Die Ukraine hat militärische Erfolge an der Schlangeninsel, bei Charkiw und bei Bilohoriwka erzielt. Gleichzeitig gewinnt die russische Offensive bei Popasna langsam an Boden.
Die 11. Kriegswoche brachte keine grundlegenden Veränderungen in den Kämpfen. Es gab aber eine Reihe von Entwicklungen, die Russland dazu bewegen könnten, seine territorialen Ambitionen zurückzuschrauben.
Im Südwesten setzt die russische Armee die Raketenangriffe auf Odessa fort, die der Infrastruktur vor Ort bereits schwere Schäden zugefügt haben. Währenddessen sind die Bodenkämpfe zwischen dem besetzten Cherson und Mykolaiv weitgehend zum Erliegen gekommen; keine der beiden Seiten konnte wesentliche Fortschritte erzielen.
Russland zahlt einen hohen Preis auf der Schlangeninsel
Zu Wasser gelang es der ukrainischen Armee, den russischen Streitkräften, die die Schlangeninsel besetzten, schweren Schaden zuzufügen. In einer Reihe von Angriffen zerstörten zunächst ukrainische Drohnen die russische Luftabwehr auf der Insel, danach griffen Su-25-Kampfjets die Gebäude an. Bei den Drohnenangriffen wurden auch zwei russische "Raptor"-Patrouillenboote und ein Landungsschiff der "Serna"-Klasse ausgeschaltet, das ein neues Luftabwehrsystem lieferte.
Mehr zu den Autoren:
-
-
Eine ukrainische Drohne zerstörte einen russischen Hubschrauber, während dieser Verstärkungstruppen auf der Insel ablud; dies ist wahrscheinlich der erste Luft-Luft-Abschuss durch eine Drohne in diesem Krieg. Alles in allem zahlt Russland einen immer höheren Preis für das Halten der Schlangeninsel, insbesondere solange es nicht gelingt, die Luftabwehr dort zu verstärken.
Schwerste russische Verluste bei Flussquerung
Im Osten gelang es der ukrainischen Artillerie, einen russischen Versuch zu stoppen, den Fluss Sewerskij Donez bei Bilohoriwka zu überqueren. Gezielte Artillerieeinschläge trafen wiederholt die russischen Pontonbrücken und die sie überquerenden Einheiten. Ausgehend von Fotobeweisen wurden bei den Angriffen mehr als 70 (!) russische gepanzerte Fahrzeuge zerstört oder aufgegeben, was etwa zwei Bataillonen entspricht. Auch die Anzahl an getöteten Soldaten ist höchstwahrscheinlich beträchtlich.
Russland wird deshalb die Überquerung des Flusses Sewerskij Donez nicht aufgeben. Nur so kann es gelingen, die ukrainischen Verteidiger an der Front im Donbass zurückzudrängen oder einzukreisen.
- Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update
Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.
Charkiw: Ukrainischer Gegenangriff drängt Russland zurück
Im Nordosten entwickelt sich der ukrainische Gegenangriff zu einer Gegenoffensive. Die russischen Kräfte konnten mindestens 20 - 25 Kilometer weit von Charkiw zurückgedrängt werden. Damit ist Charkiw für die leichte und mittlere russische Artillerie bereits außer Reichweite, so dass der Druck auf die Stadt nachlässt.
Die ukrainische Gegenoffensive wird wahrscheinlich darauf abzielen, zunächst die russische Grenze zu erreichen und so die territoriale Kontrolle wiederherzustellen. Danach wird sie sich wahrscheinlich in Richtung Süden bewegen, um die russische Offensive in der Region Izyum anzugreifen.
Südosten: Kämpfe um die Azovstal-Anlage, wichtige Stadt durch Russland eingenommen
Im Südosten gehen die Kämpfe um die Azovstal-Anlage in Mariupol weiter. Entgegen früheren ukrainischen Berichten sind offenbar immer noch etwa einhundert Zivilisten zusammen mit mehreren hundert ukrainischen Soldaten in dem Bunkersystem eingeschlossen. Die Ukraine versucht, einen Tausch zu arrangieren und bietet gefangene russische Soldaten im Austausch gegen die Verteidiger von Azovstal an. Die Fabrik selbst wurde in Schutt und Asche gelegt. Es ist unwahrscheinlich, dass die russischen Besatzungsbehörden die Produktion dort in absehbarer Zeit wieder aufnehmen können.
Zudem erlangten russische Streitkräfte die Kontrolle über die Stadt Popasna. Sie stellt eine starke, befestigte ukrainische Stellung dar. Der Verlust von Popasna könnte einen weiteren russischen Vorstoß nach Westen möglich machen.
Sollten die russischen Streitkräfte die nächste befestigte ukrainische Stellung bei Bakhmut erreichen und damit die Straßen- und Eisenbahnverbindungen dorthin unterbrechen, würde dies die ukrainischen Verteidiger im östlichen Teil des Donbass in Sewerodonezk-Lysytschansk weiter isolieren. Russland baut seine Geländegewinne nördlich von Popasna aus.
-
-
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Liveblog- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.