Sie sind hier:
Interview

Experte zu prorussischen Demos : Russophobie? "Reine Propaganda"

Datum:

Prorussische Proteste sorgen gerade für viel Aufruhe. Der gebürtige Russe und Politologe Sergey Medvedev macht im ZDF russische Propaganda dafür verantwortlich.

Der Politologe Medvedev leitet in Berlin die Organisation "Über uns", die einen Blick darauf wirft, wie sich Russen in Deutschland informieren. Russen würden "nirgendwo auf der Welt so benachteiligt und unfair behandelt, wie in Russland selbst", sagt er.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Sergey Medvedev ist gebürtiger Russe und Politikwissenschaftler in Deutschland. Die prorussischen Proteste und Autokorsos in Berlin bezeichnete er im ZDF-Morgenmagazin als "inakzeptabel". Seiner Ansicht nach stecken Einzelpersonen hinter den Demonstrationen. Oftmals seien das Menschen, die seit Jahrzehnten in Deutschland lebten. Sie gingen gegen Russophobie, also gegen die Diskriminierung von russischen Menschen, auf die Straße.

Propaganda im russischen Fernsehen

Als Hauptursache für solche Proteste nennt der Politologe die Propaganda des russische Fernsehens. "Immernoch konsumieren viele Russischsprachige in Deutschland Nachrichten aus dem russischen Fernsehen", so Sergey Medvedev.

Und wir wissen, das ist reine Propaganda.
Sergey Medvedev, russischstämmiger Politologe

Die verbreiteten Informationen, würden gezielt Stimmung gegen die deutsche und europäische Politik machen. So berichteten russische Nachrichten, dass es im Ausland zu Übergriffen, Benachteiligungen und zur Diskriminierung von Russen käme. Das führe zu den Protesten, meint Medvedev.

Pro-russische Autokorsos sorgen derzeit für viel Aufruhr. Am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung werden nun Hintergründe untersucht.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Natürlich gäbe es auch in Deutschland Rassisten und man könnte Einzelfälle nicht ausschließen. Doch Russophobie, die Benachteiligung und Unterdrückung von Russen, kann der Politikwissenschaftler in Deutschland nicht bestätigen. Es sei aber die Propaganda, die der Kremel schon seit Jahren verbreite - seit Kriegbeginn auch verstärkt gegen Deutschland.

Ich kann Ihnen als Politologe und gebürtiger Russe sagen, dass nirgendwo auf der Welt die Russen so benachteiligt und so unfair behandelt werden wie in Russland selbst.
Sergey Medvedev, Politologe

Der Wissenschaftler nennt die aktuelle Situation eine "Katastrophe", nicht nur für Ukrainerinnen und Ukrainer, sondern auch für Russland und für ganz Europa. Es sei schon der zweite Krieg, den sein Heimatland gegen die Ukraine führe. Der erste 2014 in der Ostukraine und schon damals habe die Propaganda des russischen Fernsehens zu Konflikten geführt - nicht nur beruflich, sondern auch privat.

Und seitdem habe ich Probleme mit einigen Freunden und Verwandten über den Krieg und über die Politik Putins zu sprechen. Aber dafür braucht man Geduld und auch ein bisschen Zeit.
Sergey Medvedev, Politologe

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.