Sie sind hier:
Kommentar

Kanzler-Rede vor UN : Scholz' Beitrag zur Neuordnung der Welt

Datum:

In seiner Rede vor den Vereinten Nationen sichert Kanzler Scholz der Ukraine und ärmeren Ländern Unterstützung zu. Und es geht ihm auch um die Rolle Deutschlands.

Bundeskanzler Scholz forderte in New York einen ebenbürtigen globalen Süden und wolle Deutschland in der UN "zum Anwalt dieser Länder machen", so ZDF-Korrespondent Klaus Brodbeck.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Über die Tageszeit könnte man sich ärgern: Erst am Abend wird Bundeskanzler Olaf Scholz ans Rednerpult vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen geleitet. Ortszeit New York, später als ohnehin schon geplant, in Deutschland ist es tiefe Nacht. Alle Zeitungen längst gedruckt, alle Nachrichtensendungen lange vorbei. Denkbar schlecht, um großes Publikum direkt zu erreichen. Schlecht gemacht? Nein. 

Wann welcher Redner ans Pult darf, regeln die Vereinten Nationen, auch ein Bundeskanzler hat darauf keinen Einfluss. Olaf Scholz muss also seine erste Rede vor einer Generalversammlung überhaupt (und die erste eines deutschen Regierungschefs seit 15 Jahren) zu einer blöden Stunde halten. Den richtigen Zeitpunkt erwischt er trotzdem. Wichtige Punkte macht er auch. 

Scholz: Werden sogenannte Referenden nicht akzeptieren

Noch während russische Separatisten in höchster Eile sogenannte Referenden in den von ihnen noch besetzten Gebieten ankündigen, um sich vor der näher rückenden ukrainischen Armee in Putins Reich zu retten, macht der Kanzler klar: Das werde man nicht akzeptieren.

Die erste Rede von Olaf Scholz vor den Vereinten Nationen hat vor allem einen Adressaten: Wladimir Putin. Die Rede hier in voller Länge.

Beitragslänge:
16 min
Datum:

Angesichts der Lage im Kriegsgebiet dürfte das in Moskau als Drohung angekommen sein. Doch obwohl in New York Gerüchte längst die Teilmobilmachung von Russlands Präsidenten Wladimir Putin vorwegnehmen, geht es bei Scholz an diesem Abend um viel mehr als nur ums Militär. 

Scholz versichert, internationale Hilfe für den Wiederaufbau der Ukraine zu organisieren. Verspricht den armen Ländern des Globalen Südens Unterstützung für die Bewältigung der Auswirkungen des Krieges und der Klimakrise

In New York hat Bundeskanzler Scholz das erste Mal vor den Vereinten Nationen gesprochen. Auf der Generalversammlung geht es um weitere Verbündete im Kampf gegen Putins Krieg.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Mehr Einfluss für Deutschland

Scholz bietet Deutschland als Fürsprecher genau dieser Länder und Regionen bei der Reform der Vereinten Nationen an: Mehr politisches Gewicht, endlich auch afrikanische Vertreter im Weltsicherheitsrat - auch, wenn er im Gegenzug um Unterstützung für die deutschen Bestrebungen bittet, in genau diesen Sicherheitsrat als ständiges Mitglied einziehen zu dürfen. 

Mehr Einfluss also für Deutschland, auch darum geht es. Einfluss, den Scholz für seinen Beitrag zur Neuordnung der Welt einsetzen will, die er in vollem Gange sieht - hin zu einer multipolaren Welt mit mehreren großen Playern, statt wie einst nur Ost gegen West.  

Versprechen, an denen er gemessen werden wird. Seit Putins Ansage heute um so mehr.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.