Sie sind hier:

Baerbock appelliert an Putin : "Spielen Sie nicht mit Menschenleben"

Datum:

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock verurteilt das Vorgehen Russlands scharf und fordert Präsident Wladimir Putin dazu auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

"Kommen Sie an den Verhandlungstisch zurück", sagte Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) im Vorfeld von Beratungen der EU-Außenminister in Brüssel am Montag in Richtung Russlands Präsident Wladimir Putin.

Es liegt in Ihren Händen.
Außenministerin Baerbock an Russlands Präsident Putin

"Wir sind jede Stunde, jede Minute am Tisch. Wir warten auf Sie, damit wir gemeinsam für Frieden und Sicherheit in der Ukraine sorgen", so der dringende Appell Baerbocks vor dem Treffen.

Leben der Menschen im Donbass "hochgefährdet"

Das Vorgehen der Regierung in Moskau sei ein "wirklich verantwortungsloses Spiel", so Baerbock und appellierte: "Spielen Sie nicht mit Menschenleben." Das Leben der Menschen im Donbass sei "hochgefährdet". Baerbock verwies darauf, dass vielerorts in der Ostukraine auch die Strom- und Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet sei.

Die Außenminister der Europäischen Union beraten am Montag mit ihrem ukrainischen Kollegen Dmytro Kuleba über den russischen Truppenaufzug. Im Mittelpunkt stehen die diplomatischen Bemühungen zur Abwehr eines Krieges.

Eine Lösung könne sein, "dass Russland den Druck auf die Ukraine löst", so Alexander Graf Lambsdorff, stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender, zum Russland-Ukraine-Konflikt.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Baerbock und Borrell für Spitzentreffen

Das Engagement des französischen Präsidenten Emmanuel Macron für ein Treffen auf Spitzenebene sei gut, so Baerbock. Es gehe um die gemeinsame Sicherheit. Aus Washington gebe es bereits Signale für einen Gipfel zwischen US-Präsident Joe Biden und Putin.

Auch der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell bekräftigte vor Beginn der Gespräche der EU-Außenminister, dass Gipfeltreffen auf Ebene von Staatschefs oder von Ministern dringend notwendig seien. "Wir werden alles unterstützen, was diplomatische Gespräche zum besten und einzigen Weg machen kann, um eine Lösung für die Krise zu finden."

Gespräche zwischen Putin und Macron

Der Kreml hatte ein weiteres Telefonat zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron am Sonntag bestätigt. In dem Gespräch sei es um die Situation in der Ukraine gegangen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Montag in Moskau der Agentur Interfax zufolge.

Peskow äußerte sich demzufolge zunächst nicht zu einem möglichen Gipfel von Putin und US-Präsident Joe Biden. Macron hatte am Sonntag zweimal mit Putin und einmal mit US-Präsident Joe Biden telefoniert. Biden habe "im Prinzip" einem Treffen mit Putin zugestimmt, teilte das Weiße Haus anschließend mit.

Bedingung sei, dass Russland nicht in die Ukraine einmarschiere. Kremlsprecher Peskow sagte nun, Putin und Macron hätten die Notwendigkeit betont, die Gespräche der Außenminister und politischen Berater fortzusetzen. Dies solle im sogenannten Normandie-Format mit Vertretern Russlands und der Ukraine unter deutsch-französischer Vermittlung geschehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichte...

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Drohnenangriffe auf Moskau

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Drohnenangriffe auf Moskau 

Am 30. Mai 2023 wurde Moskau laut russischem Verteidigungsministerium mit acht unbemannten Flugobjekten attackiert - verantwortlich sei die Ukraine. Die Regierung in Kiew bestreitet eine direkte …

31.05.2023
von Annette Streicher
Videolänge
ZDF-Reporter Timm Kröger in Kiew und ZDF-Korrespondent Florian Neuhann in Oslo

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Drohnen: "Moskau schwach aussehen lassen" 

ZDF-Reporter Timm Kröger in Kiew und ZDF-Korrespondent Florian Neuhann in Oslo mit aktuellen Einschätzungen zum Drohnenangriff auf Moskau: Der käme der Ukraine "sicherlich nicht ungelegen".

31.05.2023
von Timm Kröger, Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.