Sie sind hier:
Interview

Strack-Zimmermann : Putin hält Westen "für komplett bescheuert"

Datum:

FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann warnt davor, Moskaus Behauptung von einer "schmutzigen Bombe" Kiews zu ernst zu nehmen. Sie vermutet eher eine False-Flag-Aktion.

Der russische Verteidigungsminister Schoigu hat der Ukraine vorgeworfen, eine "Provokation" mit einer schmutzigen Bombe zu planen. "Putin erachtet die westliche Welt für komplett bescheuert", so die FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Russland bleibt bei seiner Behauptung, dass Kiew eine atomar verseuchte Bombe auf seinem eigenen Gebiet einsetzen könnte. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte in Bezug auf Zweifel der USA, Großbritanniens und Frankreichs hinsichtlich der Anschuldigungen: "Ihr Misstrauen gegenüber der Information, die Ihnen von russischer Seite gegeben wurde, bedeutet nicht, dass die Gefahr des Einsatzes einer 'schmutzigen Bombe' aufhört zu bestehen."

Moskau hatte die Vorwürfe am Sonntag publik gemacht: Das russische Militär habe sich nach Angaben eines Vertreters auf den Einsatz einer "schmutzigen Bombe" durch die Ukraine eingestellt. Teile des Militärs seien darauf vorbereitet worden, unter den Bedingungen einer radioaktiven Verseuchung zu arbeiten.

Strack-Zimmermann vermutet False-Flag-Aktion Moskaus

FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht in den Aussagen die Vorbereitung einer False-Flag-Aktion durch Russland - also dass Moskau selbst eine atomare Waffe einsetzen und dann versuchen könnte, den Einsatz der Ukraine zuzuschieben.

Das sind Methoden wie im Mittelalter (...) und das ist schon tragisch und schlimm genug, dass Wladimir Putin die Ukraine, aber auch die westliche Welt, offensichtlich für komplett bescheuert erachtet.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Der Westen dürfe sich "als Unterstützer der Ukraine nicht vorführen lassen" durch solche Informationen aus dem Umfeld des Kremls, erklärte Strack-Zimmermann im ZDF. Da Wladimir Putin sein militärisches Ziel in der Ukraine nicht zu erreichen scheint, mache er "Psycho-Druck durch solche Aussagen".

Wiederaufbau der Ukraine wird geplant

Unterdessen hat Deutschland der Ukraine im Verbund mit internationalen Partnern umfassende Hilfen für den Winter und den Wiederaufbau des Landes zugesagt. Die Perspektive soll eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine sein, hieß es auf dem deutsch-ukrainischen Wirtschaftsforum in Berlin:

Wenn wir die Ukraine wiederaufbauen, dann tun wir das mit dem Ziel der Ukraine als EU-Mitglied im Kopf.
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Es sei ein wichtiges Zeichen, dass man nun schon den Wiederaufbau der Ukraine plane, sagte Strack-Zimmermann im ZDF: "Weil das perspektivisch bedeutet, dass die Ukraine gewinnen wird, dass der Westen ganz sicher ist, dass letztendlich eine neue Ukraine geschaffen wird, dazu braucht es die westliche Welt."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Eine Einschätzung von Militärexperte Gustav Gressel bei ZDFheute live.

Lage an der ukrainischen Front - "Russische Eliteverbände abgekämpft" 

Zusätzliche Einheiten könnten die Gegenoffensive bei Robotyne nur verlangsamen, erklärt Militärexperte Gressel bei ZDFheute live. Er erwarte trotzdem keine Überraschungsmomente.

28.09.2023
Videolänge
Ukrainische Fahne über Charkiw

Angriffe auf Kraftwerke - Was der Ukraine im Winter droht 

Strom, Heizung, Wasser: Russland wird im Winter wieder auf die Infrastruktur der Ukraine zielen. Diese braucht Flugabwehr, Munition, Generatoren und Treibstoff. Die Militäranalyse.

von Christian Mölling, András Rácz
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.