Sie sind hier:

Russischer Angriff auf Ukraine : So verlief Tag elf nach dem Einmarsch

Datum:

Zweiter Evakuierungsversuch in Mariupol gescheitert, Festnahmen bei Anti-Kriegs-Demonstrationen in Russland - das ist am Sonntag im Ukraine-Krieg passiert.

Ukraine, Irpin: Ukrainische Soldaten helfen Flüchtlingen und tragen einen Kinderwagen.
Ukraine, Irpin: Ukrainische Soldaten helfen Flüchtlingen und tragen einen Kinderwagen.
Quelle: ap

Im Folgenden fassen wir für Sie die wichtigsten Entwicklungen vom elften Kriegstag zusammen. Updates zur Lage und Reaktionen finden Sie auch in unserem Liveblog zum Angriff auf die Ukraine.

Was im Krieg in der Ukraine passiert ist

  • Der angekündigte Waffenstillstand und die Evakuierung von Menschen aus Mariupol sind erneut gescheitert. Die geplanten Evakuierungen entlang vorgesehener humanitärer Korridore seien gestoppt worden, teilte ein Berater des ukrainischen Innenministeriums, Anton Geraschtschenko, mit.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

  • Laut dem Elysee-Palast sei Russland zu direkten Gesprächen über die Sicherheit ukrainischer Atomanlagen bereit. Das sagte Putin demnach in einem Telefonat mit dem französischen Präsidenten Macron. Macron zeigte sich zudem besorgt über einen drohenden Angriff auf die Hafenstadt Odessa.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

  • Der Wiener Sicherheitsforscher Walter Feichtinger geht davon aus, dass die russischen Truppen im Krieg gegen die Ukraine versuchen, die Hauptstadt Kiew einzuschließen. Man wolle "offensichtlich einen Ring um Kiew ziehen", um die Hauptstadt einzunehmen, so Feichtinger im ZDF-Morgenmagazin am Sonntag. Man müsse deshalb genau nach Mariupol im Osten der Ukraine schauen. Die Industriestadt mit 440.000 Einwohnern werde derzeit ebenfalls eingekreist. Das könne "ein Muster sein, wie man es mit Kiew machen möchte".
  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigt, dass es mehrere Angriffe auf Gesundheitszentren in der Ukraine gegeben hat. Es seien dabei Menschen getötet und verletzt worden, schreibt WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus auf Twitter. Weitere Vorfälle würden untersucht. "Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen oder Beschäftigte verletzen die medizinische Neutralität und verstoßen gegen das internationale Menschenrecht."
  • Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen teilte mit, es würden mehr medizinische Güter in die Ukraine gebracht, weil diese in vielen Krankenhäusern knapp würden.

"Es gibt eine Fokussierung auf die Hauptstadt und eine Fokussierung auf den Osten des Landes", so Prof. Walter Feichtinger, Brigadegeneral a.D. der österreichischen Armee, zum Krieg in der Ukraine.

Beitragslänge:
6 min
Datum:
Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

So ist die Lage in den ukrainischen Städten

  • Die ukrainischen Streitkräfte haben mitgeteilt, es gebe eine Reihe von Verteidigungseinsätzen, darunter im östlichen Bezirk Donezk, in Sloboschanski und in der Stadt Tschernihiw.
  • Im eingekesselten und unter Beschuss liegenden Mariupol wird die Lage immer schwieriger. "Wir können nicht all die Leichen wegbringen, die auf der Straße liegen", sagte der stellvertretende Bürgermeister der Stadt am Asowschen Meer, Sergej Orlow, dem US-Sender CNN. Es sei unmöglich, die toten Zivilisten zu zählen.
  • Bisher sind nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 1,5 Millionen Ukrainer aus dem Land geflüchtet. Es handele sich um die am schnellsten eskalierende Vertriebenenkrise in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg, erklärte der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi, am Sonntag. Migrationsforscher Gerald Knaus geht im ZDF davon aus, dass im weiteren Verlauf des Krieges bis zu zehn Millionen Ukrainer Flüchtlinge werden könnten.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wie die Welt reagiert

