Sie sind hier:

Waffenlieferungen an Ukraine : CSU: Scholz soll EU-Panzer-Initiative starten

Datum:

Der Kanzler will Leopard-2-Panzer nicht im Alleingang an die Ukraine liefern. Deswegen fordert die CSU von der Bundesregierung eine EU-Initiative, um gemeinsam Panzer zu liefern.

Kampfpanzer Leopard 2 A7V ist die neueste Ausführung des Kampfpanzer Leopard im Einsatz bei der Bundeswehr.
Hat die Bundesregierung "bisher nicht entschlossen genug gehandelt"?
Quelle: imago

Die Bundestags-CSU fordert eine europäische Initiative der Bundesregierung, um gemeinsam mit Bündnispartnern Kampfpanzer westlicher Bauart an die Ukraine zu liefern. "Wir wollen, dass die Ukraine ihr Recht auf Selbstverteidigung wahrnehmen kann. Dafür braucht sie mehr schwere Waffen - auch Leopard-2-Panzer", sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Er verlangte:

Die Bundesregierung muss eine europäische Initiative zur gemeinsamen Abgabe von Kampfpanzern starten.
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt

Frankreich und die USA erwägen Schützenpanzer direkt in die Ukraine zu liefern. Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt dies bisher ab. Ines Trams mit einer Einschätzung aus Berlin.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Ukraine braucht "kontinuierliche Versorgung mit Waffen"

Die Forderung findet sich auch in einem Beschlussentwurf für die am Freitag beginnende Klausur der CSU-Landesgruppe im oberbayerischen Kloster Seeon. Die Ukraine müsse den Krieg gegen Putins Russland gewinnen, heißt es dort. "Nur so können wir ein freies und friedliches Europa erhalten." Dazu brauche die Ukraine "eine kontinuierliche Versorgung mit Waffen, Ersatzteilen und Munition". Die CSU kritisiert:

Die Bundesregierung hat bisher nicht entschlossen genug gehandelt.
CSU-Landesgruppe

"Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, umgehend Schützen- und Kampfpanzer aus Beständen der Industrie an die Ukraine zu liefern. Nur damit kann sie die von Russland besetzten Gebiete zurückerobern, die russischen Menschenrechtsverbrechen in der Ukraine stoppen und eine Chance zu wirklichen Verhandlungen erzwingen." Die Bundesregierung müsse selbst "eine europäische Initiative zur gemeinsamen Abgabe von Leopard-2-Panzern" starten.

Auch Nato-Generalsekretär Stoltenberg hat die Bündnisstaaten zu weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine aufgefordert. Das sei der "schnellste Weg zum Frieden".

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Scholz: Es werde keinen deutschen Alleingang geben

Die Ukraine bittet ihre Verbündeten seit Langem um Kampf- und Schützenpanzer westlicher Bauart. Nach ukrainischen Angaben laufen Gespräche mit der Bundesregierung über die Lieferung der deutschen Modelle Leopard 2 und Marder. Kanzler Olaf Scholz (SPD) will solche Panzer nicht liefern, solange sie auch von anderen Bündnispartnern nicht bereitgestellt werden. Es werde keinen deutschen Alleingang in dieser Frage geben, hat der SPD-Politiker immer wieder betont. In ihrem Papier für Seeon erneuert die CSU unter anderem ihre Forderung nach einer gemeinsamen Raketenabwehr für Europa.

Europa braucht einen modernen, maximal einsatzfähigen Raketenabwehrschirm, einen Iron Dome.
CSU-Landesgruppe

Zudem verlangt die CSU dringend eine Erhöhung des Verteidigungsetats auf "mindestens" zwei Prozent - und eine Aufstockung der Bundeswehr: Man wolle "einen deutlichen Aufwuchs unserer Streitkräfte, um den gestiegenen Herausforderungen zu Land, zu Wasser, in Luft-, Welt- und Cyberraum begegnen zu können. Wir fordern die Bundesregierung auf, umgehend einen Plan zu erarbeiten, wie das Personaldefizit von aktuell rund 20.000 Soldatinnen und Soldaten schnellstmöglich aufgeholt werden kann."

Verteidigungsministerin Lambrecht kündigte eine Krisensitzung an. Bei einer Übung sind alle 18 Schützenpanzer Puma ausgefallen, nach Angaben des Spiegels.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

CSU fordert Abzug der Bundeswehr aus Mali

Darüber hinaus fordert die Bundestags-CSU ein rasches Ende des Bundeswehr-Einsatzes in Mali. "Die Lage in Mali und die Situation unserer Truppe dort hat sich in den vergangenen Monaten massiv verschlechtert", sagte Dobrindt und fügte hinzu: "Wir halten den Einsatz im Sinne der Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten nicht mehr für fortsetzungsfähig. Wir wollen unsere Männer und Frauen deshalb zügig aus Mali abziehen." In Mali sind mehr als 1.100 Männer und Frauen der Bundeswehr eingesetzt, die als Blauhelme Betrag zur Stabilisierung des Landes leisten sollen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Die ukrainische Scharfschützin Ewgenia Emerald liegt mit einem Gewehr in der Hand auf dem Boden.

Frauen im Ukraine-Krieg - Wie eine Influencerin Scharfschützin wurde 

  • Untertitel

Ewgenia Emerald ist erfolgreiche Unternehmerin, als Russland ihr Heimatland überfällt. Sie will kämpfen und wird Scharfschützin an der Front - bis sie unerwartet aufhören muss.

von Aaron Wörz
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.