Sie sind hier:

EU-Perspektive der Ukraine : Scholz für 27 Mal "Ja" zum Kandidatenstatus

Datum:

Donnerstag entscheidet der EU-Gipfel, ob die Ukraine den EU-Kandidatenstatus bekommt. Kanzler Scholz will sich für eine einstimmige Entscheidung aller 27 Mitgliedsländer einsetzen.

Bundeskanzler Scholz möchte beim EU-Gipfel dafür werben, die Ukraine als Beitrittskandidat anzuerkennen. Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Merz begrüßte die jüngsten Waffenlieferungen an die Ukraine, auch wenn diese sehr spät gekommen seien.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Bundeskanzler Olaf Scholz hat der Ukraine zugesagt, sich für ein einstimmiges Votum für eine EU-Perspektive des Landes einzusetzen. Auf dem EU-Gipfel an diesem Donnerstag werde er mit Nachdruck dafür werben, dass es "27 Mal Ja" zur Ukraine heißt, sagte der SPD-Politiker während seiner Regierungserklärung im Bundestag.

Die Ukrainerinnen und Ukrainer wüssten, dass der Weg in die EU voraussetzungsreich sei. Aber sie wollten ihn jetzt gehen, da sie sich davon weniger Korruption und Einfluss von Oligarchen sowie mehr Rechtsstaatlichkeit, Transparenz, Demokratie und eine stärkere Wirtschaft versprächen.

Auch Albanien und Nord-Mazedonien verdienten "dieselbe klare Antwort". Fast 20 Jahre sei es her, dass die EU diesen Ländern die EU-Mitgliedschaft in Aussicht gestellt habe, bisher sei nichts passiert. Vor diesem Hintergrund verstehe er das "Störgefühl" des westlichen Balkans.

In seiner Rede im Bundestag habe Kanzler Scholz einen Strategiewechsel im Umgang mit Waffenlieferungen an die Ukraine vollzogen, sagt ZDF-Hauptstadtkorrespondent Daniel Pontzen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Scholz sichert Ukraine Unterstützung zu

Erneut verurteilte Scholz den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und sicherte Kiew die anhaltende deutsche und europäische Unterstützung zu - auch mit Waffen. Scholz sagte:

Die Ukraine bekommt die Waffen, die sie in der jetzigen Phase des Krieges besonders braucht.
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Dazu zählen laut Verteidigungsministerin Christine Lambrecht auch Mehrfachraketenwerfer vom Typ "Mars II". In der kommenden Woche soll die Raketen-Ausbildung ukrainischer Soldaten in Deutschland starten.

Katrin Eigendorf hat mit Soldaten nahe der Front gesprochen. Sie brauchen mehr schwere Waffen, sonst droht die Einkesselung im Osten.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Lambrecht hatte kurz vor Scholz im Bundestag gesprochen und dabei auch mit einer Bemerkung zum Flugabwehrpanzer "Gepard" für Aufsehen gesorgt. Der Gepard sei kein Panzer, so Lambrecht. Er sei dafür da, Infrastruktur zu schützen. Das mache er "dadurch, dass er dann mit diesem Rohr in die Luft schießt".

Christine Lambrecht

Lieferungen an die Ukraine - Lambrecht: Weitere Waffen kaum verantwortbar 

Verteidigungsministerin Lambrecht hält weitere Waffenlieferungen an die Ukraine für kaum noch verantwortbar. Deutschland sei "an der Grenze angelangt", sagt sie im Bundestag.

Scholz: Partnerschaft mit Russland unvorstellbar

Bundeskanzler Scholz äußerte sich in seiner Rede auch zum bevorstehenden Gipfel der Nato. Er erwarte von dem Gipfel ein Signal des Zusammenhalts. Scholz wörtlich:

Eine Partnerschaft mit Russland, wie sie noch das strategische Konzept (der Nato) von 2010 als Ziel ausgegeben hat, ist mit Putins aggressivem, imperialistischen Russland auf absehbare Zeit unvorstellbar.
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Dennoch wäre es unklug, die sogenannte Nato-Russland-Grundakte von 1997 aufzukündigen. Das würde lediglich dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seiner Propaganda in die Hände spielen. Bei der Nato-Russland-Grundakte handelt es sich um eine Absichtserklärung zwischen der Nato und Russland zu den gegenseitigen Beziehungen.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Präsident Selenskij bei einer Rede, Butscha 31.03.2023

Nachrichten | heute journal - Gedenken an die Gräueltaten in Butscha 

Vor einem Jahr befreiten ukrainische Truppen Butscha von Putins Soldaten. Die Besatzer rächten sich mit einem Massaker an der Bevölkerung. Es war ein Wendepunkt des Krieges.

31.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Ukraine, Butscha: Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, hält während einer Gedenkveranstaltung eine Rede.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Butscha: Ein Jahr nach der Befreiung  

Ein Jahr nach dem Abzug der Russen aus Butscha in der Ukraine erinnert Präsident Selenskyj an die Gräueltaten. Während der russischen Besatzung wurden hunderte Zivilisten ermordet.

31.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.