Sie sind hier:

Gaspreiskommissions-Vorsitzende : Wirtschaftsweise gegen Preisbremse für Heizöl

Datum:

Gegen eine Einführung einer allgemeinen Heizkostenbremse hat sich die Wirtschaftsweise Veronika Grimm ausgesprochen. Die Kostenentwicklung sei sehr unterschiedlich.

Brandenburg, Müllrose: Über eine Zapfpistole wird ein Mehrfamilienhaus mit Heizöl betankt. Archivbild
Gegen eine Preisbremse für Heizöl hat sich die Vorsitzende der Gaspreiskommission, Veronika Grimm, ausgesprochen.
Quelle: Patrick Pleul/zb/dpa

Die Vorsitzende der sogenannten Gaspreiskommission, die Wirtschaftweise Veronika Grimm, lehnt die Einführung einer allgemeinen Heizkostenbremse ab.

Man sollte nicht den Eindruck erwecken, dass der Staat die gestiegenen Energiekosten für alle Bürger dauerhaft pauschal abfangen kann.
Veronika Grimm, Wirtschaftsweise

Grimm: Zusätzliche gezielte Hilfen denkbar

Ergänzend zur Gaspreisbremse könne die Regierung lediglich über zusätzliche gezielte Hilfen für Haushalte nachdenken, sagte die Ökonomin der "Welt".

Aber das müsste gezielt Haushalte mit geringen Einkommen adressieren.
Veronika Grimm, Wirtschaftsweise

Dass einzelne Akteure mit Forderungen nach weiteren, breit angelegten Preisbremsen und Preisdeckeln versuchten, aus der Situation politisches Kapital zu schlagen, sei wenig überraschend. Das sagte Grimm mit Blick auf Vorstöße für zusätzliche Entlastungen für die Nutzer von Öl- und Pellet-Heizungen.

Die explodierenden Gaspreise versetzen viele Menschen in Sorge. Eine Expertenkommission schlägt nun Lösungen vor. ZDFheute live berichtet.

Beitragslänge:
49 min
Datum:

Grimm verwies darauf, dass es beim Gas um eine andere Dimension gehe. "Bei den Verbrauchern kommen Preise an, die um das Fünf- bis Achtfache gestiegen sind. Bei anderen Energieträgern sehen wir eine Verdoppelung, maximal eine Verdreifachung der Kosten auf die Verbraucher zukommen", sagte Grimm, die an der Universität Erlangen-Nürnberg Volkswirtschaft lehrt und als eine der sogenannten Wirtschaftsweisen Mitglied des Sachverständigenrates ist.

Bundesfinanzminister Lindner hat eine schnellstmögliche Entlastung bei den hohen Energiepreisen versprochen. Er ließ ein Vorziehen der Gaspreisbremse von März auf Januar offen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Gaspreisbremse wie geplant zum 1. März

Grimm lehnte ein Vorziehen der zweiten Stufe der Gaspreisbremse von März auf Januar oder Februar ab, wie ebenfalls von einigen Politikern gefordert.

Bei der Gaspreisbremse wird es beim 1. März als Startdatum bleiben müssen.
Veronika Grimm, Wirtschaftsweise

Die Versorger bräuchten die Zeit, um ihre IT-Systeme anzupassen. "Es bringt nichts, wenn einige wenige Anbieter auch schon den 1. Januar als Starttermin schaffen, es müssen alle gleichzeitig bereit sein. Alles andere würde zu Verstimmungen und Unzufriedenheit bei den Verbrauchern führen."

Energie ist so teuer wie nie. Sparen lohnt sich deshalb - und ist im Haushalt vielfach möglich, etwa beim Heizen, beim Duschen, beim Kochen, bei der Beleuchtung oder beim Entertainment.
Story

Tipps für den Haushalt - Wo jetzt jeder Energie sparen kann 

Heizen, Duschen, Waschen: Diese Tipps für den Haushalt zeigen, was Sie verändern können - und wo es sich wirklich lohnt.

Aktuelle Nachrichten zur Energiekrise

Video starten
Grafiken

Nachrichten - So funktioniert der Gaspreis 

Bezahlbares Gas - wie soll das gehen? Dieses Grafikvideo erklärt, wie sich der Gaspreis zusammensetzt, wieso er so stark gestiegen ist und welche staatlichen Maßnahmen jetzt helfen sollen.

von Sophia Diesler und Jochen Spieß
Gasspeicher Messgerät
Grafiken

Gasspeicher und Gasverbrauch - Wie es um unsere Gasversorgung steht 

Wie viel Gas verbrauchen Haushalte und Industrie? Wie voll sind die Gasspeicher? Wie viel Gas bekommt Deutschland? Grafiken zur Gasversorgung in Deutschland.

von H. Koberstein, R. Meyer, N. Niedermeier, M. Zajonz
Wasserstoff - Energie der Zukunft?

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Wasserstoff - Energie der Zukunft? 

Noch ist grüner Wasserstoff sehr teuer, doch kann die Wasserstoffstrategie, die die Ampel-Koalition beschlossen hat, den Durchbruch für diesen möglichen Energieträger der Zukunft bringen?

22.09.2023
von Luisa Houben
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.