Sie sind hier:

Lage an Polens Südostgrenze : Warum Flüchtlinge in die Ukraine zurückkehren

Datum:

An der polnisch-ukrainischen Grenze zeichnen sich zwei Trends ab: Weniger Menschen flüchten gen Westen - und mehr Menschen kehren in die Ukraine zurück. Warum tun sie das?

Polen, Medyka: Freiwillige in Polen helfen ukrainischen Flüchtlingen. Archivbild
Polen, Medyka: Freiwillige in Polen helfen ukrainischen Flüchtlingen. Archivbild
Quelle: Sergei Grits/ap

Immer mehr Menschen flüchten vor dem Krieg in der Ukraine. So haben sich am Montag rund 13.700 Menschen über die polnisch-ukrainische Grenze in Richtung Westen in Sicherheit gebracht. Doch gleichzeitig überquerten 11.400 Personen die 500 Kilometer lange Grenze gen Osten. Das teilte der polnische Grenzschutz am Dienstag bei Twitter mit.

Warum fahren Menschen zurück ins Kriegsgebiet?

"Unter den Menschen sind mehrheitlich erwachsene Männer, die da hinfahren, um sich bei der ukrainischen Armee oder der Territorialverteidigung der Ukraine zu melden", erklärt Igor Horkow, Vorsitzender der Przemyśler Zweigstelle des Bundes der Ukrainer in Polen (ZuwP).

Natalie Steger über die aktuelle Lage an der Grenze

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Doch auch Menschen, die sich durch die Aufhebung der Belagerung von Kiew motiviert fühlten, die ihre Eltern in der Heimat zurücklassen mussten oder die einfach nur ihren kämpfenden Ehemännern und Vätern nahe sein wollen, kehrten zurück.

Zu den Zurückkehrenden gehört auch Tetiana, sie fährt zurück nach Lemberg:

Ich habe dort einige Dinge, die ich unbedingt erledigen soll. Mein Vater ist dort geblieben und ich will ihn besuchen.
Tetiana, die nach Lemberg zurückkehrt

Horkow rät von Rückreisen ab, "weil vor ein paar Tagen Lemberg beschossen wurde, also gar keine Region in der Ukraine sicher ist".

[Sehen Sie hier, warum Ukrainerinnen und Ukrainer, die nach Polen geflohen waren, wieder zurück in die Ukraine fahren:]

Inzwischen kehren ukrainische Flüchtlinge aus Polen wieder zurück in die Ukraine. Stimmen von der polnisch-ukrainischen Grenze, wo es derzeit Bewegungen in beide Richtungen gibt.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Bald wieder mehr Einreisen nach Polen?

Mit Beginn der neuen Offensive der russischen Armee in der Ukraine rechnet Horkow auch wieder mit vermehrten Einreisen von Geflüchteten nach Polen.

Maciej Maruszak, Direktor der lokalen Abteilung des Polnischen Roten Kreuzes (PCK), hingegen sagt über die möglicherweise neu ankommenden Flüchtlinge:

Es kann auch so sein, dass sie nicht unbedingt hier ankommen werden. Ein Teil der Menschen aus der Ost-Ukraine wird sich in die West-Ukraine bewegen. Sie [die ukrainischen Behörden] haben auf ihrer Seite freie Plätze, Kapazitäten, um Flüchtlinge aufzunehmen.
Maciej Maruszak, Polnisches Rotes Kreuz

Dennoch sei das Polnische Rote Kreuz darauf vorbereitet, eine größere Anzahl von Flüchtlingen aufzunehmen.

Kanzler Scholz berät heute mit Vertretern von Ländern, Kommunen und Verbänden, um über die Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine zu sprechen. Auch die Integration in den Arbeitsmarkt ist Thema.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Versorgungsstation für mitgebrachte Haustiere

Die Hilfsbereitschaft in Polen bleibt auch zwei Monate nach Beginn der russischen Invasion ungebrochen. Im Grenzbahnhof von Przemyśl etwa verteilen Helfer Essen und Getränke an die Geflüchteten, tragen ihre Koffer, erteilen ihnen Auskunft. Es gibt Spielzeug für die Kinder, Psychologen stehen bereit - selbst für die Haustiere, die aus der Ukraine mitgebracht wurden, ist eine Versorgungsstation aufgebaut.

Ein ähnliches Bild zeichnet sich am Grenzübergang Medyka ab. Auch hier begegnen polnische und viele internationale Helfer den Geflüchteten mit einer Reihe von Hilfsangeboten, die dankbar angenommen werden. Es sind besonders freiwillige Helfer, die den Menschen zur Seite stehen.

Eine Frau und ein Mann stehen inmitten der Trümmer in Butscha nahe der Hauptstadt Kiew.

Macht und Demütigung - Vergewaltigung als Kriegswaffe  

In der Ukraine häufen sich Berichte über Vergewaltigungen durch russische Soldaten. Sie werden als Kriegswaffe eingesetzt - eine Strategie, die nicht neu ist.

von Ninve Ermagan

Geflüchtete Mutter mit Kind: "Wir sind sehr dankbar"

Es sind diese Orte, an denen sich Szenen abspielen, von denen es an der polnischen Grenze viele gibt. Mutter Yuliia konnte mit ihrer Tochter Emiliia vor einer Woche aus dem besetzten Cherson fliehen, morgens um fünf erreichte sie Przemyśl. "Ja, sie helfen, sie haben uns heute Morgen auch Essen gegeben. Wir sind sehr dankbar, weil so eine Situation, in der wir sind...", sagt sie und bricht ab. "Weine bitte nicht", sagt Tochter Emiliia mit sanfter Stimme. Yuliia fasst sich und führt fort: "Wir wollten uns gar nicht in so einer Situation befinden."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

29.05.2023, Kiew, Ukraine: Ukrainische Polizisten inspizieren einen Raketensplitter nach einem russischen Raketenangriff.

Nachrichten | heute journal - Russische Luftangriffe über Kiew 

Die Zahl der russischen Angriffe auf Kiew ist im Mai so hoch wie in keinem vorherigen Kriegsmonat. Nun erschüttern die Angriffe Kiew auch am helllichten Tag.

29.05.2023
von Timm Kröger
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.