  • Bei Demonstrationen in Russland gegen den Krieg in der Ukraine sind laut Angaben von Aktivisten über 4.000 Menschen festgenommen worden. Die Nichtregierungsorganisation OVD-Info sprach von Kundgebungen und Festnahmen in rund 50 Städten.
  • Flüchtlinge aus der Ukraine werden seit Sonntag mit Bussen vom Berliner Hauptbahnhof aus in andere Bundesländer gebracht. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) forderte weitere Unterstützung von Bund und Ländern. Es ginge nicht nur um Aufnahme, Unterbringung und Verteilung von Flüchtlingen, sondern auch um eine Registrierung. Nur dann könnten Menschen Unterstützung erhalten und langfristig eine Perspektive bekommen.
  • Der israelische Ministerpräsident Naftali Bennett hat zum dritten Mal an diesem Wochenende mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gesprochen. Am Samstag war Bennett überraschend nach Moskau gereist und hatte mit Russlands Präsident Wladimir Putin gesprochen. Auf Bitten der Ukraine hat Israel Vermittlungen angeboten.
  • US-Außenminister Antony Blinken erklärte nach einem Treffen mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba an der polnisch-ukrainischen Grenze, dass die Lieferung von Kampfjets in Betracht gezogen werde. Er bekräftigte, dass die Unterstützung der USA für die Ukraine "nicht nur beispiellos ist, sondern auch fortgesetzt und verstärkt werden wird".
  • Nach Mastercard und Visa stellt auch der Kreditkartenanbieter American Express sein Geschäft in Russland ein.

Was zuvor im Krieg in der Ukraine passiert ist

Vor mehr als einer Woche begann der Krieg Russlands in der Ukraine - was gestern geschah finden Sie hier zusammengefasst:

Ukraine, Kiew: Ukrainische Soldaten helfen einer Frau mit zwei Kindern ein Transportmittel zu finden.

Ukraine-Krieg - So verlief Tag zehn nach dem Einmarsch 

Russland erklärt die Feuerpause in Mariupol offiziell für beendet, Israels Regierungschef reist nach Kreml-Besuch weiter nach Berlin - das ist am Samstag im Ukraine-Krieg passiert.

Wie konnte es zu diesem Konflikt überhaupt kommen? Ein Blick zurück in die Historie:

Die Montage zeigt in der linken Bildhälfte Russlands Präsidenten Wladimir Putin vor russischer Flagge. In der rechten Bildhälfte sind mehrere Menschen zu sehen, die vor einer zerstörten Häuserfassade stehen. Die rechte Hälfte ist in die Farben der ukrainischen Flagge getaucht.

Nachrichten | Politik - Chronik: Wie konnte die Lage so eskalieren? 

Nato-Osterweiterung, Maidan-Proteste, Krim-Annexion: Entdecken Sie im Zeitstrahl die Hintergründe des Russland-Ukraine-Konflikts.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Angestellte arrangieren die Flaggen der Europäischen Union und der Nato auf dem EU-Gipfel in Brüssel

Nachrichten | heute - EU-Gipfel in Brüssel  

Die Staats- und Regierungschefs der EU sind für zweitätige Beratungen in Brüssel zusammengekommen. Thema ist etwa die weitere militärische Unterstützung der Ukraine.

23.03.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Xi Jinping und Wladimir Putin

Politik | auslandsjournal - Russlands China-Connection 

Die Allianz zwischen Putin und Xi ist seit dem russischen Angriff auf die Ukraine noch enger geworden. Der Handel zwischen den Nachbarländern wächst, und mit ihm Chinas Einfluss in Russland.

23.03.2023
von Christian Semm
Videolänge
SGS mit Ulf Röller a 23.03.2023

Nachrichten | heute - "Wichtig, dass es schnell geht" 

Beim EU-Gipfel in Brüssel stehen viele Themen auf der Agenda. ZDF-Korrespondent Ulf Röller über weitere Hilfen für die Ukraine und den Streit über das Verbrenner-Aus ab 2035.

23.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.