- zdf.de
- Nachrichten
- Politik
- Wer auf der "re:publica" erwartet wird
Wer auf der "re:publica" erwartet wird
- Robert Habeck (1/14)
Auf der re:publica sind in diesem Jahr wieder viele Bundespolitiker zu Gast. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) stellt sich eine halbe Stunde lang den Fragen der Besucher.
- Christian Lindner (2/14)
Ein Schwerpunkt der re:publica: Das Thema "Cash", Wirtschaft und Verantwortung. Finanzminister Christian Lindner (FDP) redet über die "Finanzierung unserer Zukunft".
- Luisa Neubauer (3/14)
Luisa Neubauer von "Fridays for Future" nimmt an einer Podiumsdiskussion zu nachhaltigem Wirtschaften "innerhalb der Grenzen des Planeten" teil.
- El Hotzo (4/14)
Sebastian Hotz, vielen bekannt als El Hotzo, ist unter anderem Autor für das ZDF Magazin Royale. Das Thema seiner Session: "Alt werden im Internet - ein Hilfeschrei". El Hotzo ist 27.
- Igor Levit (5/14)
Pianist Igor Levit ergreift Partei gegen Hass, unter anderem auf Twitter. Auf der re:publica spricht er über das Thema Freiheit, zusammen mit Schriftstellerin Jagoda Marinić.
- Jutta Allmendinger (6/14)
Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, Jutta Allmendinger, hält einen Vortrag zum Thema Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt.
- Kai Wegner (7/14)
Einer der wenigen CDU-Politiker auf der re:publica: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner geht der Frage nach, wie sich Metropolen transformieren lassen.
- Lisa Paus (8/14)
Insgesamt sind viele Politiker der Ampel vertreten: Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) diskutiert über das Internet für Jugendliche. Der digitale Raum müsse für Junge sicher sein.
- Svenja Schulze (9/14)
Auch die Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) kommt zur re:publica. Sie diskutiert Arbeitsbedingungen weltweit, vor allem für Frauen.
- Claudia Roth (10/14)
Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, nimmt an einer Podiumsdiskussion teil. Das Thema: Digitale Konzepte für die Kultur. Grundsätze und Leitlinien für den digitalen Wandel.
- Volker Wissing (11/14)
Digitalminister Volker Wissing (FDP) stellt sich den Fragen von re:publica-Mitgründer Markus Beckedahl. Das Thema: Die Digitalstrategie der Bundesregierung.
- Saskia Esken (12/14)
SPD-Chefin Saskia Esken trifft auf den YouTube-Chef Deutschland. Sie diskutiert die Frage, ob das Internet zu kommerzialisiert ist und ob der digitale Raum gemeinwohlorientierter sein muss.
- Maja Göpel (13/14)
Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Maja Göpel hält zwei Vorträge. Ein Thema dabei: Wirtschaft und Verantwortung.
- Bastian Schweinsteiger (14/14)
Ein Fußball-Weltmeister auf der re:publica: Bastian Schweinsteiger spricht über die Digitalstrategie der ARD-Sportschau.