Sie sind hier:
Interview

Militärökonom Marcus Keupp : Patriot-Flugabwehr: Game-Changer für Ukraine?

Datum:

Die geplante Patriot-Lieferung an die Ukraine ist allein noch kein Game-Changer, stellt Militärökonom Keupp bei ZDFheute live klar. In dem Milliarden-Paket stecke aber noch mehr.

Sehen Sie hier das Interview mit Militärökonom Marcus Keupp in voller Länge.

Beitragslänge:
17 min
Datum:

Die USA liefern das Patriot-Flugabwehrsystem an die Ukraine. Könnte das eine Wende im Ukraine-Krieg bringen? Militärökonom Marcus Keupp mit einer Einschätzung bei ZDFheute live (Sehen Sie oben das komplette Interview im Video):

Wie wichtig ist das Patriot-Flugabwehrsystem für die Ukraine? 

"Es ist natürlich ein symbolischer Akt, weil Patriots mit Abstand eines der leistungsfähigsten Abwehrsysteme sind", stellt Militärökonom Keupp klar. Sie dienten beispielsweise der Abwehr von Marschflugkörpern und Drohnen. "Das zeigt, dass weder die Ukraine noch die Unterstützer der Ukraine sich abfinden werden mit der verbrecherischen russischen Kriegsführung."

Die Sicherheit Europas hänge von den USA ab, so Keupp. Die USA hielten Europa militärisch zusammen. "Diese Gleichung, dass die USA letztlich das militärische Rückgrat für Europa sind, die gilt immer noch. Und die gilt gerade wieder heute."

Der Support der USA ist entscheidend für die Durchhaltefähigkeit der Ukraine.
Marcus Keupp, Militärökonom

Ist das Patriot-System für den aktuellen Kriegsverlauf ein Game-Changer? 

Das Patriot-System verbessere die Verteidigung, vor allem der zivilen Infrastruktur, macht Keupp klar.

Es [Patriot] ist sicher eine Ergänzung der derzeitigen ukrainischen Luftabwehr, aber ein Game-Changer ist es in dem Sinne nicht.
Marcus Keupp, Militärökonom

Es sei aktuell eher ein "symbolischer Akt", der klar zeige, dass die USA und ihre westlichen Partner die Ukraine weiter unterstützen, so Keupp.

Das Patriot-System zählt zu den modernsten der Welt. Was zeichnet das System aus?

Beitragslänge:
1 min
Datum:

"Man muss aber auch sagen, dieses Paket enthält natürlich mehr als nur das Patriot-System", stellt der Militärökonom fest. Es beinhalte vor allem Artillerie und Munition. Dafür würden die westlichen Rüstungsindustrien angeworfen, um nachzuproduzieren. Das sei ein Effekt, den man langfristig nicht unterschätzen dürfe, so Keupp.

Bislang führe Russland den Krieg aus seinen Reserven. "Und die große Frage, die sich ab nächstem Jahr stellen wird, ist: 'Wie leistungsfähig sind die jeweiligen Rüstungsindustrien?' Das heißt, was passiert, wenn die Lager einmal leer sind? Dann stellt sich nämlich die Frage, wer kann logistisch länger durchhalten und wer kann mehr und besser produzieren?" 

Was wäre ein Game-Changer im Ukraine-Krieg? 

"Wenn die Ukraine die Russen mit Gewalt aus ihrem Staatsgebiet herauswerfen will, dann braucht sie Offensivmittel und das primäre Offensivmittel sind nun mal Kampfpanzer. Es gibt weder technische noch politische Gründe, diese Kampfpanzer nicht zu liefern."

Keupp weiter: "Wir kommen in eine Phase hinein, in der die Ukraine die Initiative hat und sie ausnutzen muss, spätestens im Frühjahr 2023. Denn sie hat nicht so viele Zeitfenster, in denen sie diese Offensive führen kann. Und dafür braucht sie Offensivmittel."

Wie könnte eine neue Weltordnung aussehen?

"Wir sehen die kommende Weltordnung des 21. Jahrhunderts hier herauf ziehen", macht Militärökonom Keupp klar.

Ich persönlich rechne damit, dass wir nach diesem Krieg sicherlich kein freundliches Russland bekommen werden.
Marcus Keupp, Militärökonom

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich in seiner Rede vor dem US-Kongress in Washington für die Unterstützung der USA bedankt und um weitere Hilfen für sein Land geworben.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Keupp geht davon aus: "Es wird ein ultra-nationalistisches Russland sein, das sich im Wesentlichen von der Idee europäischer Staatlichkeit, von der Idee des Völkerrechts verabschieden wird."

"Es wird ein Staat sein, der sich primär nach Osten ausrichtet. China wird das Ganze pragmatisch sehen. Das heißt, sie nehmen gerne die Energieressourcen, werden sich ansonsten aber nicht auf diese russischen, inneren politischen Spielchen einlassen."

"Und der Westen wird natürlich gezwungen sein, an der polnisch-weißrussischen und der ukrainisch-russischen und weißrussischen Grenze eine Abwehrfront zu errichten - das heißt einen neuen Eisernern Vorhang mit befestigten Grenzen. Ich denke, das wird die Realität für einen Großteil dieses Jahrhunderts bleiben."

Sehen Sie hier das ZDFheute live in voller Länge.

Beitragslänge:
39 min
Datum:

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.