Sie sind hier:
Interview

Kanzler nach Kiew-Reise : Wann ist die Ukraine in der EU, Herr Scholz?

Datum:

Die Ukraine soll eine EU-Beitrittsperspektive bekommen. Dafür will sich Kanzler Scholz einsetzen. Das bedeute Hoffnung, aber auch "viel Anstrengung", sagt er im ZDF.

Bundeskanzler Olaf Scholz, der zusammen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und dem italienischen Regierungschef Mario Draghi in Kiew war, hat der Ukraine versprochen, sich für einen EU-Kandidatenstatus des Landes einzusetzen. Was dieser Status heißt, erklärt er im ZDF heute journal:

Es bedeutet zunächst mal, dass Hoffnung auf den Weg nach Europa für die Bürgerinnen und Bürger ganz konkret wird.
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Und es bedeute auch "viel Anstrengung", fügte der Kanzler hinzu.

Das ist ja kein einfacher, sondern sehr voraussetzungsvoller Weg, der auch sehr lange Zeit in Anspruch nehmen kann.
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Es gehe nun darum, die Gesellschaft zu demokratisieren, bestimmte Rechtsstaatsfragen und das Problem der Korruption zu lösen.

Scholz zu EU-Beitritt: Tempo auch Sache der Kandidaten

Auf die Frage, wann in etwa die Ukraine darauf hoffen könne, Mitglied der Europäischen Union zu werden, sagte Scholz, es sei Sache der Kandidaten, "wie schnell sie vorangehen". "Insofern ist das keine Frage, die irgendjemand seriös beantworten kann. Aber es lohnt sich. Das ist doch die Botschaft."

Scholz machte auch klar, dass es nicht nur um die Ukraine gehe, sondern auch um andere Länder, etwa die Westbalkan-Staaten, "die schon das erste Mal im Jahr 2003 ein Beitrittsversprechen bekommen haben". Viele seien schon sehr weit fortgeschritten, jetzt müssten "ganz konkrete nächste Schritte" folgen.

Kanzler: Wichtig, dass EU "einig und zusammenbleibt"

Überall, wo es um Mitgliedschaften gehe, müssten Entscheidungen getroffen werden, "muss man sich vor seine eigenen Bürgerinnern und Bürger stellen und Veränderungen durchsetzen". Wichtig sei dabei die Perspektive.

Jetzt gehe es darum, die verschiedenen Sichtweisen der Mitgliedsländer der EU zusammenzuführen, betonte der Kanzler. Auf dieser Basis müsse dann gemeinsam entschieden werden, und zwar so, "dass die Europäische Union einig und zusammenbleibt".

Sehen Sie oben das komplette Interview von ZDF-Moderator Christian Sievers mit Kanzler Olaf Scholz im heute journal.

Kommentar: Theo Koll über Scholz in Kiew
Kommentar

Kanzler in der Ukraine - Scholz mit leichtem Reisegepäck in Kiew 

Kanzler Scholz hat bei seiner Reise in die Ukraine geliefert - wenn auch weniger als vom Gastgeber gewünscht. Doch ein wichtiges Symbol hatte er dabei.

von Theo Koll

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.