Sie sind hier:

Wahl in Frankreich : Mehrere Proteste nach Sieg Macrons

Datum:

In Frankreich hat es nach dem Ausgang der Präsidentschaftswahl am Sonntagabend Proteste gegeben. In Lyon kam es zu heftigen Zusammenstößen, die Nationalpolizei schritt ein.

In Lyon griff die Nationalpolizei ein.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Nach dem Ausgang der Präsidentschaftswahl in Frankreich hat es am Sonntagabend in mehreren Städten Proteste gegeben. In Lyon stießen linken Gruppen, "Gelbwesten"-Demonstranten und die Polizei zusammen, berichtete der Sender BFMTV.

Die Demonstranten hatten die Gemeindepolizei zunächst mit Feuerwerkskörpern beschossen, wie auch auf Videobildern zu sehen war. Später schritt die Nationalpolizei ein, um die Ausschreitungen zu beenden.

Proteste in Paris

Auch in Paris kamen Demonstranten abends an mehreren Plätzen zusammen, die weder Sieger Emmanuel Macron noch seine unterlegene Konkurrentin Marine Le Pen für eine sinnvolle Wahl hielten, wie die Zeitung "Le Parisien" berichtete.

Von nennenswerten Ausschreitungen war laut der Nachrichtenagentur dpa in der Hauptstadt zunächst nicht die Rede. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet hingegen von auf Social Media geteilten Videos, die den Einsatz von Tränengas gegen Demonstranten in der Hauptstadt zeigen sollen.

Im westfranzösischen Rennes, wo es bereits nach der ersten Wahlrunde zu Krawallen von linken Gruppen sowie Protesten gegen extrem Rechts gekommen war, verbot die Präfektur eine Demonstration am Sonntagabend. Neuerliche Sachbeschädigungen und Angriffe auf die Polizei sollten damit verhindert werden.

Wahlen in Frankreich: Wahlbeteiligung bei 72 Prozent

Macron hat die Stichwahl gegen Rechstpopulistin Marine Le Pen am Sonntag mit 58,5 Prozent gewonnen. Seine Herausforderin Le Pen kam auf 41,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 72 Prozent.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.