Verteidigungsminister Pistorius will in die Ukraine reisen
Plan des Verteidigungsministers:Pistorius will bald in die Ukraine reisen
22.01.2023 | 00:14
|
Verteidigungsminister Boris Pistorius will schon bald in die Ukraine reisen. Dies könne bereits innerhalb der nächsten vier Wochen geschehen, so Pistorius.
Verteidigungsminister Boris Pistorius.
Quelle: dpa
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will möglichst bald in die Ukraine fahren. "Sicher ist, dass ich schnell in die Ukraine reisen werde. Vermutlich sogar schon innerhalb der nächsten vier Wochen", sagte er der "Bild am Sonntag".
Pistorius hatte am Donnerstag sein Amt angetreten, nachdem Christine Lambrecht als Ressortchefin zurückgetreten war. Auf die Frage, wann die Entscheidung über Leopard-Panzer für die Ukraine falle, sagte er:
Wir sind mit unseren internationalen Partnern, allen voran mit den USA, in einem sehr engen Dialog zu dieser Frage.
Boris Pistorius
Um auf mögliche Entscheidungen bestens vorbereitet zu sein, habe er am Freitag sein Haus angewiesen, "alles so weit zu prüfen, dass wir im Fall der Fälle nicht unnötig Zeit verlieren".
Die zögerliche Haltung der Bundesregierung in Sachen Panzer-Lieferung hat ihr viel Kritik eingebracht:
Nach der Ramstein-Konferenz gibt es Kritik an der Bundesregierung. Opposition und Teile der Koalition kritisieren das Zögern bei Lieferungen von Leopard-2-Panzern an die Ukraine. 21.01.2023 | 0:27 min
Erheblicher Druck der Verbündeten
Auf der Ukraine-Konferenz in Ramstein hatte sich Deutschland am Freitag trotz erheblichen Drucks der Verbündeten noch nicht für die Lieferung von Kampfpanzern ins Kriegsgebiet entschieden. Die Bundesregierung erteilte auch noch keine Liefererlaubnis an andere Länder für die in Deutschland produzierten Panzer.
Befragt dazu, was sein Ziel für die Truppe sei, sagte Pistorius: "Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in Europa, deswegen sollte es auch unser Ziel sein, die stärkste und am besten ausgestattete Armee in der EU zu haben."
Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe hilft Menschen in der Ukraine und auf der Flucht. Gemeinsam sorgen die Organisationen Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland für Unterkünfte und Waschmöglichkeiten, für Nahrungsmittel, Kleidung, Medikamente und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Auch psychosoziale Hilfe für Kinder und traumatisierte Erwachsene ist ein wichtiger Bestandteil des Hilfsangebots.
Zeitenwende wird Jahre dauern
Das sei allerdings nicht in drei Jahren zu erledigen, dafür brauche es noch ein paar Jahre länger.
Mein Job ist es, jetzt die Weichen dafür zu stellen, dass die Zeitenwende gelingt.
Boris Pistorius
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte im Februar nach dem russischen Überfall auf die Ukraine von einer "Zeitenwende" gesprochen und einen Sondertopf von 100 Milliarden Euro angekündigt, um die Bundeswehr zu modernisieren.
Pistorius nannte drei zentrale Aufgaben, die jetzt schnell und gleichzeitig umgesetzt werden müssten: die Beschaffung von Waffen und Ausrüstung, die Modernisierung der Kasernen und die Personalgewinnung. "Und: Die Truppe muss spüren, dass man ihr Vertrauen entgegenbringt und dankbar ist für das, was sie leistet."
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.