Sie sind hier:

Vizekanzler Habeck im ZDF : Aus "Klammer russischer Importe" freikommen

Datum:

Laut Wirtschaftsminister Habeck muss sich Deutschland schnell von russischen Energieimporten befreien. Zugleich seien "schwere wirtschaftliche Schäden" von Deutschland abzuwenden.

Die USA gehen voran und beziehen wegen des Kriegs in der Ukraine kein Öl mehr aus Russland. Soll Deutschland mitziehen? Ein breites Bündnis aus Experten und Aktivisten verlangt auch das Ende von Gas-, Öl- und Kohlelieferungen aus Russland in die Europäische Union. Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erklärt im ZDF heute journal, warum eine solche Entscheidung in Deutschland nicht so leicht zu treffen ist.

Sehen Sie das oben das ganze heute-journal-Interview mit Robert Habeck oben im Video und im Folgenden in Auszügen:

Das sagt Robert Habeck...

... zur Forderung nach einem sofortigen Importstopp für Energie aus Russland

"Wir treffen im Moment Entscheidungen, die harte Konsequenzen haben" sagte Habeck und betonte, er sei immer gegen Nord Stream 2 gewesen. Natürlich wolle die Bundesregierung der Ukraine helfen.

Aber wir können nur Maßnahmen beschließen - und ich kann sie nur verantworten -, von denen ich weiß, dass wir sie auch durchhalten und dass sie nicht zu schweren wirtschaftlichen Schäden in Deutschland führen.
Robert Habeck

"Und das wäre der Fall, wenn wir Öl, Kohle, Gas sofort nicht mehr ins Land lassen würden."  

... zu möglichen schweren Schäden für Deutschland bei einem Energie-Importstopp

"Ich stehe in der Verantwortung für das ganze Land. Das ist meine Aufgabe im Moment", so Habeck. Aus der Corona-Pandemie habe man gelernt, dass der der Ausfall von nur einigen Vorprodukten zu Problemen in der ganzen Lieferkette führen könne. Das gelte auch für Vorprodukte, die aus Kohle, Erdgas oder Öl stammen.

"In Deutschland haben wir eine Besonderheit", die Länder etwa wie die USA oder Großbritannien nicht hätten, erklärt Habeck. "Wir sind durch Pipeline-Netze mit Russland verbunden. Ein Großteil der Ölimporte kommt über erdverbundene Pipelines in Ostdeutschland an, die Raffinerieprodukte gehen dann ins ganze Land." Das sei durch Schiffe nicht so leicht zu ersetzen.

Allerdings arbeite die Bundesregierung daran, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das zu ändern - "mit einigem Erfolg", betont der Vizekanzler.

Wir werden uns schnell aus der Klammer von russischen Importen befreien, aber noch sind wir da nicht.
Robert Habeck

Die Energieabhängigkeit von Russland könne man in Wochen und Monaten ändern, nicht aber binnen Stunden. "Die Wochen und Monaten brauchen wir, brauche ich, um Entscheidungen zu verantworten, die nicht zu Hunderttausenden Arbeitslosen führen würden und Preissprüngen, die Menschen sich nicht leisten könnten."

... zu dem, was Deutschland bevorstehen könnte

Er bewundere alle Menschen, die bereit seien, Einschränkungen hinzunehmen, sagte Habeck. Es gehe bei den Entscheidungen, die zu treffen seien, nicht um Komforteinbußen im individuellen Bereich.

Hier geht es darum, wirtschaftliche Schäden abzuwenden, die uns über Jahren binden und uns auch politische lähmen werden.
Robert Habeck

Wenn es zu einem wirtschaftlichen Einbruch von fünf Prozent käme, wäre das mehr als bei der Covid-Pandemie, so Habeck. "Ich bin mir sicher, dass das Geschehen, das wir dann zu bewältigen hätten, komplexer ist als die Covid-Pandemie." Er sei "emotional bei allen Menschen" - aber: "Mein Job ist im Moment nicht, emotional zu handeln, sondern abgewogen, informiert und so umsichtig, dass dieses Land diese schwere Zeit überstehen kann, um dann auch der Ukraine immer wieder helfen zu können."

Die Preise für Diesel und Benzin sind an einer Tankstelle in Kiel angezeigt, aufgenommen am 09.03.2022

Steuersenkung, Tempolimit? - Was gegen die hohen Spritkosten hilft 

Tanken in Deutschland ist teuer wie nie. Politiker fordern Steuersenkungen für Kraftstoffe, Umweltschutzverbände schlagen Tempolimits und autofreie Sonntage vor. Was hilft wie gut?

von Oliver Klein

... zum Ausstieg aus den fossilen Energien

Was den Ausstieg aus fossilen Energien insgesamt angehe, sei die Ukraine-Krise ein Mahnruf und ein Beschleuniger. "Davor haben wir diese Transformation, diese Notwendigkeit unter Klimaschutzgesichtspunkten diskutiert, jetzt diskutieren wir sie auch endlich unter sicherheitspolitischen Gesichtspunkten."

Fossile Energien stärken immer Monopole und Monopole stärken Oligarchen und Oligarchen sind meistens zwielichtige Gestalten.
Robert Habeck

Die Braunkohle stehe in der Debatte nicht im Mittelpunkt. Sie sei die klimaschädlichste Energieform, räumte Habeck ein. "Wir halten sie nur vor als Reservekapazität, wenn Kraftwerke herausgehen."

Die Bundesregierung versuche, den Ausbau der Erneuerbaren so schnell wie möglich voranzutreiben. "Und das ist die beste Form, uns nicht nur von russischen, sondern uns insgesamt am Ende von fossilen Energien unabhängig zu machen." Braunkohle sei nicht die Antwort. "Sie ist nur das, was wir im eigenen Land noch haben - und das wir schnell hinter uns lassen können, weil wir Besseres haben, nämlich Wind und Sonne."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.