Sie sind hier:

Hessen : Boris Rhein zum Ministerpräsidenten gewählt

Datum:

Der hessische Landtag hat den CDU-Politiker Boris Rhein zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Dabei bekam er auch mindestens fünf Stimmen von der Opposition.

Der CDU-Politiker Boris Rhein ist neuer hessischer Ministerpräsident. Der 50-Jährige wurde am Dienstag im Landtag in Wiesbaden zum Nachfolger von Volker Bouffier (CDU) gewählt. Rhein erhielt im ersten Wahlgang in geheimer Abstimmung sogar mehr Stimmen als die Zahl der Abgeordneten der Regierungsfraktionen CDU und Grüne.

Rhein bekommt auch Stimmen von der Opposition

Schwarz-Grün verfügt über die parlamentarische Mehrheit von lediglich einem Mandat. Bei der Wahl war demnach ein Quorum von 69 der 137 Abgeordnetenstimmen nötig. Auf Rhein entfielen nun 74 Ja-Stimmen, alle Abgeordneten hatten abgestimmt. Rhein war vor seiner Wahl zum neuen Regierungschef Präsident des hessischen Landtags.

Von diesem Posten trat er nach der Abstimmung zurück. Zu seiner Nachfolgerin wurde Astrid Wallmann gewählt. Die 42 Jahre alte CDU-Politikerin ist seit 2009 Landtagsabgeordnete und war zuletzt Vize-Vorsitzende ihrer Fraktion.

Heute erklärt Volker Bouffier seinen Rücktritt und Boris Rhein stellt sich als neuer Ministerpräsident zur Wahl. Um gewählt zu werden ist eine Mehrheit der Mitglieder des Landtags notwendig.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Bouffier dienstältester Ministerpräsident

Nach fast zwölf Jahren an der Spitze der Landesregierung hatte der 70 Jahre alte Bouffier sein Amt am Dienstag abgegeben. Er war der dienstälteste Ministerpräsident in Deutschland. Am Montagabend war Bouffier mit einer feierlichen Serenade im Biebricher Schloss verabschiedet worden.

Mit dem Rücktritt von Bouffier sind nach der Landesverfassung auch alle Ministerinnen und Minister zurückgetreten. Es ist geplant, dass der neu gewählte Regierungschef am Dienstagnachmittag sein Kabinett ernennt, das anschließend vereidigt werden soll.

Rhein muss CDU fit machen für Landtagswahl

In Hessen findet im Herbst kommenden Jahres die Landtagswahl statt. Die Landes-CDU hatte sich mit Blick auf dieses wichtige Ereignis für den Personalwechsel an der Spitze der Landesregierung entschieden.

Boris Rhein übernimmt kein leichtes Erbe: Die CDU holte bei der letzten Landtagswahl mit 27 Prozent ihr schwächstes Ergebnis, Grüne und SPD lagen mit jeweils knapp 20 Prozent fast gleichauf. Vom Frankfurter "Rhein-Main-Boris" muss er schnellstens zum Ministerpräsidenten aller Hessen werden, wenn er Chancen auf den Wahlsieg haben will.

Hessens Ministerpräsident geht - Bouffier hinterlässt kein leichtes Erbe 

Wechsel in Hessen: Volker Bouffier (CDU), dienstältester Ministerpräsident, geht gerade noch rechtzeitig, damit sich Nachfolger Boris Rhein im Amt profilieren kann.

Videolänge
von Peter Wagner

Inhaltlich will Rhein am 7. Juni in seiner Regierungserklärung die Agenda abstecken. Es gibt bereits Absprachen mit dem grünen Koalitionspartner zu gemeinsamen neuen Schwerpunkten. Folgt man Rheins jüngsten Äußerungen, dann sind ihm gesellschaftlicher Zusammenhalt, klassische Sozialpolitik und die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse besonders wichtig.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.