Sie sind hier:

MIG-29 für die Ukraine : Polen will Kampfjets übergeben, USA winken ab

Datum:

Polen will unverzüglich seine MiG-29-Kampfjets für den Einsatz in der Ukraine an die USA übergeben. Die Amerikaner lehnen das Angebot aber als "nicht haltbar" ab.

Ein Kampfjet vom Typ MiG-29. Archivbild
Ein Kampfjet vom Typ MiG-29. Archivbild
Quelle: Sergei Chirikov/epa/dpa

Das polnische Außenministerium hat angesichts des Krieges in der Ukraine angeboten, unverzüglich und kostenlos alle Kampfflugzeuge vom Typ MiG-29 auf die US-Luftwaffenbasis Ramstein in Rheinland-Pfalz zu verlegen und den USA zur Verfügung zu stellen.

Gleichzeitig ersuche man die USA, dem Land gebrauchte Flugzeuge mit entsprechender Einsatzfähigkeit zu überlassen. Warschau schloss eine direkte Lieferung in das Nachbarland indes wiederholt aus.

[Auch die deutsche Politik ist von Polens Angebot überrascht - mehr dazu bei Lanz]

Polen: Keine eigenständigen Schritte

Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki sagte am Dienstagabend in Oslo:

Entscheidungen über die Lieferung von Offensivwaffen müssen auf der Ebene der gesamten Nato einstimmig getroffen werden.
Mateusz Morawiecki, Regierungschef Polen

Polen könne keine eigenständigen Schritte unternehmen, weil es nicht an diesem Krieg beteiligt sei, so Morawiecki.

Missverständnis wegen Blinken-Aussage?

Die Regierung des Nato-Mitgliedstaats Polen reagiert mit diesem Angebot nach eigener Aussage auf jüngste Äußerungen von US-Außenminister Antony Blinken bei einer Reise in Europa.

Das ist die aktuelle Lage am 9. März:

Beitragslänge:
2 min
Datum:

"Wir sehen uns derzeit aktiv die Frage von Flugzeugen an, die Polen an die Ukraine liefern könnte", hatte Blinken in Moldau gesagt.

USA lehnen Kampfflugzeuge ab

Das Pentagon hat das Angebot Polens zur sofortigen Übergabe all seiner Kampfflugzeuge vom Typ MiG-29 allerdings zurückgewiesen. "Wir glauben nicht, dass der polnische Vorschlag haltbar ist", erklärte Pentagon-Sprecher John Kirby.

Das Allerwichtigste für die Ukraine sei ihre Souveränität, sagt ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf in Chmelnyzkyj, Ukraine.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Die Staatssekretärin im US-Außenministerium Victoria Nuland äußerte sich überrascht. Ihres Wissens sei der Plan der Polen nicht mit der US-Regierung abgesprochen gewesen, sagte sie.

Pentagon äußert ernste Bedenken

US-Regierungs- und Militärvertreter äußerten Zweifel, ob die USA die Maschinen überhaupt annehmen dürften. Der Vorstoß werfe für die Nato ernste Bedenken auf, so die Reaktion des Pentagon.

Pressesprecher Kirby erklärte aber, die USA würden mit Polen und anderen Nato-Verbündeten weiter über das Thema sprechen.

Ukraine, Charkiw: Ausgebrannte aus stehen neben einem Wohnhaus.
FAQ

Zuschauer-Fragen an Experten - Würde Putin Krieg mit Nato riskieren? 

Wie könnte der Krieg in der Ukraine zu Ende gehen, was will Russland - und wo ist eigentlich Wladimir Putin? Ein FAQ zu den Fragen, die sich nun viele Menschen stellen.

Selenskyj: Brauchen Flugzeuge, um Invasion abzuwehren

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte die Vereinigten Staaten eindringlich gebeten, Kiew bei der Beschaffung von mehr Kampfflugzeugen zu unterstützen. Sie sollen helfen, die russische Invasion abzuwehren und die Kontrolle über den ukrainischen Luftraum zu behalten.

Dem Vernehmen nach hatte Kiew um die Flugzeuge gebeten, weil die Piloten der ukrainischen Luftwaffe für das Fliegen der anfangs in der damaligen Sowjetunion entwickelten Modelle geschult sind. Eine mögliche Überlassung der Kampfflugzeuge wurde seit Tagen auch mit der US-Regierung diskutiert. Das Weiße Haus betonte dabei stets, es handle sich um eine Entscheidung Polens als souveränem Staat.

Kampfjets: Russland warnt, Baerbock zurückhaltend

Russland hatte zuvor gewarnt, eine Unterstützung der ukrainischen Luftwaffe könnte in Moskau als Beteiligung an dem Konflikt gesehen werden und bringe das Risiko von Vergeltungsmaßnahmen mit sich.

Sicherheitsexperte Prof. Carlo Masala im Gespräch mit Ilka Brecht

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock äußerte sich zurückhaltend zu Überlegungen, polnische MiG-29 an die Ukraine zu liefern. Man müsse sicherstellen, dass sich dieser Krieg nicht auf Nato-Gebiet ausweite, sagte Baerbock am Dienstag in einem Interview mit "Bild-TV".

Auch mit Waffenlieferungen dürfe keine Steilvorlage dafür gegeben werden, dass gesagt werde, "wir beteiligen uns am Krieg", sagte die Grünen-Politikerin. Es kämen zudem ohnehin nur Flugzeuge infrage, die von ukrainischen Piloten geflogen werden könnten.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainisches Militär in Donezk, Ukraine.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Geflüchtete in Polen

Krieg in der Ukraine - Geflüchtete in Polen 

Zwei Millionen Menschen sind inzwischen vor der russischen Invasion in der Ukraine geflohen, die meisten nach Polen. Hier treffen sie auf eine überwältigende Hilfsbereitschaft.

09.03.2022
von Malin Ihlau
Videolänge
Ukraine: aktuelle Lage am 09. März

Russlands Angriff auf die Ukraine - Ukraine: Die Lage am 9. März 

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat angeboten, über die größten Konfliktthemen wie die angestrebte Nato-Mitgliedschaft zu verhandeln.

09.03.2022
von Dag Freyer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.