht aber auch, dass es vorangeht. "Tatsache ist, dass das Ganze etwas schleppend begonnen hat, jetzt aber Fahrt aufnimmt." Sie hält es dennoch für unwahrscheinlich, dass die bislang gelieferten Waffen und die angekündigten 500 Millionen ausreichen. "Wir müssen uns auf den Herbst vorbereiten. Was ist, wenn der Krieg länger geht?"

Bundeswehr soll an ihren Bestand gehen

Um schneller zu liefern, kann die FDP-Politikerin sich auch vorstellen, an die aktuellen Bestände der Bundeswehr zu gehen.

Wenn wir 50 Marder-Panzer beispielsweise direkt liefern, hat uns die Industrie gesagt, sie könnte die Bundeswehr innerhalb eines Jahres wieder auffüllen.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Verteidigungspolitikerin

Dass die Waffen der Bundeswehr erst einmal fehlen, findet die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses weniger schlimm Anbetracht der Tatsache, dass der Krieg in der Ukraine ganz Europa betrifft.

Strack-Zimmermann geht davon aus, dass Russlands Präsident Wladimir Putin die Demokratie, in der wir leben, mit ihren Freiheiten und Menschenrechten zerstören wolle: "Das betrifft uns alle." Alle müssten - soweit sie das schultern können - die Veränderungen akzeptieren und "reflektieren, was man selber verändern kann".

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

ein Mann steht mit dem Rücken zur Kamera, vor ihm an der Wand viele Knöpfe und Schalter.

Nachrichten | heute - Ukraine blickt mit Sorge auf den Winter 

Die Versorgung mit Wärme und Strom wird dort auch im zweiten Kriegswinter schwierig werden. Darauf zielt Russland ab und greift erneut die Energieinfrastruktur der Ukraine an.

24.09.2023
von Alica Jung
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.