FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann warnt davor, Moskaus Behauptung von einer "schmutzigen Bombe" Kiews zu ernst zu nehmen. Sie vermutet eher eine False-Flag-Aktion.
Der russische Verteidigungsminister Schoigu hat der Ukraine vorgeworfen, eine "Provokation" mit einer schmutzigen Bombe zu planen. "Putin erachtet die westliche Welt für komplett bescheuert", so die FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.
Russland bleibt bei seiner Behauptung, dass Kiew eine atomar verseuchte Bombe auf seinem eigenen Gebiet einsetzen könnte. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte in Bezug auf Zweifel der USA, Großbritanniens und Frankreichs hinsichtlich der Anschuldigungen: "Ihr Misstrauen gegenüber der Information, die Ihnen von russischer Seite gegeben wurde, bedeutet nicht, dass die Gefahr des Einsatzes einer 'schmutzigen Bombe' aufhört zu bestehen."
Moskau hatte die Vorwürfe am Sonntag publik gemacht: Das russische Militär habe sich nach Angaben eines Vertreters auf den Einsatz einer "schmutzigen Bombe" durch die Ukraine eingestellt. Teile des Militärs seien darauf vorbereitet worden, unter den Bedingungen einer radioaktiven Verseuchung zu arbeiten.
Strack-Zimmermann vermutet False-Flag-Aktion Moskaus
FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht in den Aussagen die Vorbereitung einer False-Flag-Aktion durch Russland - also dass Moskau selbst eine atomare Waffe einsetzen und dann versuchen könnte, den Einsatz der Ukraine zuzuschieben.
Der Westen dürfe sich "als Unterstützer der Ukraine nicht vorführen lassen" durch solche Informationen aus dem Umfeld des Kremls, erklärte Strack-Zimmermann im ZDF. Da Wladimir Putin sein militärisches Ziel in der Ukraine nicht zu erreichen scheint, mache er "Psycho-Druck durch solche Aussagen".
Wiederaufbau der Ukraine wird geplant
Unterdessen hat Deutschland der Ukraine im Verbund mit internationalen Partnern umfassende Hilfen für den Winter und den Wiederaufbau des Landes zugesagt. Die Perspektive soll eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine sein, hieß es auf dem deutsch-ukrainischen Wirtschaftsforum in Berlin:
Es sei ein wichtiges Zeichen, dass man nun schon den Wiederaufbau der Ukraine plane, sagte Strack-Zimmermann im ZDF: "Weil das perspektivisch bedeutet, dass die Ukraine gewinnen wird, dass der Westen ganz sicher ist, dass letztendlich eine neue Ukraine geschaffen wird, dazu braucht es die westliche Welt."
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.