Sie sind hier:

Ex-Nato-General Ramms : Militärparade mit "gebremstem Schaum"

Datum:

Der frühere Nato-General Ramms hält die Siegesparade zum 9. Mai für eine Veranstaltung mit "gebremstem Schaum". Dass die Flugschauen nicht stattfanden, müsse ausgewertet werden.

Verglichen mit anderen Siegesparaden zum 9. Mai sei die diesjährige Militärparade in Moskau eine "Veranstaltung mit gebremstem Schaum" gewesen, sagt der frühere Nato-General Egon Ramms im ZDF heute journal.

Bei der Rede von Präsident Wladimir Putin sei auffällig gewesen, dass er versucht habe, die Brücke zu schlagen von den Veteranen, die den Sieg über Nazi-Deutschland errungen haben, zu den russischen Kämpfern in der Ukraine. Ramms zufolge wollte Putin damit möglicherweise die Soldaten motivieren.

Ramms: Abgesagte Flugschauen auswerten

Zu den abgesagten Flugschauen in Moskau und vielen anderen russischen Städten sagte Ramms, darüber könne man nur spekulieren. Da es aber in verschiedenen Städten im ganzen Land und nicht nur in Moskau diese Flugeinlagen geben sollte und "dann die gesamte Luftwaffe nicht in die Luft kommt, dann ist irgendwas nicht in Ordnung". Es sei unwahrscheinlich, dass das nur am Wetter lag, wie die russische Regierung behauptete.

Es könnten dabei elektronische Probleme eine Rolle gespielt haben oder auch die Einsatzbereitschaft, so Ramms. "Auf jeden Fall ist das ein Punkt, den man nochmal sorgfältig auswerten sollte, und ich bin davon überzeugt, dass die Geheimdienste der Briten und Amerikaner dies in den nächsten Tagen auch machen werden."

Ex-General: Schlagkraft der Russen überschätzt

Der frühere Nato-General sagte, dass die russischen Luftstreitkräfte in manchen Bereichen den Ukrainern eindeutig überlegen seien. Aber im Süden verändere sich das Verhältnis, die Einsätze der ukrainischen Luftstreitkräfte etwa im Bereich der Schlangeninsel zeigten, dass die Ukrainer "die Technik im Griff" hätten und in der Lage seien, noch "Teile ihrer Luftwaffe in die Luft zu bringen".

Insgesamt sei die Schlagkraft der russischen Streitkräfte von den westlichen Nachrichtendiensten überschätzt worden, sagte Ramms. "Das zeigte sich ja auch in den Kämpfen um Kiew und den Handlungen, die dann hinterher gefolgt sind, dass allein die Kampfmoral der ukrainischen Streitkräfte in der Lage war, die angeblich überlegene russische Technik aufzuhalten."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.