Sie sind hier:

Schleswig-Holstein : Schwarz-grüner Koalitionsvertrag steht

Datum:

In Kiel haben sich CDU und Grüne auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die nötige Zustimmung der Parteitage gilt als sicher - die Wahl Daniel Günthers zum Ministerpräsidenten auch.

Schleswig-Holstein, Kiel: Daniel Günther (CDU), Schleswig-Holsteins Ministerpräsdident und Monika Heinold (Bündnis90/Die Grünen), Schleswig-Holsteins Finanzministerin
Sechs Wochen nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein haben CDU und Grüne ihre Koalitionsverhandlungen beendet.
Quelle: dpa

CDU und Grüne in Schleswig-Holstein haben ihre Koalitionsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. "Wir sind durch mit den Verhandlungen", sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Dienstagabend nach dem entscheidenden Spitzentreffen. Alle offenen Fragen seien geklärt.

Konkrete Verabredungen benannte Günther noch nicht. Er verwies auf die am Mittwochnachmittag geplante Vorstellung des Koalitionsvertrags. Finanzministerin und Spitzinkandidatin der Grünen in Schleswig-Holstein, Monika Heinold zeigte sich zufrieden:

Wir haben ein gutes Ergebnis.
Monika Heinold (Grüne), Spitzenkandidatin in Schleswig-Holstein

Wahl Daniel Günthers gilt als sicher

Nach der Abzeichnung des Koalitionsvertrags am Mittwoch müssen beide Landesparteitage am nächsten Montag die endgültigen Entscheidungen treffen. Sie kommen jeweils in Neumünster zusammen.

In Schleswig-Holstein könnten schon am Mittwoch die Koalitionsverhandlungen starten. Bislang gab's dort eine Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Für Mittwoch nächster Woche ist die Wiederwahl Günthers im Landtag geplant, danach will er die Mitglieder seines neuen Kabinetts ernennen. Am Tag darauf steht seine Regierungserklärung zu den politischen Zielen der neuen Koalition an. Die Zustimmung der Parteitage gilt ebenso als sicher wie die Wahl Günthers. CDU und Grüne haben im Landtag zusammen 48 der 69 Mandate.

Konkrete Ergebnisse noch nicht bekannt

Beide Parteien hatten sich früh grundsätzlich darauf geeinigt, ehrgeizigere Klimaziele anzusteuern und die Energiewende sowie Planungsverfahren zu beschleunigen. Außerdem wollen sie verstärkt dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Konkrete Zwischenergebnisse wurden im Laufe der Verhandlungen kaum bekannt. Zu den bis zum Schluss offenen Fragen gehörte, bis wann bestimmte Klimaschutzziele erreicht werden sollen. Auch zum Ausbau der Windenergie sowie in der Verkehrs- und Agrarpolitik gab es lange ungeklärte Punkte.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.