Sie sind hier:

Kritik an Papst Franziskus : Vatikan: Widersprüche in Ukraine-Diplomatie

Datum:

Die Ukraine-Diplomatie von Papst Franziskus hat bislang wenig Eindruck hinterlassen. Die Kritik an ihm wächst, denn Franziskus sendet widersprüchliche Signale aus.

Vatikanstadt: Papst Franziskus - Generalaudienz
Papst Franziskus
Quelle: dpa

Seine Aufrufe zu einer Waffenruhe am orthodoxen Osterfest verhallten ohne Resonanz. Sein geplantes Treffen mit dem Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche wurde abgeblasen. Sein Vorschlag, Moskau zu besuchen? Njet.

Es ist unübersehbar: Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche scheint unfähig zu sein, aus seiner moralischen Autorität, sanften Macht oder direkten Verbindung zu Moskau Kapital zu schlagen, um ein Ende des Blutvergießens oder zumindest eine Waffenruhe zu erreichen.

Franziskus' Weigerung Putin anzuprangern

Stattdessen hat sich Papst Franziskus in der ungewöhnlichen Position wiedergefunden, seine Weigerung erklären zu müssen, Russland oder Präsident Wladimir Putin namentlich anzuprangern. Und er war gezwungen, seine "sehr guten" Beziehungen zum Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, dem Patriarchen Kirill, zu verteidigen, der den Krieg in der Ukraine aus spirituellen Gründen gerechtfertigt hatte.

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Diese Liste von diplomatischen Sackgassen ist aber wenig überraschend vor dem Hintergrund der ungewöhnlichen Art von Diplomatie, die der Vatikan betreibt. Der Papst versucht, geopolitische Realitäten und spirituelle Prioritäten unter einen Hut zu bringen, auch wenn sie kollidieren.

Beziehungen zu russisch-orthodoxer Kirche im Vordergrund

Im Fall der Ukraine hat Franziskus sich einerseits bemüht, ein Pastor für seine Schar der Gläubigen in der Ukraine zu sein, hat unermüdlich zum Frieden aufgerufen und Kardinäle mit humanitärer Hilfe entsandt.

Aber zugleich hat der Papst das längerfristige Ziel im Auge behalten, die Beziehungen zur russisch-orthodoxen Kirche zu reparieren, die sich mit dem Rest der Orthodoxie vor fast 1.000 Jahren von Rom getrennt hat.

Parallelen zu Papst Pius XII. und dem Holocaust?

Manche Kritiker fühlen sich durch die andauernden Kontakte in Richtung Kreml trotz der Russland angelasteten Gräueltaten in der Ukraine an Papst Pius XII. erinnert. Jüdische Gruppen lasten Pius an, den Holocaust nicht genügend angeprangert zu haben. Der Vatikan beharrt darauf, dass Pius' stille Diplomatie Leben gerettet habe.

"Franziskus tut, was er kann, mit den richtigen Prioritäten, um den Krieg zu stoppen, das Leiden der Menschen zu beenden", sagt Anne Leahy, die von 2008 bis 2012 Kanadas Vatikan-Botschafterin und in den späten 1990er Jahren Vertreterin ihres Landes in Moskau war. Aber:

Er lässt die Kommunikationskanäle auf jede Weise offen, wie er es kann. Sogar wenn es nicht funktioniert, glaube ich, dass es die Idee ist, es weiter zu versuchen.
Anne Leahy, ehemalige Vatikan-Botschafterin und Russland-Kennerin

Leahy gibt zu bedenken, dass es für einen Papst höchste Priorität haben müsse, gemäß dem Evangelium die Christen zu vereinen. Daher müssten die Beziehungen zu den Orthodoxen auch im Vordergrund stehen.

Widersprüche in der päpstlichen Ukraine-Diplomatie

Manchmal erscheinen Franziskus' Worte und Gesten widersprüchlich. An einem Tag hat er eine Videokonferenz mit Kirill - samt dem Zitat, dass beide Seiten die Hoffnung auf einen "gerechten Frieden" geäußert hätten. Drei Wochen danach küsst er eine ramponierte ukrainische Flagge, die ihm aus Butscha überbracht worden ist, wo russische Soldaten Zivilisten praktisch exekutiert haben.

