Sie sind hier:

Forderungen der Ukraine : EU bei Sanktionen gegen Russland gespalten

Datum:

Die Forderungen der Ukraine nach sofortigen Sanktionen gegen Russland spalten die EU. Das Außenministertreffen in Brüssel zeigt, wie entzweit die Mitgliedsstaaten sind.

Forderungen der Ukraine nach sofortigen Sanktionen gegen Russland entzweien die EU. Bei einem Außenministertreffen am Montag in Brüssel forderten baltische Staaten wie Litauen ein entschiedeneres Vorgehen. Aus Ländern wie Österreich und Irland kam jedoch klare Ablehnung.

Litauen fordert Reaktionen auf Russlands Vorgehen

Der litauische Außenminister Gabrielius Landsbergis sagte in Brüssel, es gebe bereits einen russischen Angriff auf die Ukraine und man müsse deswegen eine Diskussion darüber starten, wie man reagiere.

So wäre es seinen Worten zufolge zum Beispiel denkbar, diejenigen in Russland zu sanktionieren, die für Falschinformationen zum Ukraine-Konflikt verantwortlich seien.

Österreich und Irland für diplomatischen Weg

Der österreichische Außenminister machte hingegen deutlich, dass er die Zeit für neue Strafmaßnahmen noch nicht für gekommen sieht.

Das ist noch nicht die militärische Aggression von Russland, von der wir sprechen.
Alexander Schallenberg, Außenminister Österreich

Man habe als Europäische Union immer gesagt, dass man verhältnismäßig reagieren werde. "Sanktionen sind eine Reaktion, eine Art Bestrafung", erklärte er. "Das kann man nicht im Vorfeld machen, sollte man auch nicht."

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Der irische Außenminister Simon Coveney sprach sich dafür aus, das Hauptaugenmerk auf diplomatische Initiativen wie die für den USA-Russland-Gipfel zu legen. Gemeinsam mit den Vereinigten Staaten und anderen sollte sich die Europäische Union darauf konzentrieren, sie zu einem Erfolg zu machen, erklärte er.

Keine Äußerung von Baerbock zur Sanktionsdebatte

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sagte zu der Sanktionsdebatte: "Ich werde im richtigen Moment ein Sondertreffen der Außenminister einberufen." Wenn der Moment komme, werde man bereit sein. Derzeit arbeite man aber noch daran, dass er nicht komme.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock äußerte sich in Brüssel zunächst nicht öffentlich zur Sanktionsdebatte.

Der als Gast zum EU-Außenministertreffen gereiste ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba bekräftigte die Forderungen seines Landes nach sofortigen Strafmaßnahmen. Man erwarte nicht nur politische Botschaften, sondern konkrete Maßnahmen, sagte er.

Wir sind der Auffassung, dass es gute und legitime Gründe gibt, zumindest einige Sanktionen zu verhängen.
Dmytro Kuleba, ukrainischer Außenminister

Damit könne demonstriert werden, dass die EU nicht nur über Sanktionen spreche, sondern auch handle.

EU verhängt neue Strafmaßnahmen wegen Krim-Annexion

Wegen der Krim-Annexion verhängte die EU allerdings neue Strafmaßnahmen gegen Russland: Fünf weitere Personen wurden mit Einreiseverboten belegt und ihr Vermögen eingefroren. Es handelt sich um Abgeordnete, die als Vertreter der Krim in der russischen Staatsduma sitzen, sowie den Chef und den Vizechef der Wahlkommission in der Krim-Metropole Sewastopol. Die Maßnahmen erfolgten innerhalb des bestehenden Sanktionsrahmens, hieß es in der Mitteilung.

Im Zusammenhang mit der Krim-Annexion durch Russland sind nun 193 Personen und 48 Einrichtungen mit Sanktionen belegt.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichte...

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

 Ein Wohnhaus, das Berichten zufolge durch eine ukrainische Drohne beschädigt wurde.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Kiew setzt nicht nur auf Verteidigung 

Die ukrainische Armee befindet sich auch in der Vorwärtsbewegung. Russland meldet die Zerstörung des letzten großen Kriegsschiffes der Ukraine.

31.05.2023
von V. Duczek / J. Ratering
Videolänge
Oslo: Treffen der NATO-Außenminister

Nachrichten | heute in Europa - Oslo: Treffen der NATO-Außenminister 

Sie kommen in Norwegens Hauptstadt zusammen, um ein Paket für die gemeinsame Unterstützung für die Ukraine zu schnüren und um über deren Option für deren NATO-Beitritt zu beraten.

31.05.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
EU-Beitrittskandidat Moldau

Nachrichten | heute in Europa - EU-Beitrittskandidat Moldau 

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 gibt es Befürchtungen, dass auch die Republik Moldau zum Ziel der Machtansprüche des Kreml werden könnte.

31.05.2023
von Ulf Röller
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.