Sie sind hier:

Fünf-Prozent-Hürde : So knapp verpassten Parteien die Parlamente

Datum:

Die Grünen verpassen den Einzug in das Landesparlament des Saarlands um 23 Stimmen. Es ist nicht das erste denkbar knappe Scheitern in der Geschichte der Bundesrepublik.

Saarland, Saarbrücken: Anne Lahoda (Bündnis 90/Die Grünen) und Kiymet Göktas (Bündnis 90/Die Grünen, r) stehen auf der Wahlparty nach Prognosen, die die Partei unter 5% sehen, gemeinsam auf der Bühne.
Saarbrücken: Anne Lahoda (Bündnis 90/Die Grünen) und Kiymet Göktas (Bündnis 90/Die Grünen, r) stehen auf der Wahlparty nach Prognosen, die die Partei unter 5% sehen, gemeinsam auf der Bühne.
Quelle: dpa

Genau 23 Stimmen fehlen den Grünen im Saarland nach vorläufigem Endergebnis zum Überschreiten der Fünf-Prozent-Hürde und damit zum Einzug in den Landtag. Die Partei kommt demnach auf 4,99502 Prozent.

Solche knappen Niederlagen sind selten, es gibt aber auch Beispiele aus bevölkerungsreicheren Bundesländern. Ein Überblick:

1992: Grüne scheitern im Norden

Eng wurde es schon einmal für die Grünen. Sie kamen 1992 bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein auf 4,97 Prozent. Zum Einzug ins Parlament fehlten knapp 400 Wählerstimmen.

1997: 190 fehlende Stimmen verhindern Rechtsextreme in Hamburg

Die rechtsextreme DVU erreichte 1997 in Hamburg 4,98 Prozent. Um in die Bürgerschaft zu kommen, waren das 190 Stimmen zu wenig.

1980: FDP verpasst das NRW-Parlament um 1.700 Stimmen

In Nordrhein-Westfalen schaffte die FDP 1980 nur 4,98 Prozent. In dem im Vergleich zur Hansestadt etwa zehn Mal bevölkerungsstärkeren Bundesland fehlten damit für den Einzug ins Parlament etwa 1.700 Stimmen.

2013: FDP zieht erstmals nicht in den Bundestag ein

Auch in der Bundespolitik gab es tragische Niederlagen bei der Fünf-Prozent-Hürde. Die FDP etwa kam bei der Bundestagswahl 2013 nach großen Verlusten auf nur 4,8 Prozent und war erstmals seit Gründung der Bundesrepublik nicht mehr im Parlament vertreten. Dazu fehlten deutschlandweit gut 100.000 Stimmen.

Machtwechsel im Saarland: Die SPD triumphiert, die CDU stürzt ab und Grüne, Linke sowie die FDP sind nicht im Landtag vertreten. Wie ist die Stimmung bei den jeweiligen Parteien nach dem Wahlergebnis?

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.