Im Gespräch mit der italienischen Zeitung "Corriere della Sera" schlug Franziskus mit Blick auf Kirill und das Videogespräch dagegen kritischere Töne an. "Ich hörte zu und sagte ihm: "Ich verstehe das alles nicht. Bruder, wir sind keine Staatskleriker. Wir können nicht die Sprache der Politik sprechen, aber die von Jesus. (...) Deswegen müssen wir Wege zum Frieden finden und das Schießen muss aufhören."

Kritik an Franziskus schon bei russischer Annexion der Krim

Man könne durchaus über die Entscheidung von Franziskus diskutieren, die "klassische vatikanische Diplomatie" fortzusetzen, den Dialog mit dem Feind aufrechtzuerhalten, meint der Geistliche Stefano Caprio, Professor für Kirchengeschichte am Pontifical Oriental Institute in Rom.

Jene, die darüber aufgebracht sind, dass der Papst sie nicht stärker verteidigt, haben Recht, aber jene von der diplomatischen Seite, die sagen, "wir können diese Beziehungen nicht wegwerfen", haben auch Recht.
Stefano Caprio, Professor für Kirchengeschichte

Caprio fügt hinzu: "Aber da wir nicht von einem Glaubensstreit sprechen, kann man Meinungen haben, die von denen des Papstes abweichen."

In mancher Weise erinnert Franziskus' Rolle an den Seitenlinien des Ukraine-Konflikts an seine Haltung, als Russland 2014 die ukrainische Halbinsel Krim annektierte. Damals erschien der Heilige Stuhl zumindest nach außen hin neutral, trotz Aufrufen von Angehörigen der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, die eine Minderheit in dem mehrheitlich orthodoxen Land darstellt, Moskau scharf zu verurteilen.

Zerstörungen, Verletzte, Tote, Millionen auf der Flucht - Russland hat die Ukraine angegriffen. Wie konnte es so weit kommen?

Beitragslänge:
11 min
Datum:

Ziel des Vatikan: Russisch-ukrainische Versöhnung

2022 erzürnte Franziskus sie erneut - mit dem Vorschlag, dass eine ukrainische und eine russische Frau beim vatikanischen Karfreitagskreuzweg im Kolosseum gemeinsam das Kreuz tragen. Die Geste sollte die Möglichkeit einer künftigen russisch-ukrainischen Versöhnung zu unterstreichen.

Aber der ukrainische Botschafter lehnte das ab, und auch das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-orthodoxen Gläubigen, Erzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, kritisierte, der Vorschlag ziehe nicht in Betracht, dass Russland die Ukraine überfallen habe.

Am Ende schloss der Vatikan einen Kompromiss. Die Frauen trugen das Kreuz, aber anstatt laut eine Meditation mit einem Aufruf zur Versöhnung vorzulesen, standen sie in stillem Gebet beieinander - der Ex-Botschafterin Leah zufolge ein klassisches Beispiel für die päpstliche Diplomatie.

Papst Franziskus: Generalaudienz in der Vatikanischen Audienzhalle Paul VI. am 13.04.2022

Der Papst und der Ukraine-Krieg - Franziskus zwischen den Fronten 

Der Papst verurteilt den Krieg in der Ukraine scharf, vermeidet aber, Russland und Präsident Putin als Urheber zu benennen. Damit stößt er auf Unverständnis.

von Jürgen Erbacher

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Kinder schauen aus dem Fenster eines Zuges

Nachrichten | heute - Kinder im Krieg 

Mehr als 1.700 Kinder wurden laut Unicef im Krieg in der Ukraine verletzt oder getötet. Über eine Kindheit im Ausnahmezustand.

21.09.2023
von Alica Jung
Videolänge
Polens Premierminister Mateusz Morawiecki bei einem EU-Gipfel in Brüssel.

Nachrichten | heute - Polen stellt Waffenlieferungen in Frage 

Polen ist ein wichtiger Unterstützer der Ukraine und hat viele Waffen geliefert. Doch jetzt kündigt Regierungschef Morawiecki an, künftig lieber die eigene Armee aufzurüsten.

21.09.2023
von Natalie Steger
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.