Sie sind hier:

Putin eskaliert weiter : Was die Annexionen in der Ukraine bedeuten

Datum:

Russlands Präsident hat die Abkommen zur Annexion von vier Regionen in der Ukraine unterzeichnet - und den Kampf mit dem Westen beschworen. Was bedeutet das für den Kriegsverlauf?

Der Kreml-Chef verkündete heute die offizielle Annexion der vier besetzten ukrainischen Regionen. Das russische Militär kontrolliert die besetzten Gebiete allerdings nur zum Teil.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Wladimir Putin hat die von Russland besetzten Gebiete in der Ukraine zu russischem Staatsgebiet erklärt. Damit sollen die Regionen Cherson, Saporischschja, Luhansk und Donezk an die Russische Föderation annektiert werden. Die erzwungene Eingliederung soll am Dienstag vom russischen Parlament abgeschlossen werden.

Auch wenn diese Annexionen international nicht anerkannt werden, schafft Moskau damit Fakten, die den Verlauf des Krieges beeinflussen werden.

"Die Leute haben ihre Wahl getroffen", sagte Putin mit Blick auf Scheinreferenden, die die russischen Besatzer bis zum vergangenen Dienstag in den vier Gebieten abgehalten hatten.

Putin hat die Annexion der vier besetzten ukrainischen Gebiete offiziell verkündet. ZDF-Korrespondent Christian Semm berichtet aus Moskau, Torge Bode über die Lage in der Ukraine.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Putin bezieht sich auf UN-Charta und bietet Verhandlungen an

In seiner Rede rechtfertigt Putin das russische Vorgehen mit Artikel 1 der Charta der Vereinten Nationen:

Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung. Kraft dieses Rechts entscheiden sie frei über ihren politischen Status und gestalten in Freiheit ihre wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung.
Art.1, Charta der Vereinten Nationen

Mit keinem Wort erwähnt er dabei, dass der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ein schwerer Bruch genau dieser Charta ist und auch die Scheinreferenden nicht frei und unabhängig durchgeführt wurden.

Wieder schaut die ganze Welt nach Russland, auf Putin. In einer feierlichen Zeremonie verkündet er den erzwungenen Anschluss ukrainischer Gebiete im Osten des Landes an Russland.

Beitragslänge:
13 min
Datum:

Direkt im Anschluss rief Putin die Ukraine dazu auf, die Waffen niederzulegen und über ein Ende des Kriegs zu verhandeln. Die annektierten Gebiete seien jedoch unantastbar:

Die Bewohner von Luhansk und Donezk, Cherson und Saporischschja werden für immer unsere Bürger.
Wladimir Putin

Stefan Meister von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik sieht jedoch keine wirkliche Verhandlungsbereitschaft im Kreml. Putin sei aktuell in einer Position strategischer Schwäche. Auf dem Schlachtfeld verliert er jeden Tag mehr Gebiete.

Verhandlungen halte ich zum jetzigen Zeitpunkt für unwahrscheinlich. Er mobilisert ja nicht 300.000 Mann, um dann zu verhandeln.
Stefan Meister, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

Putin annektiert Gebiete, die er nicht kontrolliert

Die erzwungene Eingliederung geschieht in einer Phase, in der das ukrainische Militär tatsächlich einen Erfolg nach dem anderen vermeldet. In der Oblast (slawisch: "Gebiet") Donezk, steht Russland kurz davor, die strategisch wichtige Stadt Lyman zu verlieren. Ukrainische Truppen sollen dort mehrere Tausend russische Soldaten eingekreist haben.

Ähnliches bereitet die ukrainische Armee in der Region Cherson vor. Laut dem Sicherheitsexperten und Leiter des Leitungsstabs im Bundesministerium der Verteidigung, Nico Lange, könnten dort bis zu 20.000 russische Soldaten eingeschlossen werden oder ihnen zumindest die Versorgungswege gekappt werden.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Das zeigt, dass Putin die von ihm annektierten Gebiete keineswegs kontrolliert. Es findet also schon zum Zeitpunkt der Annexion ein Angriff auf diese Gebiete statt, der dadurch zu einem Angriff auf russisches Staatsgebiet wird.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Ukraine: militärische Erfolge im Donbass  

Während Putin die offizielle Annexion der vier besetzten ukrainischen Gebiete wie einen Sieg feiert, meldet die Ukraine einen militärischen Vormarsch im Donbass.

Videolänge
von Christoph Destairel

Welche Auswirkungen hat das auf den Krieg?

Lange sieht erstmal keine direkten Auswirkungen der Annexion auf den Kriegsverlauf:

Die Annexion ändert am Kriegsgeschehen zunächst einmal gar nichts. Die Ukrainer machen genauso weiter wie vorher, die russischen Truppen auch. Putin versucht ja gerade, die Dinge auf eine politische Ebene zu verschieben, weil er militärisch schlecht dasteht.
Nico Lange, Sicherheitsexperte

Diese Einschätzung teilt auch Stefan Meister: Die Annexion sei teilweise auch ein innenpolitischer Schachzug. Damit könne zum Beispiel die Mobilisierung der Bevölkerung anders vermittelt werden. Der Kreml hoffe eventuell, dass es einen psychologischen Effekt für die Truppen und deren Angehörigen, hat, wenn nun russischer Boden verteidigt wird und nicht das Nachbarland angegriffen.

Steigt mit der Annexion die Gefahr eines Nuklearschlags?

In einer Rede vergangene Woche drohte Putin indirekt mit dem Einsatz von Atomwaffen, wenn die "territoriale Integrität" Russlands bedroht werde. Diese Logik könnte nach der Annexion auch für die besetzten ukrainischen Gebiete gelten. Auf diese Debatte angesprochen, forderte Kremlsprecher Dmitri Peskow, man solle die russische Militärdoktrin genauer lesen. In der Doktrin steht, dass ein Atomwaffeneinsatz möglich ist, wenn durch einen Angriff mit konventionellen Waffen "die Existenz Russlands selbst" auf dem Spiel steht.

Militärexperte Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr hält das Risiko eines Atomschlags für "gestiegen, aber ganz sicher nicht massiv."

Ich bin nach wievor überzeugt, dass der militärische Nutzen eines nuklearen Schlags mehr oder weniger nicht existent wäre. Und die politischen Kosten wären exorbitant, das begreift Putin vermutlich.
Frank Sauer, Universität der Bundeswehr

Den Verweis auf die russische Militärdoktrin hält er für nebensächlich:

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Auch Stefan Meister hält es für unwahrscheinlich, dass Putin den Einsatz von Atomwaffen befiehlt. Putin sei definitiv in einer "Phase er Eskalation", aber ein Nuklearschlag würde ihm im Kampf um die Ostukraine auch keinen Vorteil verschaffen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Präsident Selenskij bei einer Rede, Butscha 31.03.2023

Nachrichten | heute journal - Gedenken an die Gräueltaten in Butscha 

Vor einem Jahr befreiten ukrainische Truppen Butscha von Putins Soldaten. Die Besatzer rächten sich mit einem Massaker an der Bevölkerung. Es war ein Wendepunkt des Krieges.

31.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.