Sie sind hier:

Tag der Arbeit : Kanzler Scholz sagt Ukraine weitere Hilfe zu

Datum:

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum Tag der Arbeit auf einer Mai-Kundgebung in Düsseldorf gesprochen. Er sagte der Ukraine weitere Unterstützung zu - auch mit schweren Waffen.

Am "Tag der Arbeit" hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf einer DGB-Kundgebung in Düsseldorf gesprochen. Zum Krieg in der Ukraine sagte er:

Wir werden die Ukraine weiter unterstützten mit Geld, mit humanitärer Hilfe, (...) mit Waffenlieferugen, wie viele andere Länder in Europa das jetzt auch machen, das ist jetzt nötig.
Bundeskanzler Olaf Scholz

Einen radikalen Pazifismus hält er angesichts des russischen Angriffskriegs für nicht mehr zeitgemäß.

Ich respektiere jeden Pazifismus, ich respektiere jede Haltung, aber es muss einem Bürger der Ukraine zynisch vorkommen, wenn ihm gesagt wird, er solle sich gegen die Putinsche Aggression ohne Waffen verteidigen.
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Das sei aus der Zeit gefallen, so Scholz. "Ich sage ganz klar: Wir werden nicht zulassen, dass hier mit Gewalt Grenzen verschoben und ein Territorium erobert wird."

Scholz: Jeder muss von seiner Arbeit leben können

Neben dem Ukraine-Krieg sagte Scholz zum Mindestlohn:

Wir werden dafür sorgen, dass sich dieser Mindestlohn regelmäßig weiterentwickelt (...) jeder muss von dem, was er verdient mit seiner schweren Arbeit, auch leben können.
Bundeskanzler Olaf Scholz

Der Kanzler sprach vor lauten Protestierern, die "Frieden schaffen ohne Waffen" riefen. Er musste seine eigene Stimme kräftig strapazieren, um sich Gehör zu verschaffen.

Zahlreiche Proteste erwartet

Neben den DBG-Veranstaltungen stehen vor allem in Berlin und Hamburg zahlreiche weitere Veranstaltungen an - von Motorrad- oder Fahrrad-Korsos über Corona-Proteste bis hin zu vor allem Aktionen der linken und linksradikalen Szene.

In Berlin gilt die besondere Aufmerksamkeit der Polizei der Demonstration "Revolutionärer Erster Mai" im Bezirk Neukölln. Erwartet werden bis zu 20.000 Teilnehmer. In vergangenen Jahrzehnten war es dabei zu Gewaltausbrüchen von Linksautonomen gekommen. Die Polizei ist am gesamten Wochenende in der Hauptstadt mit 6.000 Beamten im Einsatz.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.