Sie sind hier:

Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft : Bundesbank erwartet schwere Rezession

Datum:

Die Energiekrise trifft die deutsche Industrie: Nun geht auch die Bundesbank von einer anhaltenden Rezession aus. Die Inflationsrate könnte demnächst sogar zweistellig werden.

Produktion bei ThyssenKrupp. Archivbild
Stahlfertigung bei ThyssenKrupp: Steigende Energiepreise treffen viele Branchen. (Symbolbild)
Quelle: Marcel Kusch/dpa

Die Bundesbank warnt in ihrem aktuellen Monatsbericht vor einer Rezession in Deutschland. Die Anzeichen dafür "mehren sich", heißt es in ihrem Bericht. Auch im neuen Quartalsbericht des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) heißt es, die Industrie "dürfte in den nächsten Monaten eine schwere Rezession durchlaufen".

Ab Oktober soll BIP "deutlich schrumpfen"

Die Fachleute der Bundesbank verstehen unter Rezession "einen deutlichen, breit angelegten und länger anhaltenden Rückgang der Wirtschaftsleistung". Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte im laufenden Quartal bis Ende September etwas zurückgehen und in den beiden Quartalen ab Oktober "deutlich schrumpfen", heißt es im Monatsbericht.

In den letzten drei Monaten dieses Jahres dürfte die Wirtschaftsleistung dann merklich zurückgehen. "Dies dürfte wohl auch für das erste Quartal des kommenden Jahres gelten." Grund ist laut Bundesbank vor allem die äußerst angespannte Lage bei der Energieversorgung aufgrund des russischen Krieges gegen die Ukraine.

Die hohe Inflation und die Unsicherheit in Bezug auf die Energieversorgung und ihre Kosten beeinträchtigen dabei nicht nur die gas- und stromintensive Industrie (...), sondern auch den privaten Konsum und die davon abhängigen Dienstleister.
Monatsbericht der Bundesbank

Inflationsrate könnte zweistellig werden

Die Lage bei der Gasversorgung bleibe in den kommenden Monaten "äußerst angespannt". Die Inflation dürfte "in den nächsten Monaten in den zweistelligen Bereich vorrücken", hieß es weiter. Der Arbeitsmarkt aber zeige sich "weiter widerstandsfähig". Die Beschäftigung sei im Juli moderat gewachsen, vor allem wegen der Besetzung sozialversicherungspflichtiger Stellen.

Der BDI erklärte, die stark gestiegenen Preise für fossile Brennstoffe und der schwache Euro hätten zu einer deutlichen Verschlechterung der Handelsbedingungen geführt. In Kombination mit kaum steigenden Exporten bremse der Außenhandel das BIP-Wachstum aus. Dazu kommt, dass die Knappheit an Vorprodukten nach wie vor die Produktion in der Industrie ausbremse, erklärte der BDI. Die Engpässe hätten zwar etwas abgenommen - die Unsicherheiten aufgrund des Ukraine-Kriegs aber nähmen zu.

Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges werden immer mehr spürbar.
Bundesverband der Deutschen Industrie

Die schwere Rezession in der Industrie habe Ausstrahleffekte auf die gesamte Wirtschaft, so der BDI. Wirtschaftsforschungsinstitute wie das Ifo-Institut oder das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) rechneten zuletzt ebenfalls mit einer Rezession in Deutschland.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Eine Frau steht knapp bekleidet am Straßenrand.

Für Prostitution ausgenutzt - Vom Krieg ins Bordell 

Ukrainerinnen, die vor dem Krieg nach Deutschland flüchten, werden immer häufiger in die Prostitution gedrängt. Das Bundeskriminalamt sieht jedoch wenig Handlungsbedarf.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.