Sie sind hier:

Russland empört : Kreml: Aeroflot muss Nato-Jet ausweichen

Datum:

Ein Aeroflot-Passagierflieger hat nach russischen Angaben einem Nato-Jet ausweichen müssen. Sofort hagelt es Kritik aus Russland, von der Nato gab es bislang keine Reaktion.

NATO-Aufklärungsflugzeug Boeing E-3A mit dem Awacs-Warnsystem. Archivbild
NATO-Aufklärungsflugzeug Boeing E-3A mit dem Awacs-Warnsystem. Archivbild
Quelle: NATO

Eine russische Passagiermaschine hat nach Behördenangaben aus Moskau über dem Schwarzen Meer einem Nato-Aufklärungsflugzeug ausweichen müssen. Der Aufklärungsjet sei "schnell gesunken" und habe dabei die Route des Airbus der Fluggesellschaft Aeroflot gekreuzt, berichtete die Nachrichtenagentur Interfax am Samstagabend unter Berufung auf die russische Luftfahrtbehörde.

Die Besatzung des Aufklärungsflugzeugs habe nicht auf die Meldungen der Fluglotsen reagiert, weshalb das Linienflugzeug seine Route geändert habe.

Laut Interfax sank das russische Flugzeug um 500 Meter, um Abstand zu dem Aufklärungsflugzeug zu gewinnen. Die Piloten konnten es demnach aus dem Cockpit heraus sehen. Der Flieger mit 142 Menschen an Bord war unterwegs von Tel Aviv nach Moskau. Auch ein Privatjet, unterwegs vom russischen Badeort Sotschi in die nordmazedonische Hauptstadt Skopje, musste laut der Luftfahrtbehörde seinen Kurs ändern.

Russische Politik kritisiert Nato scharf

"Die erhöhte Flugaktivität von Nato-Flugzeugen in der Nähe der russischen Grenzen führt zu einem Risiko gefährlicher Zwischenfälle mit zivilen Flugzeugen", kritisierte die Behörde. Sie werde auf diplomatischem Wege "protestieren". Aus welchem Land das Aufklärungsflugzeug kam, gab die Behörde nicht an.

Auch die russische Regierung äußerte sich empört und übte direkte Kritik an den USA. "Eine Katastrophe wurde verhindert", erklärte Außenamtssprecherin Maria Sacharowa.

Das heißt nicht, dass die USA und die Nato weiterhin ungestraft Menschenleben riskieren können.
Russlands Außenamtssprecherin Maria Sacharowa

Die US-Luftwaffe stelle eine Gefahr für die zivile Luftfahrt dar.

Vorfall befeuert Konflikt zwischen Rusland und der Nato

Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund wachsender Spannungen zwischen Russland und dem Westen wegen des Konflikts in der Ukraine. Angesichts eines massiven Aufmarsches der russischen Streitkräfte an der Grenze zur Ukraine gibt es schon länger Befürchtungen, Russland könnte das Nachbarland angreifen. Moskau weist entsprechende Vorwürfe zurück.

Im Gegenzug wirft der Kreml der Ukraine vor, sich vom Westen militärisch ausrüsten zu lassen, und prangert Nato-Militärmanöver nahe der russischen Grenzen an.US-Präsident Joe Biden kündigte eine Reihe von "Initiativen" zum Schutz der Ukraine vor einem möglichen russischen Angriff an. Am Dienstag will er mit Russlands Staatschef Wladimir Putin einen Videogipfel abhalten.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.